Ducati
Multistrada V4 S
Husqvarna
701 Enduro
UVP | 24.290 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 12.499 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
- Beeindruckender Motor, sportlich und kultiviert
- Guter Windschutz und leicht verstellbares Windschild
- Sehr handlich, dabei trotzdem stabiles Fahrverhalten
- Technisch alles an Bord (gegen Aufpreis), was das Herz begehrt
- Bremsen, Reifen, Fahrwerk: Alles super
- Reichweite könnte besser sein
- Voll ausgestattet kein Schnäppchen
- Fahrkomfort
- Wendigkeit
- Krawalliger, kräftiger Motor
- Geländetauglichkeit
- Soziusbetrieb
- Reisetauglichkeit
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 240 | kg |
Radstand | 1.567 | mm |
Radstand | 1.567 | mm |
Sitzhöhe: | 840-860 | mm |
Gewicht | 158 | kg |
Radstand | 1.504 | mm |
Radstand | 1.504 | mm |
Sitzhöhe: | 920 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V4 | |
Hubraum | 1.158 | ccm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 1-Zylinder, 4-Takt Motor | |
Hubraum | 693 | ccm |
Hub | 84 | mm |
Bohrung | 102 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 170 PS bei 10.500 U/Min | |
Drehmoment | 125 NM bei 8.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 255 | km/h |
Tankinhalt | 22 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 300 | km |
Leistung | 75 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 74 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 193 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 342 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Monocoque-Rahmen | |
Federung vorne | Upside-Down (Federweg 180)mm | |
Federung hinten | Monoshock (Federweg 180)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-19 | |
Reifen hinten | 170/60-17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Telegabel Upside-Down (Federweg 275)mm | |
Federung hinten | WP (Federweg 275)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 21 Zoll | |
Reifen hinten | 18 Zoll |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Mann, hat das Spaß gebracht! Volker und Dietmar sind sich einig: Ein großer Wurf von Ducati. Die Wettbewerber müssen sich warm anziehen und wir freuen uns schon auf die ersten Vergleichstests mit GS & Co. Ob eingefleischte Ducati-Fans ebenso begeistert sind von der neuen Multistrada wie wir, sei dahingestellt. Objektiv betrachtet ist die neue V4S das bessere Motorrad, aber der eine oder andere wird die 1260er mit dem tollen V2 trotzdem bevorzugen, weil sie klassische Ducati-Tugenden besser repräsentiert als die neue Multi. Insofern polarisiert diese Maschine auch ein wenig, aber das muss sie wohl auch, wenn Ducati in die Top 10 will. Wir glauben, dass die Chance hierfür sehr gut stehen. Man hört von vielen Vorbestellungen, Ducati scheint alles richtig gemacht zu haben. Auguri, Ducati!Das Testmotorrad haben wir freundlicherweise zur Verfügung gestellt bekommen von Bergmann & Söhne Bremervörde.
Spaß ohne Ende - leider ein teurer
Also, hat das Experiment geklappt? Tja, ein eindeutiges Fazit ist schwierig. Für die Fernreise ist der Serientank klein, Sitzposition, Sitzbank und Fahrwerk auf der Anreise zum Ziel eher anstrengend.
Ansonsten ist die Husqvarna 701 Enduro ein echtes Spaßgerät. Als Erstmotorrad spielt sie sicher nicht die Idealbesetzung in der Garage, aber wer möchte und kann, sollte das mal ausprobieren. Wie schön doch kurzer Radstand und 75 PS harmonieren können!
Zum Schluss noch ein kleiner Wermutstropfen: Ist schon Mama KTM nicht für ihre zurückhaltende Preisgestaltung berühmt, tut die Tochter es ihr gleich: Das Motorrad mit praktisch null Ausstattung und wenig Neigung zum Soziusbetrieb kostet 10.395 Euro. Glückwunsch an die, die es sich leisten können.
Also: Wer ein Moped mit einem Klasse-Motor, tollem Fahrwerk, niedrigem Gewicht und brutalen Bremsen sucht, aber kaum etwas anderem, der kann einchecken. Wer Unvernunft für vernünftig im tieferen Sinn hält, der ist hier richtig. Für alle anderen gilt: „zurückbleiben bitte“.
Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Multistrada V4 S vs. Husqvarna 701 Enduro - Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei besonders interessante Vertreter sind die Ducati Multistrada V4 S und die Husqvarna 701 Enduro. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Ducati Multistrada V4 S besticht durch ihr modernes und sportliches Design, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur macht. Die ergonomische Sitzposition ist auf lange Strecken ausgelegt und bietet hohen Komfort. Im Gegensatz dazu hat die Husqvarna 701 Enduro ein eher minimalistisches und funktionales Design, das auf Geländetauglichkeit ausgelegt ist. Die Sitzhöhe ist höher, was für manche Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung sein kann, aber gleichzeitig eine bessere Kontrolle im Gelände ermöglicht.
Motor und Leistung
Die Multistrada V4 S ist mit einem kraftvollen V4-Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit sorgt. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, die an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden können. Die Husqvarna 701 Enduro hingegen verfügt über einen Einzylindermotor, der zwar weniger Leistung bietet, dafür aber ein agiles Fahrverhalten und eine hervorragende Wendigkeit im Gelände ermöglicht. Hier zeigt sich die Stärke der Husqvarna, die für Offroad-Abenteuer konzipiert ist.
Technologie und Ausstattung
Technologisch hat die Ducati Multistrada V4 S die Nase vorn. Er ist mit modernsten Assistenzsystemen wie adaptiver Geschwindigkeitsregelung, Kurven-ABS und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet. Diese Eigenschaften erhöhen nicht nur den Komfort, sondern auch die Sicherheit. Die Husqvarna 701 Enduro bietet zwar weniger elektronischen Schnickschnack, punktet dafür aber mit Robustheit und einfacher Bedienung, was sie zum idealen Begleiter für Offroad-Abenteuer macht.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Ducati Multistrada V4 S ist auf der Straße hervorragend. Sie vermittelt auch bei höheren Geschwindigkeiten ein stabiles und sicheres Fahrgefühl. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt und absorbiert Unebenheiten sehr gut. Die Husqvarna 701 Enduro glänzt dagegen im Gelände. Es ist leicht und wendig, was es ideal für technische Trails macht. Auf der Straße kann sie allerdings etwas unruhiger wirken, was für manche Fahrerinnen und Fahrer gewöhnungsbedürftig sein kann.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Preislich liegen beide Motorräder in einer ähnlichen Kategorie, wobei die Ducati Multistrada V4 S tendenziell etwas teurer ist. Der höhere Preis spiegelt sich jedoch in der umfangreicheren Ausstattung und den fortschrittlichen Technologien wider. Die Husqvarna 701 Enduro bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Offroad-Enthusiasten, die ein robustes und zuverlässiges Motorrad suchen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Ducati Multistrada V4 S und der Husqvarna 701 Enduro stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil abhängt. Die Multistrada V4 S ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die lange Touren auf der Straße unternehmen wollen und dabei Wert auf Komfort und moderne Technik legen. Sie bietet hervorragende Leistung und ein hohes Maß an Sicherheit. Auf der anderen Seite ist die Husqvarna 701 Enduro die perfekte Wahl für Offroad-Abenteurer, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen, das in schwierigem Gelände glänzt. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und die Entscheidung sollte auf den persönlichen Vorlieben basieren. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder versprechen Fahrspaß und Abenteuer.