Ducati

Ducati
Multistrada V4 S

Kawasaki

Kawasaki
Z 650 RS

UVP 24.290 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 7.995 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Multistrada neu gedacht - Fluch oder Segen?
Weiter zum Testbericht
Test des todschicken Zweizylinder Retro-Bikes von Kawasaki
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
  • Beeindruckender Motor, sportlich und kultiviert
  • Guter Windschutz und leicht verstellbares Windschild
  • Sehr handlich, dabei trotzdem stabiles Fahrverhalten
  • Technisch alles an Bord (gegen Aufpreis), was das Herz begehrt
  • Bremsen, Reifen, Fahrwerk: Alles super
Kontra:
  • Reichweite könnte besser sein
  • Voll ausgestattet kein Schnäppchen
Pro:
  • Optik & klassische Rundinstrumente
  • Gewicht & Handling
  • gute Bremsen vorne
  • bequeme Sitzposition
  • verstellbare Hebel
Kontra:
  • kleiner Tank
  • einige Merkmale nicht 100% Retro

Abmessungen & Gewicht

Gewicht240kg
Radstand1.567mm
Radstand1.567mm
Sitzhöhe: 840-860 mm
Gewicht187kg
Radstand1.405mm
Länge2.065mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.115mm

Motor

Motor-BauartV4
Hubraum1.158ccm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Viertakt-Reihenzweizylinder
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssigkeitsgekühlt
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung170 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment125 NM bei 8.750 U/Min
Höchstgeschw.255km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite300km
Leistung68 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment64 NM bei 6.700 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite357km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque-Rahmen
Federung vorneUpside-Down (Federweg 180)mm
Federung hintenMonoshock (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorne41-mm-Teleskopgabel (Federweg 125)mm
Federung hintenHorizontaler Back-Link Gasdruck-Stoßdämpfer mit einstellbarer Federbasis (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten160/60ZR17M/C (69W)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibeHalbschwimmende 300-mm-Doppel-Bremsscheiben. Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzel-Bremsscheibe. Einkolbenbremssattel ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Mann, hat das Spaß gebracht! Volker und Dietmar sind sich einig: Ein großer Wurf von Ducati. Die Wettbewerber müssen sich warm anziehen und wir freuen uns schon auf die ersten Vergleichstests mit GS & Co. Ob eingefleischte Ducati-Fans ebenso begeistert sind von der neuen Multistrada wie wir, sei dahingestellt. Objektiv betrachtet ist die neue V4S das bessere Motorrad, aber der eine oder andere wird die 1260er mit dem tollen V2 trotzdem bevorzugen, weil sie klassische Ducati-Tugenden besser repräsentiert als die neue Multi. Insofern polarisiert diese Maschine auch ein wenig, aber das muss sie wohl auch, wenn Ducati in die Top 10 will. Wir glauben, dass die Chance hierfür sehr gut stehen. Man hört von vielen Vorbestellungen, Ducati scheint alles richtig gemacht zu haben. Auguri, Ducati!

Das Testmotorrad haben wir freundlicherweise zur Verfügung gestellt bekommen von Bergmann & Söhne Bremervörde.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 20.9900 € (V4S)
  • Verfügbarkeit: ab 02/2021
  • Farben: rot, grau

Fazit - was bleibt hängen

Die Kawasaki Z 650 RS ist uns tatsächlich direkt ins Herz gefahren. Schön, dass Kawasaki das Retro-Thema nun auch in einem 2-Zylinder mit überschaubarer Leistung zu einem fairen Preis anbietet. So werden sich auch Fahranfänger und leichtere Pilot:innen gerne dem Thema Retro nähern. Was aber nicht heißen soll, dass die Z650RS nichts für alte Hasen wäre - im Gegenteil! Es wird da draußen garantiert viele erfahrene Biker geben, die nur zu gerne von ihrem 250+ Kilomonster absteigen und auf dieses leichte und richtig schön zu fahrende Bike aufsteigen wollen.
 
Das Testbike haben wir netterweise von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt bekommen. Wer eine Testfahrt wagen möchte oder sich für eine andere Kawasaki (oder Husqvarna) interessiert, sollte unbedingt einen kleinen Ausflug nach Dithmarschen ins Auge fassen. Herrliche Landstraßen und ein guter Kaffee (!) erwarten Dich.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.400 € inkl. Überführung
  • Verfügbarkeit: ab 02/2022
  • Farben: grün, grau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Multistrada V4 S vs. Kawasaki Z 650 RS - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei davon sind die Ducati Multistrada V4 S und die Kawasaki Z 650 RS. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder hinsichtlich Leistung, Fahrverhalten, Komfort und technischer Ausstattung gegenübergestellt.

Leistung und Motor

Die Ducati Multistrada V4 S ist mit einem kraftvollen V4-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung liefert. Diese Leistung sorgt für ein dynamisches Fahrerlebnis, besonders auf langen Strecken und in kurvenreichen Landschaften. Im Vergleich dazu verfügt die Kawasaki Z 650 RS über einen weniger leistungsstarken, aber dennoch spritzigen Paralleltwin. Dieser Motor ist ideal für den Stadtverkehr und bietet eine agile Beschleunigung, die das Fahren in urbaner Umgebung angenehm macht.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Multistrada V4 S ihre Stärken vor allem auf der Straße und im Gelände. Sie bietet ein stabiles Handling und eine hervorragende Federung, die auch in anspruchsvollem Gelände überzeugt. Die Z 650 RS hingegen ist ein echtes Naked Bike, das sich durch ein leichtes und agiles Handling auszeichnet. Die Multistrada V4 S ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet eine direkte Rückmeldung, die das Fahren besonders angenehm macht.

Komfort und Ergonomie

Die Multistrada V4 S punktet mit einem hohen Komfortniveau, das sie zu einem idealen Reisebegleiter macht. Die Sitzposition ist langstreckentauglich und die Windschutzscheibe bietet guten Schutz vor Wind und Wetter. Auch die Z 650 RS bietet eine angenehme Sitzposition, die allerdings eher auf sportliches Fahren ausgelegt ist. Auf längeren Strecken könnte der Komfort etwas eingeschränkt sein, was für den einen oder anderen Fahrer ein entscheidender Faktor sein könnte.

Technologie und Ausstattung

Technologisch ist die Ducati Multistrada V4 S auf dem neuesten Stand. Er ist mit modernsten Assistenzsystemen ausgestattet, darunter ein adaptiver Tempomat, verschiedene Fahrmodi und ein großes TFT-Display. Diese Eigenschaften tragen dazu bei, das Fahrerlebnis zu optimieren und die Sicherheit zu erhöhen. Die Kawasaki Z 650 RS bietet ebenfalls einige moderne Features, allerdings in einem weniger umfangreichen Paket. Hier liegt der Fokus mehr auf dem Handling und dem puristischen Fahrgefühl, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ebenfalls sehr reizvoll ist.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die Ducati Multistrada V4 S ist ideal für alle, die ein leistungsstarkes, komfortables und technologisch fortschrittliches Motorrad suchen, das sowohl für lange Reisen als auch für Abenteuertouren geeignet ist. Die Kawasaki Z 650 RS hingegen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles, leichtes Naked Bike bevorzugen, das sich perfekt für den Stadtverkehr und kurvenreiche Straßen eignet. Er bietet ein sportliches Fahrgefühl und ist ideal für alle, die puristischen Fahrspaß schätzen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Motorrad man sich entscheidet, beide bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙