Ducati

Ducati
Multistrada V4 S

Kawasaki

Kawasaki
Z 900 RS

UVP 24.290 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 13.195 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
Multistrada neu gedacht - Fluch oder Segen?
Weiter zum Testbericht
Retro meets High Tech
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
  • Beeindruckender Motor, sportlich und kultiviert
  • Guter Windschutz und leicht verstellbares Windschild
  • Sehr handlich, dabei trotzdem stabiles Fahrverhalten
  • Technisch alles an Bord (gegen Aufpreis), was das Herz begehrt
  • Bremsen, Reifen, Fahrwerk: Alles super
Kontra:
  • Reichweite könnte besser sein
  • Voll ausgestattet kein Schnäppchen
Pro:
  • Gelungenes Design
  • Präzises Fahrverhalten
  • Dufte Sound
Kontra:
  • Haltegriffe für den Sozius fehlen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht240kg
Radstand1.567mm
Radstand1.567mm
Sitzhöhe: 840-860 mm
Gewicht215kg
Radstand1.470mm
Länge2.100mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartV4
Hubraum1.158ccm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartViertakt-Reihenzylinder
Hubraum948ccm
Hub56mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssigkeitsgekühlt
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung170 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment125 NM bei 8.750 U/Min
Höchstgeschw.255km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite300km
Leistung111 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment98 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite320km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque-Rahmen
Federung vorneUpside-Down (Federweg 180)mm
Federung hintenMonoshock (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne41 mm Upside-down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenHorizontales Back-Link-Federbein (Federweg 140)mm
Reifen vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten180/55ZR17 M/C (73W)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelbremsscheibe ( ∅ 250 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Mann, hat das Spaß gebracht! Volker und Dietmar sind sich einig: Ein großer Wurf von Ducati. Die Wettbewerber müssen sich warm anziehen und wir freuen uns schon auf die ersten Vergleichstests mit GS & Co. Ob eingefleischte Ducati-Fans ebenso begeistert sind von der neuen Multistrada wie wir, sei dahingestellt. Objektiv betrachtet ist die neue V4S das bessere Motorrad, aber der eine oder andere wird die 1260er mit dem tollen V2 trotzdem bevorzugen, weil sie klassische Ducati-Tugenden besser repräsentiert als die neue Multi. Insofern polarisiert diese Maschine auch ein wenig, aber das muss sie wohl auch, wenn Ducati in die Top 10 will. Wir glauben, dass die Chance hierfür sehr gut stehen. Man hört von vielen Vorbestellungen, Ducati scheint alles richtig gemacht zu haben. Auguri, Ducati!

Das Testmotorrad haben wir freundlicherweise zur Verfügung gestellt bekommen von Bergmann & Söhne Bremervörde.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 20.9900 € (V4S)
  • Verfügbarkeit: ab 02/2021
  • Farben: rot, grau

Fazit - was bleibt hängen

Ein wirklich gelungenes Bike welches wirklich Spaß macht aber dabei vor allen Dingen wirklich gut aussieht. Nun kann man natürlich immer noch etwas zu meckern finden. So mag es unter den extremeren Retrofans welche geben, die im Vergleich zur legendären Z1 zum Beispiel die beidseitigen Federbeine vermissen. Oder das LCD Zwischen den Rundinstrumenten als überflüssig empfinden. Am auffälligsten fehlt der Z9000 RS im Vergleich zur Z1 aber sicher das Ausspuffsystem mit 4 Schalldämpfern. Aber wer dieses unbedingt möchte kann sich diesen Wunsch für etwa 3000€ bei der Firma Hattech erfüllen https://www.hattech.de/380-kawasaki/z900-rs-z900-rs-cafe. Ansonsten war sich die Motorradtest-Crew ausnahmsweise einig, dass die Z900 RS in Candytone Brown eine noch bessere Figur macht als unser Testmodell in Sparkle Black was uns die 300€ Aufpreis in jedem Fall wert wäre. Aber das ist natürlich am Ende Geschmackssache.

Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau zur Verfügung gestellt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 11.695 €
  • Baujahre: 2018
  • Verfügbarkeit: ab 2018
  • Farben: Candytone Brown / Candytone Orange, Metallic Matte Covert Khaki / Flat Ebony, Metallic Spark Black

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Multistrada V4 S vs. Kawasaki Z 900 RS - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die Ducati Multistrada V4 S und die Kawasaki Z 900 RS zwei Modelle, die in ihrer jeweiligen Klasse für Aufsehen sorgen. Während die Multistrada V4 S als Adventure Bike konzipiert ist, präsentiert sich die Z 900 RS als klassisches Naked Bike. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Ducati Multistrada V4 S besticht durch ihr modernes und aggressives Design, das gleichzeitig funktional ist. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die für lange Touren und Abenteuer konzipiert ist. Im Vergleich dazu hat die Kawasaki Z 900 RS ein nostalgisches Design, das an die klassischen Z-Modelle erinnert. Die Sitzposition ist sportlicher, ideal für kürzere Strecken und Stadtfahrten. Hier zeigt sich auch schon der erste Unterschied: Die Multistrada ist für lange Touren gedacht, die Z 900 RS eher für den Einsatz in der Stadt.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Ducati Multistrada V4 S klar die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen V4-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Die Z 900 RS wiederum ist mit einem kräftigen Reihenvierzylinder ausgestattet, der ebenfalls viel Spaß macht, aber nicht ganz mit der Multistrada mithalten kann. Die Multistrada bietet zudem verschiedene Fahrmodi, die das Fahrverhalten anpassen und die Kontrolle unter verschiedenen Bedingungen verbessern. Dafür bietet die Z 900 RS ein direkteres Fahrgefühl, das viele Fahrerinnen und Fahrer als sehr ansprechend empfinden.

Technologie und Ausstattung

Die Ducati Multistrada V4 S ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Assistenzsysteme wie ABS, Traktionskontrolle und ein adaptives Kurven-ABS. Diese Eigenschaften machen das Fahren vor allem in anspruchsvollen Situationen sicherer und komfortabler. Auch die Z 900 RS bietet ein gutes Maß an Technik, allerdings nicht in dem Umfang wie die Multistrada. Hier zeigt sich ein weiterer Unterschied: Während die Multistrada auf maximale Sicherheit und Komfort ausgelegt ist, steht bei der Z 900 RS der pure Fahrspaß im Vordergrund.

Fahrkomfort und Alltagstauglichkeit

In Sachen Fahrkomfort hat die Multistrada V4 S klar die Nase vorn. Federung und Ergonomie sind auf Langstreckenkomfort ausgelegt. Auch die Z 900 RS ist komfortabel, allerdings kann die sportlichere Sitzposition auf langen Strecken ermüdend sein. Für den Alltag bietet die Multistrada mehr Stauraum und die Möglichkeit, Gepäckträger zu montieren, was sie zur besseren Wahl für Tourenfahrer macht. Die Z 900 RS hingegen ist leichter und wendiger, was sie ideal für den Stadtverkehr macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Ducati Multistrada V4 S ist in der Regel teurer als die Kawasaki Z 900 RS. Das liegt an der umfangreicheren Ausstattung und der fortschrittlicheren Technik. Dennoch bietet die Z 900 RS ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Naked Bike suchen, ohne dafür ein Vermögen ausgeben zu müssen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Ducati Multistrada V4 S und die Kawasaki Z 900 RS zwei tolle Motorräder sind, die jedoch für unterschiedliche Zielgruppen konzipiert wurden. Die Multistrada ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die lange Touren unternehmen und dabei Wert auf Komfort und moderne Technik legen. Sie bietet eine hervorragende Leistung und ist mit vielen Features ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen.

Die Kawasaki Z 900 RS hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und agiles Naked Bike suchen. Sie bietet ein direktes Fahrgefühl und ist perfekt für den Stadtverkehr und kürzere Ausflüge. Für diejenigen, die eine gute Mischung aus Leistung und Stil suchen, ist die Z 900 RS eine ausgezeichnete Wahl.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Einsatzzweck ab. Wer viel reist und Komfort schätzt, wird mit der Multistrada V4 S glücklich, während die Z 900 RS die ideale Wahl für sportliche Fahrer ist, die das klassische Naked-Bike-Erlebnis suchen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙