Ducati

Ducati
Multistrada V4 S

Honda

Honda
XL 700 V Transalp

UVP 24.290 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2007 bis 2012
Multistrada neu gedacht - Fluch oder Segen?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
  • Beeindruckender Motor, sportlich und kultiviert
  • Guter Windschutz und leicht verstellbares Windschild
  • Sehr handlich, dabei trotzdem stabiles Fahrverhalten
  • Technisch alles an Bord (gegen Aufpreis), was das Herz begehrt
  • Bremsen, Reifen, Fahrwerk: Alles super
Kontra:
  • Reichweite könnte besser sein
  • Voll ausgestattet kein Schnäppchen
Pro:
  • hält ewig. Das Telefon geht: "Morgen nach Marokko?" "Warum nicht jetzt gleich???"
  • muss man nie putzen. Sieht einfach cooler aus
  • Geländetauglichkeit
  • langsteckentauglich
Kontra:
  • hält ewig: die nächsten 20 Jahre kein logischer Grund für einen Neukauf
  • nichts für Sportfahrer
  • Pendelneigung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht240kg
Radstand1.567mm
Radstand1.567mm
Sitzhöhe: 840-860 mm
Gewicht220kg
Radstand1.515mm
Länge2.255mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 837 mm
Höhe1.305mm

Motor

Motor-BauartV4
Hubraum1.158ccm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV-Motor, vier Ventile
Hubraum680ccm
Hub66mm
Bohrung81mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung170 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment125 NM bei 8.750 U/Min
Höchstgeschw.255km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite300km
Leistung60 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment60 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.172km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite300km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque-Rahmen
Federung vorneUpside-Down (Federweg 180)mm
Federung hintenMonoshock (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17
RahmenbauartEinschleifenrahmen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 177)mm
Federung hintenPro-​Link-​Schwinge (Federweg 173)mm
Aufhängung hintenZentralfederbein
Reifen vorne100/90 19
Reifen hinten130/80 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 256 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Mann, hat das Spaß gebracht! Volker und Dietmar sind sich einig: Ein großer Wurf von Ducati. Die Wettbewerber müssen sich warm anziehen und wir freuen uns schon auf die ersten Vergleichstests mit GS & Co. Ob eingefleischte Ducati-Fans ebenso begeistert sind von der neuen Multistrada wie wir, sei dahingestellt. Objektiv betrachtet ist die neue V4S das bessere Motorrad, aber der eine oder andere wird die 1260er mit dem tollen V2 trotzdem bevorzugen, weil sie klassische Ducati-Tugenden besser repräsentiert als die neue Multi. Insofern polarisiert diese Maschine auch ein wenig, aber das muss sie wohl auch, wenn Ducati in die Top 10 will. Wir glauben, dass die Chance hierfür sehr gut stehen. Man hört von vielen Vorbestellungen, Ducati scheint alles richtig gemacht zu haben. Auguri, Ducati!

Das Testmotorrad haben wir freundlicherweise zur Verfügung gestellt bekommen von Bergmann & Söhne Bremervörde.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 20.9900 € (V4S)
  • Verfügbarkeit: ab 02/2021
  • Farben: rot, grau

Fazit - was bleibt hängen

Um nochmal auf den Einstieg zurückzukommen: Wir konnten bei unserem Test nicht herausbekommen, ob die Honda weitere 42.000 Kilometer durchgehalten hätte. Das gilt auch für andere Dinge bei uns: Beispielsweise können wir nicht bestätigen, dass Kakerlaken einen Atomkrieg überleben würden, ebenfalls ein Ruf wie Donnerhall. Allerdings würden wir stark annehmen, dass die Kakerlaken im Falle eines Atomkriegs Motorradfahren lernen müssten, weil alle Honda Transalp noch da sind.
Wie komme ich von dem ekligen Insekt wieder zurück zum Motorrad? Gar nicht, deshalb ist hier jetzt Schluss.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis (2009): 7.090 €
  • Gebraucht: ab 4.400 €
  • Baujahre: 2007-2012
  • Verfügbarkeit: über alle Baujahre: gut

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Multistrada V4 S vs. Honda XL 700 V Transalp - Der ultimative Vergleich

Wenn es um die Wahl des perfekten Adventure-Bikes geht, stehen die Ducati Multistrada V4 S und die Honda XL 700 V Transalp ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl an Funktionen und Technologien, die sie zu perfekten Begleitern für lange Touren und Abenteuer machen. Doch welches Modell ist das richtige für dich? Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder.

Design und Ergonomie

Die Ducati Multistrada V4 S besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit scharfen Linien und einer aggressiven Frontpartie zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Strecken geeignet. Im Vergleich dazu wirkt die Honda XL 700 V Transalp eher klassisch und robust. Sie vermittelt das Gefühl von Abenteuer und Freiheit. Die Sitzhöhe ist bei der Transalp etwas niedriger, was sie für eine breitere Zielgruppe zugänglich macht.

Motor und Leistung

Die Ducati Multistrada V4 S ist mit einem leistungsstarken V4-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment bietet. Das sorgt für ein dynamisches Fahrverhalten und eine hervorragende Beschleunigung. Die Honda XL 700 V Transalp hingegen verfügt über einen zuverlässigen Paralleltwin, der für seine Laufkultur und Effizienz bekannt ist. Während die Multistrada für sportliches Fahren und schnelle Überholmanöver prädestiniert ist, punktet die Transalp mit einem sanften und kontrollierten Fahrverhalten, das ideal für lange Touren ist.

Technologie und Ausstattung

In Sachen Technik hat die Ducati Multistrada V4 S die Nase vorn. Sie ist mit einem hochmodernen TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einem adaptiven Tempomat ausgestattet. Diese Merkmale machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler. Die Honda XL 700 V Transalp hingegen bietet eine solide Grundausstattung, die für die meisten Fahrerinnen und Fahrer ausreicht, aber weniger technischen Schnickschnack. Die Transalp punktet mit Robustheit und Wartungsfreundlichkeit, was sie zum idealen Begleiter für Abenteuer macht.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten der Ducati Multistrada V4 S ist sportlich und agil. Kurven meistert sie mit Leichtigkeit und bietet ein hohes Maß an Stabilität. Der Langstreckenkomfort ist dank der gut gepolsterten Sitzbank und der verstellbaren Windschutzscheibe ebenfalls gegeben. Im Vergleich dazu ist die Honda XL 700 V Transalp für ihre weiche Federung und ihren hohen Komfort bekannt. Sie absorbiert Unebenheiten der Straße hervorragend und bietet eine entspannte Sitzposition, die auch auf langen Strecken angenehm ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Ducati Multistrada V4 S ist in der Regel teurer als die Honda XL 700 V Transalp. Das spiegelt sich in der hochwertigen Verarbeitung, der leistungsstarken Technik und den zahlreichen Ausstattungsmerkmalen wider. Die Transalp hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und robustes Motorrad suchen, ohne in die höchsten Preisklassen vordringen zu müssen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Ducati Multistrada V4 S ist ideal für alle, die ein sportliches, leistungsstarkes Motorrad mit modernster Technik suchen. Sie eignet sich hervorragend für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne schnell unterwegs sind und Wert auf ein dynamisches Fahrverhalten legen. Die Honda XL 700 V Transalp hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die ein robustes, komfortables und zuverlässiges Motorrad für lange Touren suchen. Sie bietet ein tolles Fahrgefühl und ist dabei preisgünstiger. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal, ob man sich für die Ducati oder die Honda entscheidet, beide Bikes versprechen unvergessliche Erlebnisse auf zwei Rädern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙