Ducati

Ducati
Multistrada V4 S

Indian

Indian
Pursuit Dark Horse

UVP 24.290 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 35.790 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Multistrada neu gedacht - Fluch oder Segen?
Weiter zum Testbericht
Full-Dresser im vollen Ornat - mehr geht nicht!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
  • Beeindruckender Motor, sportlich und kultiviert
  • Guter Windschutz und leicht verstellbares Windschild
  • Sehr handlich, dabei trotzdem stabiles Fahrverhalten
  • Technisch alles an Bord (gegen Aufpreis), was das Herz begehrt
  • Bremsen, Reifen, Fahrwerk: Alles super
Kontra:
  • Reichweite könnte besser sein
  • Voll ausgestattet kein Schnäppchen
Pro:
  • starker, charaktervoller Motor
  • kräftiger Sound aus der Serien-Tüte
  • irsinnig gute Ausstattung
  • 200 Watt Musikanlage
  • Koffer und Top-Case mit 133 Liter Stauraum
  • bequemes Sitzpolster für Fahrer und Beifahrer inkl. Sitzheizung und Lüftung
Kontra:
  • sehr schwer
  • Bremsen vorne nur 1b
  • keine Rückfahrhilfe
  • Apple Carplay ja, Android-Auto nein
  • nix für Anfänger

Abmessungen & Gewicht

Gewicht240kg
Radstand1.567mm
Radstand1.567mm
Sitzhöhe: 840-860 mm
Gewicht416kg
Radstand1.669mm
Länge2.609mm
Radstand1.669mm
Sitzhöhe: 672 mm
Höhe1.444mm

Motor

Motor-BauartV4
Hubraum1.158ccm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartPowerPlus V2
Hubraum1.768ccm
Hub96mm
Bohrung108mm
Kühlungflüssig
AntriebZahnriemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung170 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment125 NM bei 8.750 U/Min
Höchstgeschw.255km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite300km
Leistung122 PS bei 5.500 U/Min
Drehmoment178 NM bei 3.800 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite368km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque-Rahmen
Federung vorneUpside-Down (Federweg 180)mm
Federung hintenMonoshock (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17
RahmenbauartRückgrat
Federung vorneUpside-Down-Federgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenFox Einzelstoßdämpfer mit hydraulischer Verstellmöglichkeit (Federweg 114)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60 B 19 66 H
Reifen hinten180/60 R 16 80 H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheiben / radiale 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinfachscheibe / 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 298 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Mann, hat das Spaß gebracht! Volker und Dietmar sind sich einig: Ein großer Wurf von Ducati. Die Wettbewerber müssen sich warm anziehen und wir freuen uns schon auf die ersten Vergleichstests mit GS & Co. Ob eingefleischte Ducati-Fans ebenso begeistert sind von der neuen Multistrada wie wir, sei dahingestellt. Objektiv betrachtet ist die neue V4S das bessere Motorrad, aber der eine oder andere wird die 1260er mit dem tollen V2 trotzdem bevorzugen, weil sie klassische Ducati-Tugenden besser repräsentiert als die neue Multi. Insofern polarisiert diese Maschine auch ein wenig, aber das muss sie wohl auch, wenn Ducati in die Top 10 will. Wir glauben, dass die Chance hierfür sehr gut stehen. Man hört von vielen Vorbestellungen, Ducati scheint alles richtig gemacht zu haben. Auguri, Ducati!

Das Testmotorrad haben wir freundlicherweise zur Verfügung gestellt bekommen von Bergmann & Söhne Bremervörde.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 20.9900 € (V4S)
  • Verfügbarkeit: ab 02/2021
  • Farben: rot, grau

Fazit

Ist das eigentlich noch ein Motorrad oder schon ein zweirädriges Auto? Irgendetwas dazwischen, würden wir mal sagen. Mit "normalen" Motorrädern hat die Indian Pursuit jedenfalls wenig zu tun, das sieht man ihr schon im Stand an. Mit solch einem Gerät durch die Gegend zu cruisen, ist eine ganz herrliche Angelegenheit. Diese Kombination aus Kraft und Komfort haben wir selten so erlebt. Aber Achtung: Dazu sollte man schon ein gestandener Biker sein, die Pursuit ist nichts für Anfänger!
 
Die Testmaschine wurde uns von Powersport-Nord für diesen Test zur Verfügung gestellt. Danke für das Vertrauen! Sie steht dort als Vorführer und kann tatsächlich Probe gefahren werden. Wer mal Ostern und Weihnachten an einem Tag erleben will, sollte das tun. Ab geht's nach Appen bei Hamburg - viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 35.790€
  • Verfügbarkeit: seit 2022 
  • Farben: schwarz, blau, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Multistrada V4 S vs. Indian Pursuit Dark Horse - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle für unterschiedliche Fahrstile und Bedürfnisse. Heute treten die Ducati Multistrada V4 S und die Indian Pursuit Dark Horse gegeneinander an. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. Werfen wir einen genaueren Blick auf diese beiden beeindruckenden Maschinen.

Design und Ergonomie

Die Ducati Multistrada V4 S besticht durch ihr sportliches und modernes Design. Sie kombiniert aggressive Linien mit einem funktionalen Ansatz, der sowohl für Abenteuertouren als auch für den Alltag geeignet ist. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, was lange Fahrten angenehm macht.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Indian Pursuit Dark Horse als klassischer Cruiser. Ihr Design ist elegant und zeitlos, wobei Komfort und Stil im Vordergrund stehen. Die niedrigere Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie ideal für gemütliche Touren und lange Strecken. Hier zeigt sich bereits der erste Unterschied: Während die Multistrada für Abenteuer und Vielseitigkeit steht, ist die Pursuit für entspanntes Cruisen konzipiert.

Motor und Leistung

Die Ducati Multistrada V4 S ist mit einem kraftvollen V4-Motor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und Drehmoment liefert. Dies ermöglicht ein dynamisches Fahrverhalten und eine schnelle Beschleunigung, die besonders auf kurvenreichen Strecken zur Geltung kommt. Damit ist die Multistrada die richtige Wahl für alle, die ein sportliches Fahrerlebnis suchen.

Die Indian Pursuit Dark Horse hingegen setzt auf einen kraftvollen V-Twin-Motor, der für seine sanfte Leistungsentfaltung bekannt ist. Der Motor bietet ein hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen, was das Fahren in der Stadt und auf der Autobahn angenehm macht. Die Pursuit ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf ein entspanntes und kraftvolles Fahrgefühl legen.

Technologie und Ausstattung

Technologisch ist die Ducati Multistrada V4 S auf dem neuesten Stand. Sie bietet zahlreiche moderne Features wie ein TFT-Farbdisplay, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches Kurven-ABS. Die technischen Highlights machen die Multistrada zu einem echten Hightech-Bike, das sich den Bedürfnissen des Fahrers anpasst.

Die Indian Pursuit Dark Horse bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, setzt aber mehr auf Komfort und Fahrspaß. Das Infotainment-System ist benutzerfreundlich und bietet alles, was man für eine entspannte Fahrt braucht. Hier zeigt sich, dass die Pursuit mehr auf Fahrspaß und weniger auf technische Spielereien ausgelegt ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Ducati Multistrada V4 S ist sportlich und agil. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet eine direkte Rückmeldung, die das Fahren zu einem aufregenden Erlebnis macht. Die Multistrada ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne dynamisch unterwegs sind und die Grenzen der Maschine ausloten wollen.

Die Indian Pursuit Dark Horse hingegen überzeugt durch ihr stabiles und komfortables Fahrverhalten. Sie ist für Langstreckenfahrten konzipiert und bietet auch bei höheren Geschwindigkeiten ein ruhiges Fahrverhalten. Die Pursuit ist perfekt für alle, die gerne lange Touren machen und dabei Wert auf Komfort legen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Ducati Multistrada V4 S ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und leistungsstarkes Motorrad suchen. Sie bietet modernste Technologie und ein aufregendes Fahrgefühl, ideal für Abenteuer und kurvenreiche Strecken.

Die Indian Pursuit Dark Horse hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Stil legen. Sie ist ideal für entspanntes Cruisen und lange Touren, bei denen der Fahrspaß im Vordergrund steht. Mit ihrem klassischen Design und dem laufruhigen V-Twin-Motor ist sie die perfekte Begleiterin für gemütliche Touren.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Ob Abenteuer oder Entspannung - beide Motorräder bieten ein einzigartiges Erlebnis auf zwei Rädern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙