Ducati

Ducati
Multistrada V4 S

Honda

Honda
VFR1200 F

UVP 24.290 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2009 bis 2016
Multistrada neu gedacht - Fluch oder Segen?
Weiter zum Testbericht
Kräftiger Sport-Tourer mit einem Design aus der Zukunft.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
  • Beeindruckender Motor, sportlich und kultiviert
  • Guter Windschutz und leicht verstellbares Windschild
  • Sehr handlich, dabei trotzdem stabiles Fahrverhalten
  • Technisch alles an Bord (gegen Aufpreis), was das Herz begehrt
  • Bremsen, Reifen, Fahrwerk: Alles super
Kontra:
  • Reichweite könnte besser sein
  • Voll ausgestattet kein Schnäppchen
Pro:
  • Extrem gute Bremsen
  • Fährt sich wie ein Intercity
  • Touring-tauglich
  • guter Soziuskomfort
  • bulliger Motor
Kontra:
  • Traktionskontrolle erst ab 2012
  • schwere Maschine, nix für Anfänger
  • Drehmomentschwäche bis 3.500 UMin

Abmessungen & Gewicht

Gewicht240kg
Radstand1.567mm
Radstand1.567mm
Sitzhöhe: 840-860 mm
Gewicht267kg
Radstand1.545mm
Länge2.250mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.220mm

Motor

Motor-BauartV4
Hubraum1.158ccm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartVierzylinder-Viertakt-V-Motor
Hubraum1.237ccm
Hub60mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung170 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment125 NM bei 8.750 U/Min
Höchstgeschw.255km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite300km
Leistung173 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment129 NM bei 8.750 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt19Liter

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque-Rahmen
Federung vorneUpside-Down (Federweg 180)mm
Federung hintenMonoshock (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17
Federung vorneTeleskopgabel mit 43 mm Rohrdurchmesser (Federweg 109)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten190/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse vorn mit Sechskolben-Festsättel, schwimmend gelagerte Bremsscheiben ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse hinten mit Doppelkolbenbremszange ( ∅ 276 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Mann, hat das Spaß gebracht! Volker und Dietmar sind sich einig: Ein großer Wurf von Ducati. Die Wettbewerber müssen sich warm anziehen und wir freuen uns schon auf die ersten Vergleichstests mit GS & Co. Ob eingefleischte Ducati-Fans ebenso begeistert sind von der neuen Multistrada wie wir, sei dahingestellt. Objektiv betrachtet ist die neue V4S das bessere Motorrad, aber der eine oder andere wird die 1260er mit dem tollen V2 trotzdem bevorzugen, weil sie klassische Ducati-Tugenden besser repräsentiert als die neue Multi. Insofern polarisiert diese Maschine auch ein wenig, aber das muss sie wohl auch, wenn Ducati in die Top 10 will. Wir glauben, dass die Chance hierfür sehr gut stehen. Man hört von vielen Vorbestellungen, Ducati scheint alles richtig gemacht zu haben. Auguri, Ducati!

Das Testmotorrad haben wir freundlicherweise zur Verfügung gestellt bekommen von Bergmann & Söhne Bremervörde.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 20.9900 € (V4S)
  • Verfügbarkeit: ab 02/2021
  • Farben: rot, grau

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda VFR 1200 F zählt für mich zu den schönsten Motorrädern überhaupt. Sie ist nicht weniger als eine Design-Ikone und es gibt kein Motorrad, dass ihr auch nur annährend ähnlich sieht. Zugegeben: Design ist Geschmackssache, aber zumindest dürfte die VFR niemanden kalt lassen. Ihr Aussehen weckt Emotionen und genau das sollten Motorräder doch auch tun, oder? 

Die VFR ist sicherlich kein Anfänger-Motorrad, dafür hat sie viel zu viel Leistung und ist auch zu schwer. Doch wer schon Motorrad-Erfahrung mitbringt und auf Dickschiffe steht, der wird begeistert sein von der absolut souveränen Vorstellung, die die VFR auf Autobahn und Landstraße abliefert. Wer dagegen ein kleines, wendiges Motorrad für die Stadt sucht, wird diesen Testartikel vermutlich sowieso nicht bis hier gelesen haben. ;-)

Das Testmotorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad Ruser
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.000€
  • Gebraucht (10 Jahre alt): 7.500€
  • Baujahre: 2010-2016
  • Farben: rot, weiß, silber

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Multistrada V4 S vs. Honda VFR1200 F - Ein umfassender Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage: Ducati Multistrada V4 S oder Honda VFR1200 F? Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen. In diesem Vergleich nehmen wir die beiden Motorräder genauer unter die Lupe, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Ducati Multistrada V4 S besticht durch ihr modernes und aggressives Design, das die sportliche DNA der Marke widerspiegelt. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem breiten Lenker bietet sie eine hervorragende Ergonomie für lange Touren. Im Gegensatz dazu ist die Honda VFR1200 F etwas traditioneller gestaltet, aber nicht weniger attraktiv. Die Sitzposition ist sportlicher und könnte für manche Fahrerinnen und Fahrer auf langen Strecken weniger komfortabel sein.

Motor und Leistung

Die Multistrada V4 S ist mit einem kraftvollen V4-Motor ausgestattet, der nicht nur für eine beeindruckende Beschleunigung sorgt, sondern auch eine sanfte Leistungsentfaltung bietet. Das macht sie zu einem idealen Begleiter sowohl für die Stadt als auch für lange Touren. Die Honda VFR1200 F wiederum hat einen V4-Motor, der sich durch seine Drehfreudigkeit auszeichnet. Während die Multistrada besonders im oberen Drehzahlbereich stark ist, könnte sie im unteren Drehzahlbereich überlegen sein.

Technologie und Ausstattung

Technologisch hat die Ducati Multistrada V4 S die Nase vorn. Sie verfügt über ein hochmodernes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und einen adaptiven Tempomat, der das Fahren auf langen Strecken deutlich erleichtert. Auch die Honda VFR1200 F bietet einige technische Features, wenn auch nicht so viele wie die Multistrada. Die Ausstattung ist solide, aber nicht so innovativ.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Ducati Multistrada V4 S ist bemerkenswert. Sie bietet ein agiles Handling und eine hervorragende Stabilität auch bei höheren Geschwindigkeiten. Die Federung ist einstellbar, so dass sie sich leicht an unterschiedliche Fahrbedingungen anpassen lässt. Die Honda VFR1200 F hingegen hat ein sportlicheres Fahrverhalten, das sich besonders auf kurvigen Strecken bemerkbar macht. Sie ist wendig und bietet eine direkte Rückmeldung, könnte aber auf unebenen Straßen etwas weniger Komfort bieten.

Kraftstoffeffizienz und Reichweite

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kraftstoffeffizienz. Die Ducati Multistrada V4 S hat einen moderaten Verbrauch, der angesichts der Leistung als akzeptabel gilt. Die Honda VFR1200 F wiederum ist für ihre Effizienz bekannt und bietet eine beeindruckende Reichweite, was sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegen beide Motorräder in einer ähnlichen Kategorie, wobei die Ducati Multistrada V4 S tendenziell etwas teurer ist. Die zusätzliche Ausstattung und die modernere Technik rechtfertigen aber für viele Fahrer den Preis. Die Honda VFR1200 F bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für diejenigen, die ein zuverlässiges und leistungsstarkes Motorrad suchen, ohne die neuesten Technologien zu benötigen.

Fazit

Beide Motorräder, die Ducati Multistrada V4 S und die Honda VFR1200 F, haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Multistrada ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf moderne Technik, Komfort und Vielseitigkeit legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine beeindruckende Leistung in allen Fahrsituationen. Die Honda VFR1200 F wiederum ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und direktes Fahrverhalten bevorzugen und ein zuverlässiges Motorrad für lange Strecken suchen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und jede Menge Fahrspaß.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙