Ducati

Ducati
Multistrada V4 S

Honda

Honda
CB 1100 EX

UVP 24.290 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 13.075 €
Baujahr von 2014 bis 2020
Multistrada neu gedacht - Fluch oder Segen?
Weiter zum Testbericht
Der letzte Retro-Klassiker mit luftgekühltem Reihen-Vierer
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
  • Beeindruckender Motor, sportlich und kultiviert
  • Guter Windschutz und leicht verstellbares Windschild
  • Sehr handlich, dabei trotzdem stabiles Fahrverhalten
  • Technisch alles an Bord (gegen Aufpreis), was das Herz begehrt
  • Bremsen, Reifen, Fahrwerk: Alles super
Kontra:
  • Reichweite könnte besser sein
  • Voll ausgestattet kein Schnäppchen
Pro:
  • Butterweiches Zusammenspiel von Getriebe, Kupplung & Motor
  • Samtiger Reihenvierer mit viel Charakter
  • Unbezahlbares Knistern eines luftgekühlten Japaners
  • gutmütiges Fahrverhalten, gute Bremsen
  • Kein Plastik!
  • Ist sie nicht wunderschön?!
Kontra:
  • geringere Leistung als das Datenblatt vermuten lässt
  • beim Blinken erwischt man oft die Hupe
  • schwer

Abmessungen & Gewicht

Gewicht240kg
Radstand1.567mm
Radstand1.567mm
Sitzhöhe: 840-860 mm
Gewicht255kg
Radstand1.490mm
Länge2.200mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.130mm

Motor

Motor-BauartV4
Hubraum1.158ccm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum1.140ccm
Hub67mm
Bohrung74mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung170 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment125 NM bei 8.750 U/Min
Höchstgeschw.255km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite300km
Leistung90 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment91 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite317km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque-Rahmen
Federung vorneUpside-Down (Federweg 180)mm
Federung hintenMonoshock (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTelegabel 41 mm
Federung hintenStereo-Federbeine
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 256 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Mann, hat das Spaß gebracht! Volker und Dietmar sind sich einig: Ein großer Wurf von Ducati. Die Wettbewerber müssen sich warm anziehen und wir freuen uns schon auf die ersten Vergleichstests mit GS & Co. Ob eingefleischte Ducati-Fans ebenso begeistert sind von der neuen Multistrada wie wir, sei dahingestellt. Objektiv betrachtet ist die neue V4S das bessere Motorrad, aber der eine oder andere wird die 1260er mit dem tollen V2 trotzdem bevorzugen, weil sie klassische Ducati-Tugenden besser repräsentiert als die neue Multi. Insofern polarisiert diese Maschine auch ein wenig, aber das muss sie wohl auch, wenn Ducati in die Top 10 will. Wir glauben, dass die Chance hierfür sehr gut stehen. Man hört von vielen Vorbestellungen, Ducati scheint alles richtig gemacht zu haben. Auguri, Ducati!

Das Testmotorrad haben wir freundlicherweise zur Verfügung gestellt bekommen von Bergmann & Söhne Bremervörde.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 20.9900 € (V4S)
  • Verfügbarkeit: ab 02/2021
  • Farben: rot, grau

Fazit - so schön können Motorräder sein

Die Honda CB 1100 EX ist ein echter Leckerbissen für Fans klassischer Motorräder. Sie sieht nicht nur schön aus, sie fährt auch schön! Der samtige Motor und das weiche Getriebe machen jeden Schaltvorgang zu einem Erlebnis. Plastikteile sucht man an diesem Motorrad vergebens, hier ist noch alles aus Metall und Blech. Ein wunderbares Bike!
 
Die Testmaschine aus 04/2016 wurde uns von Motorrad-Tober aus Neuhaus (Oste) bei Cuxhaven zur Verfügung gestellt. Dort steht sie für 8.950 Euro in einem Top-Zustand. Sie hatte zwei Vorbesitzer und nur 12.000 km auf der Uhr. Die 12.000er Inspektion wurde bereits durchgeführt und Käufer bekommen frischen TÜV dazu. Man bekommt hier einen neuwertigen Klassiker, der garantiert noch viele Jahre vor sich hin schnurren wird - ist ja schließlich eine Honda!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • letzter Neupreis 2020: 13.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: 2013-2020
  • Farben: rot, weiß, blau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Multistrada V4 S vs. Honda CB 1100 EX - Der ultimative Vergleich

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen für unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben. In diesem Vergleich stehen sich die Ducati Multistrada V4 S und die Honda CB 1100 EX gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, auf die es sich lohnt, näher einzugehen.

Design und Ergonomie

Die Ducati Multistrada V4 S besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Sie ist für Abenteuer und lange Touren konzipiert und bietet eine aufrechte Sitzposition, die auch auf langen Strecken angenehm ist. Die Verkleidung ist aerodynamisch gestaltet und schützt den Fahrer vor Wind und Wetter.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CB 1100 EX als klassisches Naked Bike. Ihr zeitloses Design und die Verwendung hochwertiger Materialien verleihen ihr einen nostalgischen Charme. Die Sitzposition ist ebenfalls komfortabel, aber etwas sportlicher ausgelegt, was sie ideal für kurze Touren und Stadtfahrten macht.

Motor und Leistung

Die Ducati Multistrada V4 S ist mit einem kraftvollen V4-Motor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und Drehmoment bietet. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Die Beschleunigung ist spritzig und die Fahrdynamik sportlich, was das Fahren zu einem echten Vergnügen macht.

Die Honda CB 1100 EX hingegen hat einen klassischen Reihen-Vierzylinder-Motor, der für seine Zuverlässigkeit und sanfte Leistungsentfaltung bekannt ist. Sie bietet eine solide Leistung, die für den Alltag und entspannte Touren mehr als ausreicht. Die CB 1100 EX ist weniger auf Geschwindigkeit ausgelegt, dafür überzeugt sie mit einem harmonischen Fahrverhalten und einem angenehmen Sound.

Technologie und Ausstattung

Technologisch hat die Ducati Multistrada V4 S die Nase vorn. Sie ist mit modernsten Fahrassistenzsystemen ausgestattet, darunter ein adaptiver Tempomat, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Diese Eigenschaften machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler.

Die Honda CB 1100 EX bietet zwar weniger technische Spielereien, punktet aber mit intuitiver Bedienung und einem klar strukturierten Cockpit. Die Ausstattung ist funktional und auf das Wesentliche reduziert, was für viele Fahrerinnen und Fahrer einen großen Reiz ausmacht. Die einfache Technik sorgt zudem für eine hohe Zuverlässigkeit.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Ducati Multistrada V4 S ist sportlich und agil. Sie lässt sich präzise steuern und bietet sowohl auf kurvigen Straßen als auch auf unbefestigten Wegen ein hohes Maß an Stabilität. Die Federung ist einstellbar, so dass das Fahrwerk an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden kann.

Die Honda CB 1100 EX überzeugt hingegen mit einem entspannten Fahrgefühl. Sie ist leicht zu handhaben und bietet ein angenehmes Fahrverhalten, von dem auch weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer profitieren. Die Federung ist komfortabel und schluckt Unebenheiten gut weg, was die CB 1100 EX zu einem idealen Begleiter für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge macht.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Ducati Multistrada V4 S ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die Wert auf Leistung, moderne Technik und Vielseitigkeit legen. Sie ist ideal für lange Touren und Offroad-Abenteuer, bietet aber auch den Nervenkitzel, den sportliche Fahrerinnen und Fahrer suchen.

Die Honda CB 1100 EX hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches, zuverlässiges Motorrad suchen, das sich hervorragend für den Alltag eignet. Sie ist ideal für entspannte Fahrten in der Stadt und auf der Landstraße und bietet ein nostalgisches Fahrgefühl, das viele Motorradliebhaber schätzen.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Modellen hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Ob sportlich oder klassisch, beide Motorräder haben ihren ganz eigenen Charme und bereiten sicher viel Freude.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙