Ducati
Multistrada V4 S
KTM
1190 Adventure
UVP | 24.290 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 13.995 € | |
Baujahr | von 2013 bis 2016 |
Pro und Kontra
- Hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
- Beeindruckender Motor, sportlich und kultiviert
- Guter Windschutz und leicht verstellbares Windschild
- Sehr handlich, dabei trotzdem stabiles Fahrverhalten
- Technisch alles an Bord (gegen Aufpreis), was das Herz begehrt
- Bremsen, Reifen, Fahrwerk: Alles super
- Reichweite könnte besser sein
- Voll ausgestattet kein Schnäppchen
- Sportlicher Motor
- Fahrwerksabstimmung
- Sound
- Langstreckentauglichkeit
- Gewicht
- Geländetauglichkeit
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 240 | kg |
Radstand | 1.567 | mm |
Radstand | 1.567 | mm |
Sitzhöhe: | 840-860 | mm |
Gewicht | 238 | kg |
Radstand | 1.560 | mm |
Länge | 2.255 | mm |
Radstand | 1.560 | mm |
Sitzhöhe: | 860 | mm |
Höhe | 1.485 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V4 | |
Hubraum | 1.158 | ccm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V2 LC8 4-Takt | |
Hubraum | 1.195 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 105 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | X-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 170 PS bei 10.500 U/Min | |
Drehmoment | 125 NM bei 8.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 255 | km/h |
Tankinhalt | 22 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 300 | km |
Leistung | 150 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 125 NM bei 7.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 246 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 411 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Monocoque-Rahmen | |
Federung vorne | Upside-Down (Federweg 180)mm | |
Federung hinten | Monoshock (Federweg 180)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-19 | |
Reifen hinten | 170/60-17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-down-Gabel, Ø 48 mm (Federweg 190)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, direkt angelenkt (Federweg 190)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 19 | |
Reifen hinten | 170/60 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, radial verschraubter 4-Kolben-Festsattel, Brembo, schwimmend gelagerte Bremszangen ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe mit Zweikolben-Festsattel ( ∅ 267 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Mann, hat das Spaß gebracht! Volker und Dietmar sind sich einig: Ein großer Wurf von Ducati. Die Wettbewerber müssen sich warm anziehen und wir freuen uns schon auf die ersten Vergleichstests mit GS & Co. Ob eingefleischte Ducati-Fans ebenso begeistert sind von der neuen Multistrada wie wir, sei dahingestellt. Objektiv betrachtet ist die neue V4S das bessere Motorrad, aber der eine oder andere wird die 1260er mit dem tollen V2 trotzdem bevorzugen, weil sie klassische Ducati-Tugenden besser repräsentiert als die neue Multi. Insofern polarisiert diese Maschine auch ein wenig, aber das muss sie wohl auch, wenn Ducati in die Top 10 will. Wir glauben, dass die Chance hierfür sehr gut stehen. Man hört von vielen Vorbestellungen, Ducati scheint alles richtig gemacht zu haben. Auguri, Ducati!Das Testmotorrad haben wir freundlicherweise zur Verfügung gestellt bekommen von Bergmann & Söhne Bremervörde.
Fazit
Die KTM 1190 Adventure ist eher der Handwerker unter den Adventure-Bikes. Praktisch, sinnvoll, aber für die Oper nicht geeignet. Sie hat viel von Ducatis Multistrada, mehr jedenfalls als aus der BMW GS-Serie. Sie ist wegen der sehr speziellen Motorauslegung nicht der ideale Allrounder, will sie auch nicht sein.Wer ein sportliches, rauhes Adventure-Bike sucht und die körperlichen Voraussetzungen mitbringt, hat hier eine gute Alternative zum Musterschüler aus Deutschland und macht ganz bestimmt nichts falsch.
Das Testbike wurde uns von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Multistrada V4 S vs. KTM 1190 Adventure - Der ultimative Vergleich
Wenn es um Adventure-Bikes geht, stehen die Ducati Multistrada V4 S und die KTM 1190 Adventure ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder bieten eine beeindruckende Kombination aus Leistung, Komfort und Vielseitigkeit. Doch welches Modell ist das richtige für dich? Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Motorräder.
Design und Ergonomie
Die Ducati Multistrada V4 S besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit aggressiver Front und klaren Linien wirkt sie dynamisch und einladend. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen. Im Vergleich dazu ist die KTM 1190 Adventure robust und funktional, auf Abenteuer und Geländetauglichkeit ausgelegt. Die hohe Sitzposition und die breite Sitzbank bieten eine gute Kontrolle, können aber für kleinere Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen.
Motor und Leistung
Die Ducati Multistrada V4 S ist mit einem kraftvollen V4-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein schnelles Ansprechverhalten bietet. Damit ist sie ideal für sportliches Fahren und lange Touren. Die KTM 1190 Adventure hingegen hat einen starken V2-Motor, der ebenfalls viel Drehmoment liefert, aber in einem anderen Drehzahlbereich arbeitet. Während die Ducati bei hohen Geschwindigkeiten glänzt, bietet die KTM eine hervorragende Leistung im unteren Drehzahlbereich, was sie besonders für Offroad-Abenteuer geeignet macht.
Fahrwerk und Handling
Das Fahrwerk der Ducati Multistrada V4 S ist auf Komfort und Stabilität ausgelegt. Die elektronische Fahrwerkssteuerung ermöglicht eine Anpassung an unterschiedliche Fahrbedingungen und verbessert das Handling in Kurven und auf der Geraden. Die KTM 1190 Adventure bietet ein robustes Fahrwerk, das für unwegsames Gelände optimiert ist. Die Federung ist etwas härter, was auf der Straße weniger Komfort bietet, im Gelände aber von Vorteil ist.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die Ducati Multistrada V4 S die Nase vorn. Sie ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ein fortschrittliches Infotainment-System, verschiedene Fahrmodi und ein adaptiver Tempomat. Die KTM 1190 Adventure bietet ebenfalls einige technische Features, jedoch nicht in dem Umfang wie die Ducati. KTM konzentriert sich mehr auf die Basisfunktionen und die Geländetauglichkeit.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Ducati Multistrada V4 S ist in der Regel teurer als die KTM 1190 Adventure. Dies spiegelt sich in der hochwertigen Verarbeitung und der umfangreichen Ausstattung wider. Die KTM hingegen bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die ein robustes und zuverlässiges Motorrad für Abenteuer suchen, ohne viel Geld ausgeben zu müssen.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen. Die Ducati Multistrada V4 S ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und sportliches Fahren auf der Straße. Die KTM 1190 Adventure hingegen ist die richtige Wahl für Abenteuerlustige, die viel abseits der Straßen unterwegs sind und ein robustes Bike suchen, das auch im Gelände überzeugt. Letztendlich hängt die Wahl vom individuellen Fahrstil und den persönlichen Vorlieben ab. Egal ob man sich für die sportliche Eleganz der Ducati oder die robuste Vielseitigkeit der KTM entscheidet, beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis.