Ducati

Ducati
Multistrada V4 S

Kawasaki

Kawasaki
W 800

UVP 24.290 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 10.645 €
Baujahr von 2011 bis 2025~
Multistrada neu gedacht - Fluch oder Segen?
Weiter zum Testbericht
Japanische Schönheit mit viel Chrome und Königswelle.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
  • Beeindruckender Motor, sportlich und kultiviert
  • Guter Windschutz und leicht verstellbares Windschild
  • Sehr handlich, dabei trotzdem stabiles Fahrverhalten
  • Technisch alles an Bord (gegen Aufpreis), was das Herz begehrt
  • Bremsen, Reifen, Fahrwerk: Alles super
Kontra:
  • Reichweite könnte besser sein
  • Voll ausgestattet kein Schnäppchen
Pro:
  • lässige Optik
  • cooler Sound
  • einfaches Fahrverhalten
  • einfachste Bedienung
  • viel Chrome
Kontra:
  • Bremsen könnten stärker zupacken
  • teilweise Vibrationen
  • überschaubare Leistung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht240kg
Radstand1.567mm
Radstand1.567mm
Sitzhöhe: 840-860 mm
Gewicht221kg
Radstand1.465mm
Länge2.180mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.075mm

Motor

Motor-BauartV4
Hubraum1.158ccm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum773ccm
Hub83mm
Bohrung77mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung170 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment125 NM bei 8.750 U/Min
Höchstgeschw.255km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite300km
Leistung48 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment60 NM bei 2.500 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt14Liter

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque-Rahmen
Federung vorneUpside-Down (Federweg 180)mm
Federung hintenMonoshock (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTelegabel 41mm, nicht einstellbar (Federweg 130)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 107)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19 Zoll
Reifen hinten130/80-18 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe

Fazit - was bleibt hängen

Mann, hat das Spaß gebracht! Volker und Dietmar sind sich einig: Ein großer Wurf von Ducati. Die Wettbewerber müssen sich warm anziehen und wir freuen uns schon auf die ersten Vergleichstests mit GS & Co. Ob eingefleischte Ducati-Fans ebenso begeistert sind von der neuen Multistrada wie wir, sei dahingestellt. Objektiv betrachtet ist die neue V4S das bessere Motorrad, aber der eine oder andere wird die 1260er mit dem tollen V2 trotzdem bevorzugen, weil sie klassische Ducati-Tugenden besser repräsentiert als die neue Multi. Insofern polarisiert diese Maschine auch ein wenig, aber das muss sie wohl auch, wenn Ducati in die Top 10 will. Wir glauben, dass die Chance hierfür sehr gut stehen. Man hört von vielen Vorbestellungen, Ducati scheint alles richtig gemacht zu haben. Auguri, Ducati!

Das Testmotorrad haben wir freundlicherweise zur Verfügung gestellt bekommen von Bergmann & Söhne Bremervörde.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 20.9900 € (V4S)
  • Verfügbarkeit: ab 02/2021
  • Farben: rot, grau

Fazit - was bleibt hängen

Keine Ganganzeige, kein Benzinfüllstandsanzeige, keine Fahrmodi, kein gar nichts. Die Kawasaki W800 verzichtet bewusst auf alles, was heutige moderne Maschinen an Technik an Bord haben. Ist das schlimm? Im Gegenteil, bei einem Retrobike wie der W800 ist das genau richtig. Statt in irgendwelchen Menüs herumzufummeln starten wir einfach den Motor und fahren los. Herrlich. Übrigens hätte der W800 ein Kickstarter irgendwie auch gut zu Gesicht gestanden. Naja, im Alltag ist so ein Anlasser per Knopfdruck dann vielleicht doch ganz okay. Moderne Technik eben...
 
Vielen Dank an Thomas aus Meldorf, der uns seine Kawasaki W800 für diesen Test zur Verfügung gestellt hat. Einen Kaffee und ein interessantes Gespräch zur Lage der Nation war auch noch drin - insgesamt daher ein schöner Tag mit einem schönen Motorrad.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.645 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.000 €
  • Verfügbarkeit: seit 2011
  • Farben: grau-schwarz-blau

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Multistrada V4 S vs. Kawasaki W 800: Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es zahlreiche Modelle, die sich in Design, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. Zwei herausragende Vertreter sind die Ducati Multistrada V4 S und die Kawasaki W 800. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder herausgearbeitet, um eine fundierte Entscheidung zu erleichtern.

Design und Ergonomie

Die Ducati Multistrada V4 S besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Sie ist als Adventure-Bike konzipiert und bietet eine aufrechte Sitzposition, die sowohl für lange Touren als auch für kurvenreiche Strecken geeignet ist. Die Verkleidung ist aerodynamisch gestaltet und sorgt für einen guten Windschutz.

Im klassischen Cruiser-Look präsentiert sich dagegen die Kawasaki W 800. Mit ihrem nostalgischen Design und der tiefen Sitzposition vermittelt sie ein Gefühl von Freiheit und Entspannung. Die W 800 ist ideal für gemütliche Touren und bietet eine bequeme Sitzposition, die auch auf längeren Strecken angenehm ist.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Ducati Multistrada V4 S die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen V4-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Die Multistrada ist für sportliches Fahren und anspruchsvolle Strecken bestens geeignet. Die ausgeklügelte Elektronik und die verschiedenen Fahrmodi ermöglichen eine individuelle Anpassung an die jeweiligen Bedingungen.

Die Kawasaki W 800 hingegen ist mit einem klassischen Zweizylindermotor ausgestattet, der ein sanftes und gleichmäßiges Drehmoment liefert. Sie ist nicht auf Höchstgeschwindigkeiten ausgelegt, sondern bietet ein entspanntes Fahrgefühl. Die W 800 eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und gemütliche Ausflüge ins Grüne.

Ausstattung und Technik

Die Ducati Multistrada V4 S ist mit modernster Technik ausgestattet. Sie verfügt über ein TFT-Display, ein Navigationssystem, einen Tempomat und verschiedene Assistenzsysteme, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Die Multistrada ist ideal für Technikbegeisterte, die Wert auf eine umfangreiche Ausstattung legen.

Die Kawasaki W 800 bietet eine einfachere Ausstattung, die aber für viele Fahrerinnen und Fahrer ausreicht. Es konzentriert sich auf das Wesentliche und bietet ein klassisches Fahrerlebnis ohne überflüssigen Schnickschnack. Für Fahrerinnen und Fahrer, die eine puristische Herangehensweise an das Motorradfahren schätzen, ist die W 800 eine hervorragende Wahl.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Ducati Multistrada V4 S ist in der oberen Preisklasse angesiedelt, was durch die umfangreiche Ausstattung und die hohe Leistung gerechtfertigt ist. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und vielseitiges Motorrad suchen, kann sich die Investition lohnen.

Die Kawasaki W 800 hingegen bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für diejenigen, die ein klassisches Motorrad mit soliden Fahreigenschaften suchen. Sie ist in der Regel günstiger und bietet dennoch ein hohes Maß an Fahrspaß und Komfort.

Fazit

Beide Motorräder, die Ducati Multistrada V4 S und die Kawasaki W 800, haben ihre Stärken und Schwächen. Die Multistrada ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, moderne Technik und Vielseitigkeit legen. Es eignet sich hervorragend für lange Touren und anspruchsvolle Strecken, hat aber auch einen höheren Preis.

Die W 800 hingegen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches, entspanntes Fahrerlebnis suchen. Sie ist ideal für Stadtfahrten und gemütliche Ausflüge, bietet aber nicht die gleiche Leistung wie die Multistrada. Das Preis-Leistungs-Verhältnis der W 800 ist attraktiv für alle, die ein gutes Motorrad ohne viel Schnickschnack suchen.

Insgesamt hängt die Entscheidung zwischen den beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Während die Multistrada für Abenteuer und sportliches Fahren steht, verkörpert die W 800 den klassischen Motorrad-Charme und entspannten Fahrspaß.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙