Ducati

Ducati
Multistrada V4 S

Moto Guzzi

Moto Guzzi
V7 Stone

UVP 24.290 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 9.199 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Multistrada neu gedacht - Fluch oder Segen?
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich der überarbeitete Klassiker im Test?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
  • Beeindruckender Motor, sportlich und kultiviert
  • Guter Windschutz und leicht verstellbares Windschild
  • Sehr handlich, dabei trotzdem stabiles Fahrverhalten
  • Technisch alles an Bord (gegen Aufpreis), was das Herz begehrt
  • Bremsen, Reifen, Fahrwerk: Alles super
Kontra:
  • Reichweite könnte besser sein
  • Voll ausgestattet kein Schnäppchen
Pro:
  • 25% mehr Power als die Vorgängerin
  • gutes Getriebe, kaum Lastwechsel
  • Kardan
  • Genüssliches Fahren mit einem charakterstarken Motorrad
Kontra:
  • unpassendes LCD-Cockpit
  • Seitenständer mit merkwürdiger Ausklapp-Rückmeldung
  • einfache Ausstattung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht240kg
Radstand1.567mm
Radstand1.567mm
Sitzhöhe: 840-860 mm
Gewicht218kg
Radstand1.450mm
Länge2.165mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.100mm

Motor

Motor-BauartV4
Hubraum1.158ccm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2-Zylinder-Viertakt längs
Hubraum853ccm
Hub77mm
Bohrung84mm
KühlungLuft-Ölkühlung
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung170 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment125 NM bei 8.750 U/Min
Höchstgeschw.255km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite300km
Leistung67 PS bei 6.900 U/Min
Drehmoment79 NM bei 4.400 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite429km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque-Rahmen
Federung vorneUpside-Down (Federweg 180)mm
Federung hintenMonoshock (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17
RahmenbauartDoppelschleifenrahmen
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel (Federweg 137)mm
Federung hintenZwei hydraulische Federbeine (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90 - 18
Reifen hinten150/70 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneBrembo, schwimmend gelagerte Bremsscheibe, 4-KolbenBremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Mann, hat das Spaß gebracht! Volker und Dietmar sind sich einig: Ein großer Wurf von Ducati. Die Wettbewerber müssen sich warm anziehen und wir freuen uns schon auf die ersten Vergleichstests mit GS & Co. Ob eingefleischte Ducati-Fans ebenso begeistert sind von der neuen Multistrada wie wir, sei dahingestellt. Objektiv betrachtet ist die neue V4S das bessere Motorrad, aber der eine oder andere wird die 1260er mit dem tollen V2 trotzdem bevorzugen, weil sie klassische Ducati-Tugenden besser repräsentiert als die neue Multi. Insofern polarisiert diese Maschine auch ein wenig, aber das muss sie wohl auch, wenn Ducati in die Top 10 will. Wir glauben, dass die Chance hierfür sehr gut stehen. Man hört von vielen Vorbestellungen, Ducati scheint alles richtig gemacht zu haben. Auguri, Ducati!

Das Testmotorrad haben wir freundlicherweise zur Verfügung gestellt bekommen von Bergmann & Söhne Bremervörde.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 20.9900 € (V4S)
  • Verfügbarkeit: ab 02/2021
  • Farben: rot, grau

Fazit - was bleibt hängen

Gut gemacht, Moto Guzzi! Die neue V7 wurde an den richtigen Stellen angefasst. Mehr Power und mehr Stabilität machen aus der V8 850 die bessere Guzzi. Trotzdem hat sie ihren Charakter behalten, was die potentielle Zielgruppe erfreuen dürfte.
 
Über das Design kann man streiten, wie gesagt gefällt uns die Special besser, aber auch die Stone macht optisch schon was her. Sie ist sofort als Guzzi zu erkennen und wir würden uns nicht für die schwarze Version entscheiden, sondern für die in Blau - die schwarze macht uns optisch zu sehr auf "evil" - und das ist sie einfach nicht.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Zweirad-Technik Schielmann in Bokel.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.100€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.000€
  • Verfügbarkeit: lieferbar ab 10/2021
  • Farben: schwarz, orange, blau

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Multistrada V4 S vs Moto Guzzi V7 Stone - Ein Vergleich der beiden Motorräder

Der Motorradmarkt bietet eine große Auswahl und die Entscheidung zwischen der Ducati Multistrada V4 S und der Moto Guzzi V7 Stone kann eine echte Herausforderung sein. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad am besten zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Ducati Multistrada V4 S besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit ihrer aggressiven Linienführung und der markanten Frontpartie zieht sie die Blicke auf sich. Ihre Ergonomie ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was sie zu einem idealen Begleiter für Abenteuerreisen macht. Im Vergleich dazu hat die Moto Guzzi V7 Stone einen klassischen Look, der an die Tradition italienischer Motorräder erinnert. Die entspannte Sitzposition und das nostalgische Design sprechen vor allem Fahrerinnen und Fahrer an, die das Cruisen in vollen Zügen genießen wollen.

Motor und Leistung

Die Ducati Multistrada V4 S ist mit einem kraftvollen V4-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein direktes Ansprechverhalten bietet. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliches Fahren und anspruchsvolle Strecken. Im Gegensatz dazu bietet die Moto Guzzi V7 Stone einen charakteristischen V2-Motor, der ein sanftes und angenehmes Fahrgefühl vermittelt. Während die Multistrada für ihre Dynamik bekannt ist, punktet die V7 Stone mit einem charmanten und entspannten Fahrstil.

Technik und Ausstattung

In Sachen Technik hat die Ducati Multistrada V4 S die Nase vorn. Er ist mit modernsten Fahrerassistenzsystemen ausgestattet, darunter ein adaptiver Tempomat, verschiedene Fahrmodi und ein großes TFT-Display. Diese Eigenschaften machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler. Die Moto Guzzi V7 Stone hingegen setzt auf Einfachheit und bietet eine solide, aber weniger umfangreiche Ausstattung. Das könnte für Fahrerinnen und Fahrer, die sich auf das Wesentliche konzentrieren, von Vorteil sein.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Ducati Multistrada V4 S ist sportlich und agil. Sie meistert Kurven mit Leichtigkeit und bietet ein präzises Handling, das vor allem auf der Straße zur Geltung kommt. Die Moto Guzzi V7 Stone hingegen vermittelt vor allem bei gemütlichen Touren ein Gefühl von Stabilität und Sicherheit. Ihr Gewicht und ihre Bauweise lassen sie auch im Stadtverkehr gut aussehen, während die Multistrada eher für längere Strecken und Abenteuerfahrten prädestiniert ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Ducati Multistrada V4 S ist in der Regel teurer als die Moto Guzzi V7 Stone, was sich in der umfangreicheren Ausstattung und der höheren Leistung widerspiegelt. Für Kunden, die bereit sind, in ein hochwertiges Motorrad zu investieren, ist die Multistrada eine lohnende Wahl. Die V7 Stone hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und klassisches Motorrad suchen, ohne in die höheren Preisklassen vordringen zu müssen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Ducati Multistrada V4 S und der Moto Guzzi V7 Stone stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die Multistrada ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, moderne Technik und Abenteuer legen. Sie bietet eine Vielzahl von Features, die das Fahren zum Erlebnis machen. Auf der anderen Seite ist die Moto Guzzi V7 Stone perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die entspanntes Cruisen und klassischen Stil schätzen. Er ist einfach zu handhaben und bietet ein tolles Fahrgefühl, ohne überladen zu sein. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrgefühl und welche Ausstattung den persönlichen Ansprüchen am besten entspricht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙