Ducati

Ducati
Multistrada V4 S

Honda

Honda
CB 500 F

UVP 24.290 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 6.960 €
Baujahr von 2013 bis 2024
Multistrada neu gedacht - Fluch oder Segen?
Weiter zum Testbericht
Kleiner Allrounder
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
  • Beeindruckender Motor, sportlich und kultiviert
  • Guter Windschutz und leicht verstellbares Windschild
  • Sehr handlich, dabei trotzdem stabiles Fahrverhalten
  • Technisch alles an Bord (gegen Aufpreis), was das Herz begehrt
  • Bremsen, Reifen, Fahrwerk: Alles super
Kontra:
  • Reichweite könnte besser sein
  • Voll ausgestattet kein Schnäppchen
Pro:
  • Fahrkomfort
  • einfache Bedienung
  • Soziusplatz
  • Reichweite und Verbrauch
Kontra:
  • Keine Assistenzsysteme

Abmessungen & Gewicht

Gewicht240kg
Radstand1.567mm
Radstand1.567mm
Sitzhöhe: 840-860 mm
Gewicht189kg
Radstand1.410mm
Länge2.080mm
Radstand1.410mm
Sitzhöhe: 782-790 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartV4
Hubraum1.158ccm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihentwin
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung170 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment125 NM bei 8.750 U/Min
Höchstgeschw.255km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite300km
Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite489km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque-Rahmen
Federung vorneUpside-Down (Federweg 180)mm
Federung hintenMonoshock (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneTelegabel, Ø 41 mm (Federweg 108)mm
Federung hintenMonostoßdämpfer, Federbasis 9-fach einstellbar (Federweg 119)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge mit ProLink­-Aufhängung
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten160/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Nissin, Zweikolben­-Bremszange ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin, Einkolben-­Bremszange ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Mann, hat das Spaß gebracht! Volker und Dietmar sind sich einig: Ein großer Wurf von Ducati. Die Wettbewerber müssen sich warm anziehen und wir freuen uns schon auf die ersten Vergleichstests mit GS & Co. Ob eingefleischte Ducati-Fans ebenso begeistert sind von der neuen Multistrada wie wir, sei dahingestellt. Objektiv betrachtet ist die neue V4S das bessere Motorrad, aber der eine oder andere wird die 1260er mit dem tollen V2 trotzdem bevorzugen, weil sie klassische Ducati-Tugenden besser repräsentiert als die neue Multi. Insofern polarisiert diese Maschine auch ein wenig, aber das muss sie wohl auch, wenn Ducati in die Top 10 will. Wir glauben, dass die Chance hierfür sehr gut stehen. Man hört von vielen Vorbestellungen, Ducati scheint alles richtig gemacht zu haben. Auguri, Ducati!

Das Testmotorrad haben wir freundlicherweise zur Verfügung gestellt bekommen von Bergmann & Söhne Bremervörde.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 20.9900 € (V4S)
  • Verfügbarkeit: ab 02/2021
  • Farben: rot, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Multistrada V4 S vs. Honda CB 500 F - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich stehen sich die Ducati Multistrada V4 S und die Honda CB 500 F gegenüber. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Die Ducati Multistrada V4 S besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Sie vermittelt sofort das Gefühl von Leistung und Abenteuer. Die Sitzposition ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt und sorgt auch bei längeren Fahrten für Komfort. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CB 500 F als Naked Bike mit einem minimalistischen und modernen Look. Die aufrechte Sitzposition ist ideal für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge, bietet aber auf der Autobahn weniger Windschutz.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Ducati Multistrada V4 S die Nase vorn. Der kraftvolle V4-Motor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Das Fahrverhalten ist dynamisch und präzise, was sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht. Die Honda CB 500 F hingegen ist mit ihrem Parallel-Twin-Motor auf sanfte und gleichmäßige Leistung ausgelegt. Die Ducati Multistrada V4 S eignet sich hervorragend für Einsteiger und bietet vor allem im Stadtverkehr ein angenehmes Fahrgefühl.

Technologie und Ausstattung

Die Ducati Multistrada V4 S ist mit modernster Technologie ausgestattet, darunter ein vollfarbiges TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches Kurven-ABS. Diese Eigenschaften machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch angenehmer. Die Honda CB 500 F bietet ebenfalls viel Technik, aber in einem einfacheren Paket. Sie verfügt über ein übersichtliches LCD-Display und grundlegende Sicherheitsfunktionen, die für den Alltag ausreichen.

Komfort und Alltagstauglichkeit

In Sachen Komfort hat die Ducati Multistrada V4 S die Nase vorn. Die einstellbare Federung und die breite Sitzbank sorgen auch auf langen Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl. Die Honda CB 500 F hingegen ist ideal für den Stadtverkehr und kurze Touren. Sie ist leicht und wendig, was das Manövrieren in der Stadt erleichtert. Allerdings könnte der Komfort auf längeren Strecken etwas zu wünschen übrig lassen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein entscheidender Faktor für viele Käuferinnen und Käufer ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Ducati Multistrada V4 S ist in der oberen Preisklasse angesiedelt, bietet dafür aber viele Ausstattungsmerkmale und eine hohe Leistung. Die Honda CB 500 F hingegen ist deutlich günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Ducati Multistrada V4 S und der Honda CB 500 F stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Multistrada ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technologie legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und sportliches Fahren. Die Honda CB 500 F hingegen ist die perfekte Wahl für Einsteiger oder Stadtfahrer, die ein leichtes, wendiges und alltagstaugliches Motorrad suchen. Beide Motorräder haben ihren Platz auf der Straße und die Entscheidung sollte auf den persönlichen Fahrstil und den geplanten Einsatzzweck abgestimmt sein.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙