Ducati

Ducati
Multistrada V4 S

KTM

KTM
690 Enduro R

UVP 24.290 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 12.499 €
Baujahr von 2009 bis 2025~
Multistrada neu gedacht - Fluch oder Segen?
Weiter zum Testbericht
Test des Einzylinder Fun-Bikes
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
  • Beeindruckender Motor, sportlich und kultiviert
  • Guter Windschutz und leicht verstellbares Windschild
  • Sehr handlich, dabei trotzdem stabiles Fahrverhalten
  • Technisch alles an Bord (gegen Aufpreis), was das Herz begehrt
  • Bremsen, Reifen, Fahrwerk: Alles super
Kontra:
  • Reichweite könnte besser sein
  • Voll ausgestattet kein Schnäppchen
Pro:
  • leicht und wendig
  • für Gelände und Straße (und Reise)
  • kräftiger Einzylinder mit Charakter
  • erstaunlich komplettes Elektronik-Paket
  • voll einstellbares Fahrwerk
  • wertige Details
  • famoser QuickShifter
Kontra:
  • spartanisches Display

Abmessungen & Gewicht

Gewicht240kg
Radstand1.567mm
Radstand1.567mm
Sitzhöhe: 840-860 mm
Gewicht156kg
Radstand1.502mm
Radstand1.502mm
Sitzhöhe: 910 mm

Motor

Motor-BauartV4
Hubraum1.158ccm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum693ccm
Hub80mm
Bohrung105mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung170 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment125 NM bei 8.750 U/Min
Höchstgeschw.255km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite300km
Leistung75 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment74 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite300km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque-Rahmen
Federung vorneUpside-Down (Federweg 180)mm
Federung hintenMonoshock (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneWP-USD Ø 48 mm (Federweg 250)mm
Federung hintenWP-Federbein mit Pro-Lever-Umlenkung (Federweg 250)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll 90mm
Reifen hinten18 Zoll 140mm

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Bremsscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hinten1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Mann, hat das Spaß gebracht! Volker und Dietmar sind sich einig: Ein großer Wurf von Ducati. Die Wettbewerber müssen sich warm anziehen und wir freuen uns schon auf die ersten Vergleichstests mit GS & Co. Ob eingefleischte Ducati-Fans ebenso begeistert sind von der neuen Multistrada wie wir, sei dahingestellt. Objektiv betrachtet ist die neue V4S das bessere Motorrad, aber der eine oder andere wird die 1260er mit dem tollen V2 trotzdem bevorzugen, weil sie klassische Ducati-Tugenden besser repräsentiert als die neue Multi. Insofern polarisiert diese Maschine auch ein wenig, aber das muss sie wohl auch, wenn Ducati in die Top 10 will. Wir glauben, dass die Chance hierfür sehr gut stehen. Man hört von vielen Vorbestellungen, Ducati scheint alles richtig gemacht zu haben. Auguri, Ducati!

Das Testmotorrad haben wir freundlicherweise zur Verfügung gestellt bekommen von Bergmann & Söhne Bremervörde.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 20.9900 € (V4S)
  • Verfügbarkeit: ab 02/2021
  • Farben: rot, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Multistrada V4 S vs. KTM 690 Enduro R - Abenteuer-Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, aber wenn es um Abenteuer und Vielseitigkeit geht, stehen die Ducati Multistrada V4 S und die KTM 690 Enduro R ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder bieten einzigartige Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell die besten Eigenschaften für deine Bedürfnisse bietet.

Design und Ergonomie

Die Ducati Multistrada V4 S besticht durch ihr elegantes und sportliches Design. Sie vermittelt ein Gefühl von Luxus und Komfort, was sie ideal für lange Touren macht. Die Sitzposition ist aufrecht und bietet eine gute Übersicht, was besonders bei längeren Fahrten von Vorteil ist.

Die KTM 690 Enduro R hingegen ist eher für den Offroad-Einsatz konzipiert. Ihr Design ist funktional und robust, was sie perfekt für Abenteuer abseits der Straße macht. Die Sitzhöhe ist höher, was für kleinere Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung sein kann, aber die Ergonomie ist so ausgelegt, dass sie auch in unwegsamem Gelände gut zu handhaben ist.

Motor und Leistung

Die Multistrada V4 S ist mit einem kraftvollen V4-Motor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment bietet. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Reisen und Autobahnfahrten. Die Beschleunigung ist schnell und die Leistungsentfaltung gleichmäßig, was das Fahren angenehm macht.

Die KTM 690 Enduro R hingegen hat einen Einzylinder-Motor, der für sein agiles Handling und seine Leichtigkeit bekannt ist. Sie ist perfekt für enge Kurven und anspruchsvolles Gelände. Allerdings ist die Leistung im Vergleich zur Multistrada geringer, was sie für lange Autobahnfahrten weniger geeignet macht.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Ducati Multistrada V4 S ist auf Komfort und Stabilität ausgelegt. Die Federung ist weich und absorbiert Fahrbahnunebenheiten, was das Fahren angenehm macht. Auch bei höheren Geschwindigkeiten bleibt die Multistrada stabil und gut kontrollierbar.

Die KTM 690 Enduro R bietet dagegen ein sportlicheres Fahrwerk, das auf Offroad-Fähigkeiten optimiert ist. Die Federung ist härter, was sie ideal für Sprünge und unwegsames Gelände macht. Dies kann allerdings zu einem weniger komfortablen Fahrgefühl auf der Straße führen.

Ausstattung und Technik

Die Ducati Multistrada V4 S ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Features machen das Fahren sicherer und angenehmer, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Sicherheit legen.

Die KTM 690 Enduro R verfügt ebenfalls über einige moderne Features, allerdings liegt der Fokus hier mehr auf Funktionalität als auf Komfort. Sie bietet eine Basisinstrumentierung und eine robuste Konstruktion, die für den Offroad-Einsatz optimiert ist. Fahrerinnen und Fahrer, die ein puristisches Fahrerlebnis suchen, werden die Einfachheit der KTM zu schätzen wissen.

Preise und Verfügbarkeit

Preislichtmäßig liegt die Ducati Multistrada V4 S in einer höheren Preisklasse, was sie zu einer Investition für ernsthafte Motorradfahrer macht, die Wert auf Komfort und Leistung legen. Die KTM 690 Enduro R hingegen ist in einer günstigeren Preisklasse angesiedelt und bietet Offroad-Enthusiasten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. Die Ducati Multistrada V4 S ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die lange Touren auf der Straße unternehmen wollen und dabei Wert auf Komfort und moderne Technik legen. Sie bietet hervorragende Fahrleistungen und eine luxuriöse Ausstattung, die das Fahren angenehm macht.

Die KTM 690 Enduro R hingegen ist perfekt für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind. Sie bietet ein agiles Handling und ist für unwegsames Gelände optimiert. Ihre robuste Bauweise und die einfache Technik machen sie zur idealen Wahl für Offroad-Fans.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Wer ein komfortables Tourenmotorrad sucht, sollte zur Ducati greifen, für Offroad-Abenteuer ist die KTM die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙