Ducati
Multistrada V4 S
KTM
790 Adventure
UVP | 24.290 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 11.990 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
- Beeindruckender Motor, sportlich und kultiviert
- Guter Windschutz und leicht verstellbares Windschild
- Sehr handlich, dabei trotzdem stabiles Fahrverhalten
- Technisch alles an Bord (gegen Aufpreis), was das Herz begehrt
- Bremsen, Reifen, Fahrwerk: Alles super
- Reichweite könnte besser sein
- Voll ausgestattet kein Schnäppchen
- Motor nicht mehr so rappelig wie früher
- ordentliche Leistung für jede Menge Fahrspaß
- Schräglagen-Sensorik mit Kurven-ABS
- modernes TFT-Farbdisplay
- viel Platz für Fahrer und Beifahrer
- Quickshifter nur gegen Aufpreis
- Fahrwerk nicht einstellbar
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 240 | kg |
Radstand | 1.567 | mm |
Radstand | 1.567 | mm |
Sitzhöhe: | 840-860 | mm |
Gewicht | 216 | kg |
Radstand | 1.509 | mm |
Länge | 2.260 | mm |
Radstand | 1.509 | mm |
Sitzhöhe: | 840-860 | mm |
Höhe | 1.375 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V4 | |
Hubraum | 1.158 | ccm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor | |
Hubraum | 799 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 170 PS bei 10.500 U/Min | |
Drehmoment | 125 NM bei 8.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 255 | km/h |
Tankinhalt | 22 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 300 | km |
Leistung | 95 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 87 NM bei 6.600 U/Min | |
Höchstgeschw. | 205 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 476 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Monocoque-Rahmen | |
Federung vorne | Upside-Down (Federweg 180)mm | |
Federung hinten | Monoshock (Federweg 180)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-19 | |
Reifen hinten | 170/60-17 |
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Stahlrahmen | |
Federung vorne | WP APEX Upside-Down Ø 43 mm (Federweg 200)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 200)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 21 Zoll 90mm breit | |
Reifen hinten | 18 Zoll 150mm breit |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | 2x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Zweikolben-Bremssattel, schwimmend gelagert ( ∅ 260 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Mann, hat das Spaß gebracht! Volker und Dietmar sind sich einig: Ein großer Wurf von Ducati. Die Wettbewerber müssen sich warm anziehen und wir freuen uns schon auf die ersten Vergleichstests mit GS & Co. Ob eingefleischte Ducati-Fans ebenso begeistert sind von der neuen Multistrada wie wir, sei dahingestellt. Objektiv betrachtet ist die neue V4S das bessere Motorrad, aber der eine oder andere wird die 1260er mit dem tollen V2 trotzdem bevorzugen, weil sie klassische Ducati-Tugenden besser repräsentiert als die neue Multi. Insofern polarisiert diese Maschine auch ein wenig, aber das muss sie wohl auch, wenn Ducati in die Top 10 will. Wir glauben, dass die Chance hierfür sehr gut stehen. Man hört von vielen Vorbestellungen, Ducati scheint alles richtig gemacht zu haben. Auguri, Ducati!Das Testmotorrad haben wir freundlicherweise zur Verfügung gestellt bekommen von Bergmann & Söhne Bremervörde.
Fazit - was bleibt hängen
Die neue KTM 790 Adventure hat gegenüber dem Vorgänger ein paar spürbare Updates verpasst bekommen. Der Motor ist nicht mehr ganz so ruppig und fühlt sich homogener an und die technsiche Ausstattung inkl. der Schräglagen-Sensorik ist mehr als Up-to-Date. Dass die Maschine nun in China gefertig wird, merkt man ihr nicht an. Das neue Cockpit ist ebenfalls gelungen und lässt die Maschine sehr modern wirken. Insgesamt eine tolle Reise-Enduro der Mittelklasse, die aber noch die typischen KTM-Gene besitzt.Die Testmachine wurde uns von Motorrad Ruser in Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht diese gebrauchte Maschine aus 2023 für nur 8.490 Euro zum Verkauf. Wir würden sagen: Ein gutes Angebot, zumal man die Koffer für einen geringen Aufpreis gleich dazu kaufen kann.
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Multistrada V4 S vs. KTM 790 Adventure - Der ultimative Vergleich
Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn es um die beliebten Adventure-Bikes geht. In diesem Vergleich stehen sich die Ducati Multistrada V4 S und die KTM 790 Adventure gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beleuchten gilt.
Design und Ergonomie
Die Ducati Multistrada V4 S besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Sie ist nicht nur ein Hingucker, sondern bietet auch eine ergonomische Sitzposition, die sowohl für lange Touren als auch für kurze Ausflüge geeignet ist. Die KTM 790 Adventure hingegen hat ein robustes, funktionales Design, das auf Geländegängigkeit ausgelegt ist. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen vor allem auf unbefestigten Wegen für eine gute Kontrolle.
Motor und Leistung
In Sachen Motorleistung hat die Ducati Multistrada V4 S klar die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen V4-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Die KTM 790 Adventure wiederum ist mit einem Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der zwar weniger Leistung bietet, dafür aber in der Stadt und auf kurvigen Straßen sehr agil ist. Hier zeigt sich, dass die Multistrada eher für sportliches Fahren und lange Touren ausgelegt ist, während die KTM eher für Abenteuer und Offroad-Einsätze konzipiert wurde.
Fahrwerk und Handling
Das Fahrwerk der Ducati Multistrada V4 S ist auf Komfort und Stabilität ausgelegt. Die elektronische Fahrwerkssteuerung ermöglicht die Anpassung an unterschiedliche Fahrbedingungen. Die KTM 790 Adventure wiederum punktet mit einem leichten und agilen Fahrverhalten, das vor allem in unwegsamem Gelände zur Geltung kommt. Hier ist die KTM die bessere Wahl für Offroad-Enthusiasten, während die Multistrada ihre Stärken auf der Straße ausspielt.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Ducati Multistrada V4 S bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, ein großes TFT-Display und eine fortschrittliche Navigation. Die KTM 790 Adventure verfügt ebenfalls über ein TFT-Display, bietet aber weniger Fahrmodi und ist einfacher zu bedienen. Die Multistrada richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf eine umfangreiche Ausstattung legen, während die KTM den Fokus auf Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität legt.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Preislich liegen beide Modelle in einer ähnlichen Kategorie, wobei die Ducati Multistrada V4 S in der Regel etwas teurer ist. Dies spiegelt sich jedoch in der umfangreicheren Ausstattung und der höheren Leistung wider. Die KTM 790 Adventure bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Ducati Multistrada V4 S und der KTM 790 Adventure stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil abhängt. Die Multistrada ist ideal für alle, die ein leistungsstarkes, komfortables und technisch ausgereiftes Motorrad für lange Touren suchen. Sie bietet eine hervorragende Straßenlage und eignet sich perfekt für sportliches Fahren. Andererseits ist die KTM 790 Adventure die richtige Wahl für Abenteuerlustige, die ein agiles und leichtes Motorrad für Offroad-Abenteuer suchen. Sie punktet mit einem robusten Design und einer benutzerfreundlichen Ausstattung. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, ob man mehr Wert auf Leistung und Komfort oder auf Vielseitigkeit und Geländetauglichkeit legt.