Ducati
Multistrada V4 S
KTM
890 Adventure
UVP | 24.290 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 15.190 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
- Beeindruckender Motor, sportlich und kultiviert
- Guter Windschutz und leicht verstellbares Windschild
- Sehr handlich, dabei trotzdem stabiles Fahrverhalten
- Technisch alles an Bord (gegen Aufpreis), was das Herz begehrt
- Bremsen, Reifen, Fahrwerk: Alles super
- Reichweite könnte besser sein
- Voll ausgestattet kein Schnäppchen
- Bremsen und Fahrwerk
- nicht zu schwer
- technisch gut ausgestattet
- toller Motor mit ordentlich Bums
- handlich dank tiefem Schwerpunkt
- Tank polarisiert optisch
- Turbulenzen und Lärm am Helm
- Tempomat-Schalter zwar vorhanden, Funktion muss aber freigeschaltet werden (Aufpreis)
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 240 | kg |
Radstand | 1.567 | mm |
Radstand | 1.567 | mm |
Sitzhöhe: | 840-860 | mm |
Gewicht | 196 | kg |
Radstand | 1.528 | mm |
Radstand | 1.528 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V4 | |
Hubraum | 1.158 | ccm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe, Viertakt | |
Hubraum | 889 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 91 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 170 PS bei 10.500 U/Min | |
Drehmoment | 125 NM bei 8.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 255 | km/h |
Tankinhalt | 22 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 300 | km |
Leistung | 105 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 100 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 239 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 444 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Monocoque-Rahmen | |
Federung vorne | Upside-Down (Federweg 180)mm | |
Federung hinten | Monoshock (Federweg 180)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-19 | |
Reifen hinten | 170/60-17 |
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP APEX USD 43mm (Federweg 200)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 200)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 21 Zoll | |
Reifen hinten | 18 Zoll |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Vierkolben-Radialfestsattel, Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Brembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Mann, hat das Spaß gebracht! Volker und Dietmar sind sich einig: Ein großer Wurf von Ducati. Die Wettbewerber müssen sich warm anziehen und wir freuen uns schon auf die ersten Vergleichstests mit GS & Co. Ob eingefleischte Ducati-Fans ebenso begeistert sind von der neuen Multistrada wie wir, sei dahingestellt. Objektiv betrachtet ist die neue V4S das bessere Motorrad, aber der eine oder andere wird die 1260er mit dem tollen V2 trotzdem bevorzugen, weil sie klassische Ducati-Tugenden besser repräsentiert als die neue Multi. Insofern polarisiert diese Maschine auch ein wenig, aber das muss sie wohl auch, wenn Ducati in die Top 10 will. Wir glauben, dass die Chance hierfür sehr gut stehen. Man hört von vielen Vorbestellungen, Ducati scheint alles richtig gemacht zu haben. Auguri, Ducati!Das Testmotorrad haben wir freundlicherweise zur Verfügung gestellt bekommen von Bergmann & Söhne Bremervörde.
Fazit - was bleibt hängen?
Mehr Dampf, mehr Technik, mehr Spaß? Diese Eingangsfrage können wir nach unserem Test mit Ja beantworten. Allerdings müssen Inhaber einer 790 Adventure jetzt nicht gleich zum KTM-Händler laufen und sich eine 890er kaufen. Die Unterschiede zwischen diesen beiden Bikes sind nicht so groß, wie KTM es gerne darstellt. Trotzdem: Die 890 Adventure ist das bessere Motorrad.Wettbewerber sind die Triumph Tiger 900, die Suzuki V-Strom 1050 und die Ducati Multistrada 950 - also die Reise-Enduros der gehobenen Mittelklasse. Der Unterschied zu den Oberklasse-Dickschiffen wie BMW GS 1250 und 1290 SAS ist deutlich spürbar, was aber wie oben beschrieben sowohl Vor- als auch Nachteile hat.
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad-Ruser aus Haseldorf - vielen Dank.
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Multistrada V4 S vs. KTM 890 Adventure - Der ultimative Vergleich
Wenn es um Adventure-Bikes geht, stehen die Ducati Multistrada V4 S und die KTM 890 Adventure ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl an Features und Technologien, die sie zu hervorragenden Begleitern für lange Touren und Offroad-Abenteuer machen. Doch welches Motorrad ist das richtige für dich? Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Modelle.
Design und Ergonomie
Die Ducati Multistrada V4 S besticht durch ihr elegantes und sportliches Design. Sie vermittelt sofort den Eindruck von Kraft und Dynamik. Die Sitzposition ist bequem und eignet sich sowohl für lange Strecken als auch für kurzes Cruisen. Im Vergleich dazu hat die KTM 890 Adventure ein robusteres, funktionelles Design, das auf Geländegängigkeit ausgelegt ist. Die Sitzhöhe ist variabel und bietet besonders im Gelände eine gute Kontrolle.
Fahrverhalten
Die Multistrada V4 S ist bekannt für ihr agiles Fahrverhalten und ihre beeindruckende Stabilität auf der Straße. Dank fortschrittlicher Fahrwerkstechnik und elektronischer Fahrhilfen bietet sie ein sicheres und komfortables Fahrerlebnis. Die KTM 890 Adventure hingegen glänzt durch ihre Wendigkeit und Leichtigkeit, vor allem im Gelände. Die Ducati Multistrada V4 S wurde entwickelt, um auch in schwierigem Gelände zu bestehen, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Abenteuerlustige macht.
Motor und Leistung
Die Ducati Multistrada V4 S ist mit einem kraftvollen V4-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment bietet. Das sorgt vor allem auf der Autobahn für ein aufregendes Fahrerlebnis. Die KTM 890 Adventure hingegen verfügt über einen Paralleltwin, der zwar weniger Leistung bietet, aber dennoch für die meisten Fahrbedingungen ausreichend Kraft hat. Hier punktet die KTM mit Effizienz und geringerem Gewicht, was sie agiler macht.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die Multistrada V4 S die Nase vorn. Sie ist mit einer Vielzahl an modernen Technologien wie adaptiver Geschwindigkeitsregelung, verschiedenen Fahrmodi und einem hochauflösenden TFT-Display ausgestattet. Die KTM 890 Adventure bietet ebenfalls eine gute Ausstattung, allerdings ohne einige der High-End-Features der Ducati. Dennoch sind grundlegende Technologien wie ABS und Traktionskontrolle vorhanden, die für Sicherheit sorgen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl eines Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Ducati Multistrada V4 S ist in der Regel teurer, bietet dafür aber auch eine umfangreiche Ausstattung und eine hohe Verarbeitungsqualität. Die KTM 890 Adventure ist im Vergleich günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände eingesetzt werden kann.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. Die Ducati Multistrada V4 S ist ideal für alle, die Komfort, Leistung und moderne Technologie schätzen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet eine hervorragende Straßenlage. Die KTM 890 Adventure hingegen ist die bessere Wahl für Abenteuerlustige, die ein leichtes und agiles Motorrad suchen, das sich sowohl auf der Straße als auch im Gelände wohl fühlt. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Art von Reise und Abenteuer man bevorzugt. Für lange Touren und sportliches Fahren ist die Ducati die richtige Wahl, während die KTM für Offroad-Abenteuer und vielseitige Einsätze prädestiniert ist.