Ducati

Ducati
Multistrada V4 S

Honda

Honda
CRF 1100 L Africa Twin

UVP 24.290 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 15.300 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
Multistrada neu gedacht - Fluch oder Segen?
Weiter zum Testbericht
Etwas Gutes verbessern
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
  • Beeindruckender Motor, sportlich und kultiviert
  • Guter Windschutz und leicht verstellbares Windschild
  • Sehr handlich, dabei trotzdem stabiles Fahrverhalten
  • Technisch alles an Bord (gegen Aufpreis), was das Herz begehrt
  • Bremsen, Reifen, Fahrwerk: Alles super
Kontra:
  • Reichweite könnte besser sein
  • Voll ausgestattet kein Schnäppchen
Pro:
  • Motor - Drehmoment und Leistungsentfaltung
  • Fahrwerk
  • Geländegängigkeit
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Nur iPhone-Nutzer können vollen Umfang nutzen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht240kg
Radstand1.567mm
Radstand1.567mm
Sitzhöhe: 840-860 mm
Gewicht231kg
Radstand1.575mm
Länge2.330mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 850-870 mm
Höhe1.490mm

Motor

Motor-BauartV4
Hubraum1.158ccm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung170 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment125 NM bei 8.750 U/Min
Höchstgeschw.255km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite300km
Leistung102 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.199km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite384km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque-Rahmen
Federung vorneUpside-Down (Federweg 180)mm
Federung hintenMonoshock (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17
RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne45mm Showa Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 230)mm
Federung hintenShowa Monofederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenSchwinge, ProLink Aufhängung Showa Dämpfersystem
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70-18

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 256 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Mann, hat das Spaß gebracht! Volker und Dietmar sind sich einig: Ein großer Wurf von Ducati. Die Wettbewerber müssen sich warm anziehen und wir freuen uns schon auf die ersten Vergleichstests mit GS & Co. Ob eingefleischte Ducati-Fans ebenso begeistert sind von der neuen Multistrada wie wir, sei dahingestellt. Objektiv betrachtet ist die neue V4S das bessere Motorrad, aber der eine oder andere wird die 1260er mit dem tollen V2 trotzdem bevorzugen, weil sie klassische Ducati-Tugenden besser repräsentiert als die neue Multi. Insofern polarisiert diese Maschine auch ein wenig, aber das muss sie wohl auch, wenn Ducati in die Top 10 will. Wir glauben, dass die Chance hierfür sehr gut stehen. Man hört von vielen Vorbestellungen, Ducati scheint alles richtig gemacht zu haben. Auguri, Ducati!

Das Testmotorrad haben wir freundlicherweise zur Verfügung gestellt bekommen von Bergmann & Söhne Bremervörde.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 20.9900 € (V4S)
  • Verfügbarkeit: ab 02/2021
  • Farben: rot, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Multistrada V4 S vs. Honda CRF 1100 L Africa Twin

Einführung

In der Welt der Adventure Bikes sind die Ducati Multistrada V4 S und die Honda CRF 1100 L Africa Twin zwei herausragende Modelle, die sich in vielerlei Hinsicht unterscheiden. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Funktionen und Technologien, die sie zu beliebten Optionen für Touren und Offroad-Abenteuer machen. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Ducati Multistrada V4 S besticht durch ihr modernes und sportliches Design, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die aggressive Linienführung und die hochwertigen Materialien verleihen ihr eine ansprechende Optik. Im Vergleich dazu zeigt die Honda CRF 1100 L Africa Twin ein robusteres, klassisches Adventure-Design, das auf Funktionalität und Langlebigkeit ausgelegt ist. Die Sitzposition der Multistrada ist sportlicher, während die Africa Twin eine aufrechtere Sitzposition bietet, die für längere Fahrten angenehmer sein kann.

Motor und Leistung

Der Motor der Ducati Multistrada V4 S ist ein kraftvoller V4-Motor, der für seine hohe Drehfreudigkeit und Leistung bekannt ist. Dies ermöglicht ein dynamisches Fahrverhalten, vor allem auf der Straße. Im Gegensatz dazu bietet die Honda CRF 1100 L Africa Twin einen Paralleltwin, der für seine Zuverlässigkeit und sein gutes Drehmoment im unteren Drehzahlbereich geschätzt wird. Während die Multistrada in Sachen Topspeed überlegen ist, punktet die Africa Twin mit einer sanften Leistungsentfaltung, die sich ideal für Offroad-Abenteuer eignet.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Ducati Multistrada V4 S ist mit einer hochmodernen Federung ausgestattet, die ein präzises Handling auf der Straße ermöglicht. Ihr Handling ist sportlich und agil, was sie zu einer hervorragenden Wahl für kurvenreiche Strecken macht. Im Vergleich dazu bietet die Honda CRF 1100 L Africa Twin ein robustes Fahrwerk, das auf Stabilität und Komfort ausgelegt ist. Damit eignet sie sich besonders für unwegsames und anspruchsvolles Gelände. Während die Multistrada für sportliche Fahrerinnen und Fahrer konzipiert ist, spricht die Africa Twin eher die Abenteuerlustigen an, die auch abseits der Straße unterwegs sein wollen.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet. Die Ducati Multistrada V4 S bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, ein fortschrittliches TFT-Display und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Die Honda CRF 1100 L Africa Twin punktet dagegen mit einem robusten Navigationssystem und einer benutzerfreundlichen Bedienung, die auch für weniger technikaffine Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist. Während die Multistrada mehr auf sportliche Features setzt, stehen bei der Africa Twin praktische Anwendungen für Abenteuerreisen im Vordergrund.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Ducati Multistrada V4 S ist ideal für alle, die ein sportliches Fahrgefühl auf der Straße suchen, aber auch mal ins Gelände wollen. Ihr leistungsstarker Motor und ihr agiles Handling machen sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Touren. Andererseits ist die Honda CRF 1100 L Africa Twin perfekt für Abenteurer, die auch abseits befestigter Straßen unterwegs sein wollen. Mit ihrem robusten Design, dem zuverlässigen Motor und der komfortablen Ergonomie ist sie die bessere Wahl für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Art von Fahrt und Erlebnis man sucht. Beide Motorräder sind hervorragende Optionen, die in ihrer jeweiligen Kategorie glänzen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙