Ducati

Ducati
Multistrada V4 S

Honda

Honda
CB 650 R

UVP 24.290 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 9.000 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
Multistrada neu gedacht - Fluch oder Segen?
Weiter zum Testbericht
Was bringt die neue Elektro-Kupplung in der CB 650 R?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
  • Beeindruckender Motor, sportlich und kultiviert
  • Guter Windschutz und leicht verstellbares Windschild
  • Sehr handlich, dabei trotzdem stabiles Fahrverhalten
  • Technisch alles an Bord (gegen Aufpreis), was das Herz begehrt
  • Bremsen, Reifen, Fahrwerk: Alles super
Kontra:
  • Reichweite könnte besser sein
  • Voll ausgestattet kein Schnäppchen
Pro:
  • E-Clutch funktioniert super
  • typischer Vierzylinder Character
  • bissiger Sound
  • ausgereiftes Motorrad, alles hat Hand und Fuß
  • Fahrwerk und Bremsen top
  • auch ohne E-Clutch verfügbar
Kontra:
  • E-Clutch optisch 1b
  • keine Fahrmodi

Abmessungen & Gewicht

Gewicht240kg
Radstand1.567mm
Radstand1.567mm
Sitzhöhe: 840-860 mm
Gewicht203kg
Radstand1.450mm
Länge2.120mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.075mm

Motor

Motor-BauartV4
Hubraum1.158ccm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartVierzylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum649ccm
Hub46mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung170 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment125 NM bei 8.750 U/Min
Höchstgeschw.255km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite300km
Leistung95 PS bei 12.000 U/Min
Drehmoment63 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite314km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque-Rahmen
Federung vorneUpside-Down (Federweg 180)mm
Federung hintenMonoshock (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17
RahmenbauartStahlrahmen
Federung vorneShowa USD-Gabel 41mm (Federweg 108)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 128)mm
Aufhängung hintenDoppelschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Doppelkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Mann, hat das Spaß gebracht! Volker und Dietmar sind sich einig: Ein großer Wurf von Ducati. Die Wettbewerber müssen sich warm anziehen und wir freuen uns schon auf die ersten Vergleichstests mit GS & Co. Ob eingefleischte Ducati-Fans ebenso begeistert sind von der neuen Multistrada wie wir, sei dahingestellt. Objektiv betrachtet ist die neue V4S das bessere Motorrad, aber der eine oder andere wird die 1260er mit dem tollen V2 trotzdem bevorzugen, weil sie klassische Ducati-Tugenden besser repräsentiert als die neue Multi. Insofern polarisiert diese Maschine auch ein wenig, aber das muss sie wohl auch, wenn Ducati in die Top 10 will. Wir glauben, dass die Chance hierfür sehr gut stehen. Man hört von vielen Vorbestellungen, Ducati scheint alles richtig gemacht zu haben. Auguri, Ducati!

Das Testmotorrad haben wir freundlicherweise zur Verfügung gestellt bekommen von Bergmann & Söhne Bremervörde.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 20.9900 € (V4S)
  • Verfügbarkeit: ab 02/2021
  • Farben: rot, grau

Fazit

Die neue Honda CB 650 R mit E-Clutch ist ein besonderes Bike. Zum Einen wegen der neuartigen Kupplungshilfe, zum Anderen, weil sie mit einen 4-Zylinder-Motor ausgestattet ist. Sie fährt sich klasse, ist einfach zu handeln und eignet sich daher auch für nicht ganz so erfahrene Biker. Das moderne Display gefällt uns ebenfalls besser als das Alte, insofern hat das Update für durchaus 2024 Sinn gemacht. Im Vordergrund steht bei alledem aber immer noch der Fahrspaß, den auch schon die Vorgängerin ohne E-Clutch bieten konnte. Tolles Motorrad! Sie ist übrigens auch ohne E-Clutch für 8.800 Euro erhältlich.
 
Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt. Dort steht die CB 650 R mit E-Clutch als Vorführer bereit. Wir raten Euch zur Probefahrt, damit ihr feststellen könnt, wie gut die neue E-Clutch funzt. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.200€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Farben: rot, grau, grün, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Multistrada V4 S vs. Honda CB 650 R: Ein umfassender Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Ducati Multistrada V4 S und die Honda CB 650 R unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Ducati Multistrada V4 S besticht durch ihr sportliches und zugleich funktionales Design. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem breiten Lenker bietet sie eine hervorragende Kontrolle und Übersicht auf der Straße. Die Verkleidung schützt den Fahrer effektiv vor Wind und Wetter und macht sie ideal für lange Touren.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CB 650 R als kompaktes Naked Bike. Ihr minimalistisches Design und die schlanke Silhouette verleihen ihr einen agilen Auftritt. Die Sitzposition ist sportlich, aber nicht zu extrem, was sie sowohl für den Stadtverkehr als auch für kurze Ausflüge geeignet macht. Die Ergonomie der CB 650 R ist alltagstauglich, während die Multistrada mehr auf Langstreckenkomfort ausgelegt ist.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Ducati Multistrada V4 S die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen V4-Motor liefert sie beeindruckende Beschleunigungswerte und eine hohe Endgeschwindigkeit. Das Fahrwerk ist auf sportliches Fahren ausgelegt und bietet eine hervorragende Kurvenstabilität. Damit ist die Multistrada ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und auch auf längeren Strecken nicht auf Leistung verzichten wollen.

Die Honda CB 650 R hingegen setzt auf einen agilen und drehfreudigen Vierzylindermotor, der sich perfekt für die Stadt eignet. Sie bietet ein leichtes und handliches Fahrverhalten, das das Fahren in der Stadt zum Vergnügen macht. Weniger auf Topspeed ausgelegt, überzeugt die CB 650 R durch ihre Handlichkeit und die direkte Rückmeldung an den Fahrer. Für entspannte Landstraßentouren ist sie ebenfalls gut geeignet, auch wenn sie nicht ganz mit der Multistrada mithalten kann.

Ausstattung und Technik

Die Ducati Multistrada V4 S ist mit modernster Technik ausgestattet. Sie bietet ein umfangreiches Paket an Fahrmodi, die sich an unterschiedliche Bedingungen anpassen lassen. Sie verfügt über ein fortschrittliches Kurven-ABS und eine Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer machen. Das TFT-Display ist intuitiv bedienbar und bietet alle wichtigen Informationen auf einen Blick.

Die Honda CB 650 R hingegen kommt mit einer einfacheren Ausstattung, die aber für die meisten Fahrerinnen und Fahrer ausreicht. Auch sie verfügt über ein TFT-Display, allerdings ohne die umfangreichen Fahrmodi der Multistrada. Die CB 650 R punktet mit Zuverlässigkeit und einfacher Bedienung, was sie zur idealen Wahl für Einsteiger macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein wichtiger Aspekt bei der Wahl eines Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Ducati Multistrada V4 S ist in der oberen Preisklasse angesiedelt, was durch die umfangreiche Ausstattung und die hohe Leistung gerechtfertigt ist. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein Premium-Bike suchen und bereit sind, dafür zu investieren, ist die Multistrada eine hervorragende Wahl.

Die Honda CB 650 R hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen. Sie ist ideal für Einsteiger und bietet alles, was man für den Alltag braucht, ohne überflüssigen Schnickschnack.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Ducati Multistrada V4 S ist die perfekte Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und sportliches Fahren. Wer gerne auf der Autobahn oder kurvenreichen Landstraßen unterwegs ist, für den ist die Multistrada die richtige Wahl.

Die Honda CB 650 R hingegen ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein handliches und agiles Motorrad suchen. Sie bietet gute Fahreigenschaften und ist perfekt für den Alltag geeignet. Wer ein zuverlässiges Motorrad für kurze Touren und den täglichen Weg zur Arbeit sucht, wird mit der CB 650 R glücklich. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab, aber beide Modelle sind auf ihre Art und Weise herausragend.

Beide Modelle sind auf ihre Art und Weise herausragend.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙