Ducati
Multistrada V4 S
Husqvarna
Norden 901
UVP | 24.290 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 15.199 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
- Beeindruckender Motor, sportlich und kultiviert
- Guter Windschutz und leicht verstellbares Windschild
- Sehr handlich, dabei trotzdem stabiles Fahrverhalten
- Technisch alles an Bord (gegen Aufpreis), was das Herz begehrt
- Bremsen, Reifen, Fahrwerk: Alles super
- Reichweite könnte besser sein
- Voll ausgestattet kein Schnäppchen
- eigenständige Optik
- gute Ausstattung
- souveräner Motor
- ausgewogenes Fahrwerk
- komfortables Sitzen für Fahrer und Beifahrer
- da fällt uns nix ein ...
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 240 | kg |
Radstand | 1.567 | mm |
Radstand | 1.567 | mm |
Sitzhöhe: | 840-860 | mm |
Gewicht | 219 | kg |
Radstand | 1.513 | mm |
Länge | 2.254 | mm |
Radstand | 1.513 | mm |
Sitzhöhe: | 854-874 | mm |
Höhe | 1.385 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V4 | |
Hubraum | 1.158 | ccm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor | |
Hubraum | 889 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 91 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette 520 X-Ring | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 170 PS bei 10.500 U/Min | |
Drehmoment | 125 NM bei 8.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 255 | km/h |
Tankinhalt | 22 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 300 | km |
Leistung | 105 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 100 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 422 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Monocoque-Rahmen | |
Federung vorne | Upside-Down (Federweg 180)mm | |
Federung hinten | Monoshock (Federweg 180)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-19 | |
Reifen hinten | 170/60-17 |
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP APEX 43 (Federweg 220)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 215)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90 - 21 | |
Reifen hinten | 150/70 - 18 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | 2x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Zweikolben-Bremssattel, schwimmend gelagert ( ∅ 260 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Mann, hat das Spaß gebracht! Volker und Dietmar sind sich einig: Ein großer Wurf von Ducati. Die Wettbewerber müssen sich warm anziehen und wir freuen uns schon auf die ersten Vergleichstests mit GS & Co. Ob eingefleischte Ducati-Fans ebenso begeistert sind von der neuen Multistrada wie wir, sei dahingestellt. Objektiv betrachtet ist die neue V4S das bessere Motorrad, aber der eine oder andere wird die 1260er mit dem tollen V2 trotzdem bevorzugen, weil sie klassische Ducati-Tugenden besser repräsentiert als die neue Multi. Insofern polarisiert diese Maschine auch ein wenig, aber das muss sie wohl auch, wenn Ducati in die Top 10 will. Wir glauben, dass die Chance hierfür sehr gut stehen. Man hört von vielen Vorbestellungen, Ducati scheint alles richtig gemacht zu haben. Auguri, Ducati!Das Testmotorrad haben wir freundlicherweise zur Verfügung gestellt bekommen von Bergmann & Söhne Bremervörde.
Fazit - was bleibt hängen
Wunderbar, diese Norden 901. Husqvarna hat geliefert, und zwar eine Reise-Enduro, die sich nicht nur auf der platten Straße wohlfühlt, sondern auch im Gelände. Auch optisch hebt sich die Husky wohltuend von anderen Maschinen ähnlichen Kalibers ab. Sie ist nicht zu fett und nicht zu dünn, hat ordentlich Power und klingt gut. Was will man mehr?Dazu die bemerkenswerte Zugänglichkeit des Motorrads, welche auch nicht so erfahrenen Bikern entgegenkommt. Wir sind uns sicher: Dieses Bike wird sich gut verkaufen und das völlig zu Recht. Wer jetzt Blut geleckt hat begebe sich bitte zu einer Probefahrt nach St. Michaelisdonn zu Heller & Soltau. Dort steht die Norden 901 zur Probefahrt bereit und es gibt um die Ecke herrliche Landstraßen, wo man das Gefährt auch mal ausfahren kann.
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Multistrada V4 S vs. Husqvarna Norden 901 - Der ultimative Vergleich
Wenn es um Adventure-Bikes geht, sind die Ducati Multistrada V4 S und die Husqvarna Norden 901 zwei der aufregendsten Modelle auf dem Markt. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Funktionen und Technologien, die sie zu hervorragenden Begleitern für lange Touren und Abenteuer machen. Doch welches Motorrad passt besser zu den individuellen Bedürfnissen? Dieser Vergleich zeigt die Stärken und Schwächen der beiden Modelle auf.
Design und Ergonomie
Die Ducati Multistrada V4 S besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit ihrer schlanken Silhouette und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist bequem und bietet eine gute Übersicht, was besonders bei längeren Fahrten von Vorteil ist. Im Gegensatz dazu ist die Husqvarna Norden 901 etwas rustikaler, aber dennoch modern gestaltet. Die hohe Sitzposition und die breiten Lenker sorgen für eine entspannte Sitzposition, die sowohl für die Stadt als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist.
Motor und Leistung
Die Multistrada V4 S ist mit einem kraftvollen V4-Motor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und Drehmoment liefert. Damit eignet sie sich hervorragend für sportliches Fahren und schnelle Überholmanöver. Die Husqvarna Norden 901 hingegen hat einen Paralleltwin, der zwar nicht ganz die Leistung der Ducati bietet, dafür aber eine sanfte und gleichmäßige Kraftentfaltung. Damit eignet sich die Norden 901 besonders für entspannte Touren und Offroad-Abenteuer.
Technologie und Ausstattung
Technologisch ist die Ducati Multistrada V4 S auf dem neuesten Stand. Sie verfügt über ein hochmodernes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Vielzahl von Assistenzsystemen, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Die Husqvarna Norden 901 bietet ebenfalls eine gute Ausstattung, ist aber in einigen Bereichen etwas einfacher gehalten. Das TFT-Display ist benutzerfreundlich, aber nicht ganz so umfangreich wie bei der Ducati. Dennoch bietet die Norden 901 nützliche Features wie ABS und Traktionskontrolle.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Ducati Multistrada V4 S ist sportlich und dynamisch. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein agiles Handling, das sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Die Husqvarna Norden 901 hingegen punktet mit einem stabilen und berechenbaren Fahrverhalten, das vor allem auf unbefestigten Wegen von Vorteil ist. Während die Multistrada für sportliche Fahrerinnen und Fahrer konzipiert ist, spricht die Norden 901 eher die Abenteuerlustigen an, die auch abseits der Straße unterwegs sein wollen.
Komfort und Alltagstauglichkeit
Beide Motorräder bieten ein hohes Maß an Komfort, allerdings auf unterschiedliche Art und Weise. Die Multistrada V4 S ist für lange Touren ausgelegt und bietet eine hervorragende Federung sowie eine bequeme Sitzbank. Auch die Husqvarna Norden 901 ist komfortabel, allerdings könnte die Sitzbank für sehr lange Fahrten etwas mehr Polsterung vertragen. In Sachen Gepäcksystem hat die Ducati die Nase vorn, denn sie bietet eine Vielzahl an Zubehör, das die Alltagstauglichkeit erhöht.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Ducati Multistrada V4 S ist die perfekte Wahl für alle, die Wert auf Leistung, Sportlichkeit und modernste Technologie legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und sportliches Fahren auf der Straße. Die Husqvarna Norden 901 hingegen ist ideal für Abenteuerlustige, die auch abseits befestigter Straßen unterwegs sein wollen. Mit ihrer robusten Bauweise und der sanften Motorleistung ist sie ein zuverlässiger Begleiter für Offroad-Abenteuer. Letztendlich hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Einsatzzweck ab.