Ducati

Ducati
Multistrada V4 S

KTM

KTM
890 SMT

UVP 24.290 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 14.990 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Multistrada neu gedacht - Fluch oder Segen?
Weiter zum Testbericht
Der neue 890er SuperMoto-Tourer von KTM muss sich beweisen.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
  • Beeindruckender Motor, sportlich und kultiviert
  • Guter Windschutz und leicht verstellbares Windschild
  • Sehr handlich, dabei trotzdem stabiles Fahrverhalten
  • Technisch alles an Bord (gegen Aufpreis), was das Herz begehrt
  • Bremsen, Reifen, Fahrwerk: Alles super
Kontra:
  • Reichweite könnte besser sein
  • Voll ausgestattet kein Schnäppchen
Pro:
  • superagiles Bike
  • kräftiger Motor
  • V2-like Sound
  • Schräglagen-Sensorik
  • Tourentauglich
  • bequeme Sitzposition für Fahrer & Beifahrer
Kontra:
  • QuickShifter, Tempomat, Track-Modus & MSR nur gegen Aufpreis
  • nur eine Farbe verfügbar
  • nicht gerade ein Schnapper

Abmessungen & Gewicht

Gewicht240kg
Radstand1.567mm
Radstand1.567mm
Sitzhöhe: 840-860 mm
Gewicht206kg
Radstand1.502mm
Radstand1.502mm
Sitzhöhe: 860 mm

Motor

Motor-BauartV4
Hubraum1.158ccm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe, Viertakt
Hubraum889ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung170 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment125 NM bei 8.750 U/Min
Höchstgeschw.255km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite300km
Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque-Rahmen
Federung vorneUpside-Down (Federweg 180)mm
Federung hintenMonoshock (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17
RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX USD 43mm (Federweg 180)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Mann, hat das Spaß gebracht! Volker und Dietmar sind sich einig: Ein großer Wurf von Ducati. Die Wettbewerber müssen sich warm anziehen und wir freuen uns schon auf die ersten Vergleichstests mit GS & Co. Ob eingefleischte Ducati-Fans ebenso begeistert sind von der neuen Multistrada wie wir, sei dahingestellt. Objektiv betrachtet ist die neue V4S das bessere Motorrad, aber der eine oder andere wird die 1260er mit dem tollen V2 trotzdem bevorzugen, weil sie klassische Ducati-Tugenden besser repräsentiert als die neue Multi. Insofern polarisiert diese Maschine auch ein wenig, aber das muss sie wohl auch, wenn Ducati in die Top 10 will. Wir glauben, dass die Chance hierfür sehr gut stehen. Man hört von vielen Vorbestellungen, Ducati scheint alles richtig gemacht zu haben. Auguri, Ducati!

Das Testmotorrad haben wir freundlicherweise zur Verfügung gestellt bekommen von Bergmann & Söhne Bremervörde.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 20.9900 € (V4S)
  • Verfügbarkeit: ab 02/2021
  • Farben: rot, grau

Fazit

Die KTM 890 SMT ist ein Motorrad, welches man bzgl. seines Charakters ein wenig erklären muss. Wir hoffen, dass uns dies gelungen ist. Sie geht unserer Meinung nach eher Richtung Touring denn Richtung SuperMoto. Im Gegensatz zum Schwestermodell 890 ADV ist sie aber spürbar agiler, ohne bei den Reise-Eigenschaften eingeschränkt zu wirken. Wer also gerne den Asphalt brennen lässt und auch mal längere Touren fährt, ist hier goldrichtig.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser aus Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht die SMT als Vorführer und freut sich auf viele, neugierige Probefahrer. Einen richtig guten Cappuccino gibt es dort auch - also auf nach Haseldorf westlich von Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.450€
  • Verfügbarkeit: ab 05/2023
  • Farben: schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Multistrada V4 S vs. KTM 890 SMT - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei der aufregendsten Vertreter in der Kategorie Adventure Bikes sind die Ducati Multistrada V4 S und die KTM 890 SMT. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl an Funktionen und Technologien, die sie zu hervorragenden Begleitern auf der Straße und im Gelände machen. Doch welches Motorrad ist das richtige für dich? In diesem Vergleich stellen wir die beiden Modelle gegenüber und zeigen ihre Stärken und Schwächen auf.

Design und Ergonomie

Die Ducati Multistrada V4 S besticht durch ihr elegantes und sportliches Design. Mit ihrer aggressiven Frontpartie und den klaren Linien vermittelt sie sofort den Eindruck von Dynamik und Geschwindigkeit. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen. Die KTM 890 SMT hingegen hat einen etwas raueren, aber dennoch ansprechenden Look, der Abenteuerlust weckt. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine gute Kontrolle, besonders im Gelände.

Motor und Leistung

Motorseitig bietet die Ducati Multistrada V4 S einen leistungsstarken V4-Motor, der nicht nur viel Drehmoment liefert, sondern auch eine beeindruckende Beschleunigung ermöglicht. Die KTM 890 SMT hingegen setzt auf einen kräftigen Paralleltwin, der ebenfalls hervorragende Fahrleistungen bietet, aber in einem anderen Drehzahlbereich arbeitet. Während die Multistrada bei höheren Geschwindigkeiten glänzt, zeigt die KTM ihre Stärken im mittleren Drehzahlbereich, was sie besonders agil im Stadtverkehr macht.

Technik und Ausstattung

Technisch sind beide Motorräder auf dem neuesten Stand. Die Ducati Multistrada V4 S ist mit einem umfangreichen Paket an Fahrerassistenzsystemen ausgestattet, darunter ein adaptiver Tempomat, verschiedene Fahrmodi und ein modernes TFT-Display. Auch die KTM 890 SMT bietet eine gute Auswahl an technischen Features wie ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, allerdings ohne adaptive Geschwindigkeitsregelung. Hier zeigt sich die Multistrada als das technisch ausgereiftere Modell.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Ducati Multistrada V4 S ist von Stabilität und Komfort geprägt. Sie meistert sowohl lange Autobahnfahrten als auch kurvenreiche Strecken mit Leichtigkeit. Die KTM 890 SMT hingegen punktet mit ihrem agilen Handling und der Fähigkeit, enge Kurven schnell zu nehmen. Während die Multistrada für Touren und lange Strecken prädestiniert ist, fühlt sich die KTM besonders im Stadtverkehr und auf kurvigen Landstraßen wohl.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die Ducati Multistrada V4 S tendenziell etwas teurer ist. Dies spiegelt sich in der umfangreicheren Ausstattung und den fortschrittlicheren Technologien wider. Die KTM 890 SMT bietet jedoch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und vielseitiges Motorrad suchen, ohne dabei ihr Budget zu sprengen.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Ducati Multistrada V4 S und der KTM 890 SMT hängt stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Die Multistrada ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Technologie und starke Leistung für lange Touren legen. Sie bietet eine hervorragende Ausstattung und ein hohes Maß an Sicherheit durch ihre Fahrassistenzsysteme. Die KTM 890 SMT hingegen ist die perfekte Wahl für alle, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen, das sowohl im Stadtverkehr als auch auf kurvenreichen Strecken zu Hause ist. Mit ihrem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis ist die KTM eine hervorragende Option für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straße unterwegs sind. Letztlich kommt es darauf an, welches Fahrgefühl und welche Ausstattung am besten zu den eigenen Bedürfnissen passen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙