Ducati

Ducati
Multistrada V4 S

Husqvarna

Husqvarna
Svartpilen 125

UVP 24.290 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 5.499 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Multistrada neu gedacht - Fluch oder Segen?
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich das edle Naked-Bike im Neo-Classic Design im Test?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
  • Beeindruckender Motor, sportlich und kultiviert
  • Guter Windschutz und leicht verstellbares Windschild
  • Sehr handlich, dabei trotzdem stabiles Fahrverhalten
  • Technisch alles an Bord (gegen Aufpreis), was das Herz begehrt
  • Bremsen, Reifen, Fahrwerk: Alles super
Kontra:
  • Reichweite könnte besser sein
  • Voll ausgestattet kein Schnäppchen
Pro:
  • markantes Design
  • qualitativ hochwertige Ausführung
  • Zwei Fahrmodi
  • gutes Fahrwerk, gute Bremsen
  • LED Beleuchtung komplett
  • erwachsener Auftritt
Kontra:
  • für eine 125er etwas schwer
  • nicht gerade ein Schnäppchen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht240kg
Radstand1.567mm
Radstand1.567mm
Sitzhöhe: 840-860 mm
Gewicht151kg
Radstand1.357mm
Radstand1.357mm
Sitzhöhe: 835 mm

Motor

Motor-BauartV4
Hubraum1.158ccm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum125ccm
Hub47mm
Bohrung58mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung170 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment125 NM bei 8.750 U/Min
Höchstgeschw.255km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite300km
Leistung15 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment13 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.118km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite542km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque-Rahmen
Federung vorneUpside-Down (Federweg 180)mm
Federung hintenMonoshock (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17
RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43 (Federweg 150)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-R17
Reifen hinten150/60-R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneByBre, Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenByBre, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Mann, hat das Spaß gebracht! Volker und Dietmar sind sich einig: Ein großer Wurf von Ducati. Die Wettbewerber müssen sich warm anziehen und wir freuen uns schon auf die ersten Vergleichstests mit GS & Co. Ob eingefleischte Ducati-Fans ebenso begeistert sind von der neuen Multistrada wie wir, sei dahingestellt. Objektiv betrachtet ist die neue V4S das bessere Motorrad, aber der eine oder andere wird die 1260er mit dem tollen V2 trotzdem bevorzugen, weil sie klassische Ducati-Tugenden besser repräsentiert als die neue Multi. Insofern polarisiert diese Maschine auch ein wenig, aber das muss sie wohl auch, wenn Ducati in die Top 10 will. Wir glauben, dass die Chance hierfür sehr gut stehen. Man hört von vielen Vorbestellungen, Ducati scheint alles richtig gemacht zu haben. Auguri, Ducati!

Das Testmotorrad haben wir freundlicherweise zur Verfügung gestellt bekommen von Bergmann & Söhne Bremervörde.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 20.9900 € (V4S)
  • Verfügbarkeit: ab 02/2021
  • Farben: rot, grau

Fazit - was bleibt hängen

Motorrad fahren macht Spaß - das gilt auch dann, wenn man mit einer Husqvarna Svartpilen 125 unterwegs ist. Natürlich wird man mit 15 PS keine Beschleunigungsrekorde aufstellen, aber aufgrund des erwachsenen Fahrwerks und der Streetfigher-mäßigen Sitzposition hat man mit der Husky auf der Landstraße jede Menge Spaß. Die Autobahn vergessen wir dagegen lieber ganz schnell wieder, dafür ist sie einfach nicht schnell genug.

Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau aus St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und wartet auf jede Menge Probefahrer. Nur zu, es macht echt Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.000€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2021
  • Farben: schwarz/grau

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Multistrada V4 S vs. Husqvarna Svartpilen 125 - Ein umfassender Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, verschiedene Modelle miteinander zu vergleichen. In diesem Artikel nehmen wir die Ducati Multistrada V4 S und die Husqvarna Svartpilen 125 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Ducati Multistrada V4 S besticht durch ihr modernes und sportliches Design, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur macht. Die aggressive Linienführung und die markanten LED-Scheinwerfer verleihen ihr einen dynamischen Look. Im Vergleich dazu hat die Husqvarna Svartpilen 125 ein minimalistisches und urbanes Design, das vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Die Kombination aus Retro-Elementen und modernen Akzenten macht sie zu einem echten Hingucker in der Stadt.

Motor und Leistung

Die Multistrada V4 S ist mit einem kraftvollen V4-Motor ausgestattet, der für beeindruckende Leistung und Drehmoment sorgt. Das macht sie ideal für lange Touren und anspruchsvolle Strecken. Die Husqvarna Svartpilen 125 wiederum hat einen kleineren, aber agilen Einzylindermotor, der sich perfekt für Stadtfahrten und kurze Ausflüge eignet. Während die Ducati für ihre hohe Geschwindigkeit und Stabilität bekannt ist, punktet die Husqvarna mit Wendigkeit und Leichtigkeit.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Ducati Multistrada V4 S ist geprägt von ihrer Vielseitigkeit. Sie bietet hervorragende Stabilität und Kontrolle sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Die fortschrittliche Federung und die verschiedenen Fahrmodi ermöglichen es, das Motorrad an unterschiedliche Bedingungen anzupassen. Im Gegensatz dazu ist die Husqvarna Svartpilen 125 besonders wendig und leicht, was sie ideal für enge Kurven und Stadtfahrten macht. Hier zeigt sich, dass die Svartpilen für Fahranfänger und Stadtfahrer konzipiert wurde.

Ausstattung und Technik

Die Ducati Multistrada V4 S ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrassistenzsysteme und ein Navigationssystem. Diese Merkmale machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler. Die Husqvarna Svartpilen 125 bietet ebenfalls einige moderne Annehmlichkeiten, jedoch in einem einfacheren Format. Der Fokus liegt hier mehr auf dem puristischen Fahrgefühl, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ein großer Pluspunkt ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Husqvarna Svartpilen 125 deutlich günstiger als die Ducati Multistrada V4 S. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Budgetbewusste. Die Ducati hingegen bietet eine Vielzahl von Ausstattungsmerkmalen und eine überlegene Leistung, was sich auch im höheren Preis widerspiegelt. Für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Ausstattung legen, könnte sich die Investition in die Multistrada lohnen.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Ducati Multistrada V4 S und der Husqvarna Svartpilen 125 hängt stark vom individuellen Fahrstil und den persönlichen Vorlieben ab. Die Multistrada ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für lange Touren als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Sie bietet eine hervorragende Ausstattung und ein komfortables Fahrverhalten, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für erfahrene Biker macht.

Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen richtet sich an Fahranfänger und Stadtfahrer, die ein leichtes, wendiges und stylisches Motorrad suchen. Mit ihrem attraktiven Design und ihrem günstigen Preis ist sie eine gute Wahl für alle, die in die Welt des Motorrads eintauchen möchten, ohne gleich ein Vermögen auszugeben. Letztendlich kommt es darauf an, welches Fahrerlebnis man sucht - sowohl die Ducati als auch die Husqvarna haben ihre eigenen Vorzüge, die sie zu einzigartigen Motorrädern machen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙