Ducati
Multistrada V4 S
Harley-Davidson
Sport Glide FLSB
UVP | 24.290 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 19.995 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2024 |
Pro und Kontra
- Hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
- Beeindruckender Motor, sportlich und kultiviert
- Guter Windschutz und leicht verstellbares Windschild
- Sehr handlich, dabei trotzdem stabiles Fahrverhalten
- Technisch alles an Bord (gegen Aufpreis), was das Herz begehrt
- Bremsen, Reifen, Fahrwerk: Alles super
- Reichweite könnte besser sein
- Voll ausgestattet kein Schnäppchen
- Koffer und Verkleidung leicht abnehmbar
- Charaktervoller Motor mit fettem Drehmoment
- Lässige Sitzposition
- LED, Tempomat und Keyless Go Serie
- 4 Jahre Garantie ohne km-Begrenzung
- Überraschend agil
- Rangieren schwierig
- Leerlauf finden schwierig
- Kniewinkel hinten eng
- Einzelbremsscheibe vorne
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 240 | kg |
Radstand | 1.567 | mm |
Radstand | 1.567 | mm |
Sitzhöhe: | 840-860 | mm |
Gewicht | 317 | kg |
Radstand | 1.625 | mm |
Länge | 2.325 | mm |
Radstand | 1.625 | mm |
Sitzhöhe: | 680 | mm |
Höhe | 1.120 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V4 | |
Hubraum | 1.158 | ccm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Milwaukee-Eight V2 | |
Hubraum | 1.746 | ccm |
Hub | 111 | mm |
Bohrung | 100 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 170 PS bei 10.500 U/Min | |
Drehmoment | 125 NM bei 8.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 255 | km/h |
Tankinhalt | 22 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 300 | km |
Leistung | 83 PS bei 5.450 U/Min | |
Drehmoment | 145 NM bei 3.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Monocoque-Rahmen | |
Federung vorne | Upside-Down (Federweg 180)mm | |
Federung hinten | Monoshock (Federweg 180)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-19 | |
Reifen hinten | 170/60-17 |
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen | |
Federung vorne | USD-Gabel 43 mm (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Dreieckschwinge | |
Reifen vorne | 130/70 B18 63 H | |
Reifen hinten | 180/70 B16 77H |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Vierkolben-Festsattelbremse ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 292 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Mann, hat das Spaß gebracht! Volker und Dietmar sind sich einig: Ein großer Wurf von Ducati. Die Wettbewerber müssen sich warm anziehen und wir freuen uns schon auf die ersten Vergleichstests mit GS & Co. Ob eingefleischte Ducati-Fans ebenso begeistert sind von der neuen Multistrada wie wir, sei dahingestellt. Objektiv betrachtet ist die neue V4S das bessere Motorrad, aber der eine oder andere wird die 1260er mit dem tollen V2 trotzdem bevorzugen, weil sie klassische Ducati-Tugenden besser repräsentiert als die neue Multi. Insofern polarisiert diese Maschine auch ein wenig, aber das muss sie wohl auch, wenn Ducati in die Top 10 will. Wir glauben, dass die Chance hierfür sehr gut stehen. Man hört von vielen Vorbestellungen, Ducati scheint alles richtig gemacht zu haben. Auguri, Ducati!Das Testmotorrad haben wir freundlicherweise zur Verfügung gestellt bekommen von Bergmann & Söhne Bremervörde.
Fazit - was bleibt hängen
Die Sport Glide fährt uns mit ihrer Optik, ihrem Motor, dem Sound und ihrem ganzen Wesen direkt ins Herz. Selbst Dietmar, sonst nicht gerade ein Fan von Cruisern, zeigt sich begeistert. Wem Harley bislang fremd ist, aber gerne mal einen Cruiser ausprobieren möchte, für den bietet sich die Sport Glide geradezu an. Die Touringfähigkeiten sind nicht zu unterschätzen und die abnehmbaren Koffer und Frontverkleidung sind ein cleveres Gimmick, die aus dem Tourer schwuppdiwupp einen reinrassigen Cruiser machen. Cooles Bike!Die Testmaschine wurde uns von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Fahrt da ruhig mal hin, Marius und seine Jungs sind supernett und zeigen Euch eine richtig schöne Probefahrtstrecke um den nahegelegenen See. Natürlich gibt es dort auch andere Harleys, die sich ebenfalls auf eine Probefahrt mit Euch freuen.
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Multistrada V4 S vs. Harley-Davidson Sport Glide FLSB - Der ultimative Vergleich
Die Wahl des richtigen Motorrads ist für viele Motorradfahrer eine Herzensangelegenheit. In diesem Vergleich stehen sich zwei beeindruckende Modelle gegenüber: die Ducati Multistrada V4 S und die Harley-Davidson Sport Glide FLSB. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beleuchten gilt.
Design und Ergonomie
Die Ducati Multistrada V4 S besticht durch ihr modernes, sportliches Design, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur macht. Die aggressive Linienführung und die markanten LED-Scheinwerfer verleihen ihr einen dynamischen Look. Im Vergleich dazu präsentiert sich die Harley-Davidson Sport Glide FLSB im klassischen Cruiser-Design, das durch Chromelemente und eine tiefere Sitzposition besticht. Die Ergonomie der Multistrada ist auf lange Touren ausgelegt, während die Sport Glide eher für entspannte Fahrten in der Stadt und auf Landstraßen konzipiert ist.
Motor und Leistung
Bei der Motorisierung hat die Ducati Multistrada V4 S die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken V4-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Die Sport Glide wiederum ist mit einem klassischen V-Twin-Motor ausgestattet, der zwar ein charakteristisches Drehmoment liefert, aber nicht ganz an die Leistung der Multistrada heranreicht. Während die Ducati auf sportliches Fahren und Abenteuer ausgelegt ist, punktet die Harley mit einem sanften, kraftvollen Fahrgefühl, das ideal für entspannte Touren ist.
Technologie und Ausstattung
Die Multistrada V4 S ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein fortschrittliches Fahrerassistenzsystem, das verschiedene Fahrmodi und ein adaptives Kurven-ABS bietet. Ein weiteres Highlight ist das TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Auch die Sport Glide bietet einige moderne Features, allerdings ist die Technik nicht ganz so ausgefeilt wie bei der Ducati. Die Harley punktet dagegen mit einem klassischen, nostalgischen Charme, der viele Biker anspricht.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Ducati Multistrada V4 S ist sportlich und agil. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet auch bei höheren Geschwindigkeiten eine hohe Stabilität. Die Sport Glide hingegen bietet ein entspanntes Fahrgefühl, das ideal für lange Strecken ist. Die tiefere Sitzposition und das weichere Fahrwerk sorgen vor allem auf unebenen Straßen für hohen Komfort. Hier zeigt sich die Stärke der Harley, die für das genussvolle Fahren konzipiert ist.
Preise und Verfügbarkeit
Preislichtig ist die Ducati Multistrada V4 S in einer höheren Preisklasse angesiedelt, was sich durch die umfangreiche Ausstattung und die leistungsstarke Technik rechtfertigen lässt. Die Harley-Davidson Sport Glide ist in der Regel günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Stil und Komfort legen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Ducati Multistrada V4 S und der Harley-Davidson Sport Glide FLSB stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die Ducati ist die perfekte Wahl für alle, die ein leistungsstarkes, sportliches Motorrad suchen, das sowohl für Abenteuer als auch für lange Touren geeignet ist. Sie bietet modernste Technik und ein agiles Fahrverhalten, das sie zu einem echten Allrounder macht.
Die Harley-Davidson Sport Glide hingegen ist ideal für Bikerinnen und Biker, die den klassischen Cruiser-Stil schätzen und Wert auf Komfort und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend zum gemütlichen Cruisen und bietet ein nostalgisches Erlebnis, das viele Motorradfahrer anspricht. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrgefühl und welche Ausstattung am besten zu den eigenen Bedürfnissen passt.