Ducati

Ducati
Multistrada V4 S

MV Agusta

MV Agusta
F3 800 RR

UVP 24.290 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 21.390 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Multistrada neu gedacht - Fluch oder Segen?
Weiter zum Testbericht
Die schicke SuperSport-Rakete aus Bella Italia im Test.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
  • Beeindruckender Motor, sportlich und kultiviert
  • Guter Windschutz und leicht verstellbares Windschild
  • Sehr handlich, dabei trotzdem stabiles Fahrverhalten
  • Technisch alles an Bord (gegen Aufpreis), was das Herz begehrt
  • Bremsen, Reifen, Fahrwerk: Alles super
Kontra:
  • Reichweite könnte besser sein
  • Voll ausgestattet kein Schnäppchen
Pro:
  • markanter Sound
  • drehwilliger Motor
  • technisch in Serie komplett ausgestattet
  • gut funktionierender QuickShifter
  • eigenständiges, italienisches Design
Kontra:
  • kein LED Licht
  • extrem sportliche Sitzposition

Abmessungen & Gewicht

Gewicht240kg
Radstand1.567mm
Radstand1.567mm
Sitzhöhe: 840-860 mm
Gewicht173kg
Radstand1.380mm
Länge2.030mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 830 mm

Motor

Motor-BauartV4
Hubraum1.158ccm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum798ccm
Hub54mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung170 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment125 NM bei 8.750 U/Min
Höchstgeschw.255km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite300km
Leistung147 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment88 NM bei 10.100 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite275km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque-Rahmen
Federung vorneUpside-Down (Federweg 180)mm
Federung hintenMonoshock (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17
RahmenbauartALS Steel tubular trellis
Federung vorneMarzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminiumguss
Reifen vorne120/70 - ZR 17
Reifen hinten180/55 - ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Mann, hat das Spaß gebracht! Volker und Dietmar sind sich einig: Ein großer Wurf von Ducati. Die Wettbewerber müssen sich warm anziehen und wir freuen uns schon auf die ersten Vergleichstests mit GS & Co. Ob eingefleischte Ducati-Fans ebenso begeistert sind von der neuen Multistrada wie wir, sei dahingestellt. Objektiv betrachtet ist die neue V4S das bessere Motorrad, aber der eine oder andere wird die 1260er mit dem tollen V2 trotzdem bevorzugen, weil sie klassische Ducati-Tugenden besser repräsentiert als die neue Multi. Insofern polarisiert diese Maschine auch ein wenig, aber das muss sie wohl auch, wenn Ducati in die Top 10 will. Wir glauben, dass die Chance hierfür sehr gut stehen. Man hört von vielen Vorbestellungen, Ducati scheint alles richtig gemacht zu haben. Auguri, Ducati!

Das Testmotorrad haben wir freundlicherweise zur Verfügung gestellt bekommen von Bergmann & Söhne Bremervörde.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 20.9900 € (V4S)
  • Verfügbarkeit: ab 02/2021
  • Farben: rot, grau

Fazit - was bleibt hängen

Ich merke gerade beim Schreiben, dass es mir nicht gelingt, das Fahrgefühl des Tests auf Papier zu bringen. Sorry, aber wer erfahren will, wie sich MV anfühlt, muss wohl selbst aufsitzen. Jedenfalls ist die F3 RR in jeder Hinsicht ein extremes Bike und nichts für Jedermann. Wer sich für exklusive SuperSportler interessiert sollte auf jeden Fall mal eine Probefahrt machen und sich seine eigene Meinung bilden.
 
Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg erhalten. Hier steht sie als Vorführer und wer sich traut: PROBEFAHREN!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 21.900 €
  • Verfügbarkeit: ab 11/2021
  • Farben: rot, weiß, weinrot

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Multistrada V4 S vs. MV Agusta F3 800 RR: Der ultimative Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn es sich um zwei so beeindruckende Modelle wie die Ducati Multistrada V4 S und die MV Agusta F3 800 RR handelt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design der Ducati Multistrada V4 S ist sportlich und funktional zugleich. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die ideal für lange Touren ist. Die breite Sitzbank und der komfortable Lenker sorgen dafür, dass auch längere Fahrten angenehm bleiben. Ein echter Sportler ist dagegen die MV Agusta F3 800 RR. Das aggressive Design und die tiefere Sitzposition sind auf maximale Leistung ausgelegt. Hier nimmt der Fahrer eine eher sportliche Haltung ein, die für Rennstrecken und kurvige Straßen perfekt ist, auf langen Strecken aber schnell unbequem werden kann.

Motor und Leistung

Die Ducati Multistrada V4 S ist mit einem kraftvollen V4-Motor ausgestattet, der sowohl Leistung als auch Drehmoment bietet. Das macht sie zu einem vielseitigen Motorrad, das sowohl für sportliches Fahren als auch für entspannte Touren geeignet ist. Die MV Agusta F3 800 RR hingegen hat einen Dreizylindermotor, der für seine hohe Drehzahl und seine agile Beschleunigung bekannt ist. Während die Ducati ein breiteres Leistungsspektrum bietet, ist die MV Agusta auf maximale Leistung bei höheren Drehzahlen ausgelegt. Dies kann für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer auf der Suche nach Adrenalin von Vorteil sein, während weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer die sanftere Leistungsentfaltung der Multistrada bevorzugen.

Technologie und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit modernster Technologie ausgestattet. Die Ducati Multistrada V4 S bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, mit denen der Fahrer die Leistung und das Fahrverhalten an die jeweiligen Bedingungen anpassen kann. Außerdem ist sie mit einem fortschrittlichen Kurven-ABS und einer Traktionskontrolle ausgestattet, die das Fahren sicherer machen. Auch die MV Agusta F3 800 RR überzeugt mit technischen Features wie einem ausgeklügelten Fahrwerk und einem präzisen Bremssystem. Allerdings könnte die Technik der Ducati für den Durchschnittsfahrer zugänglicher und benutzerfreundlicher sein.

Fahrverhalten und Handling

Beim Fahrverhalten zeigt die Ducati Multistrada V4 S ihre Vielseitigkeit. Sie meistert sowohl kurvenreiche Strecken als auch längere Autobahnfahrten mit Leichtigkeit. Ihr Handling ist stabil und berechenbar, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Tourenfahrer macht. Die MV Agusta F3 800 RR glänzt dagegen auf der Rennstrecke. Das leichte Fahrwerk und die präzise Lenkung ermöglichen ein agiles Fahrverhalten, das in Kurven begeistert. Für Fahrerinnen und Fahrer, die es sportlich mögen, ist die F3 800 RR die bessere Wahl, während die Multistrada für diejenigen geeignet ist, die Komfort und Vielseitigkeit schätzen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei die Ducati Multistrada V4 S tendenziell etwas teurer ist. Dafür sorgen die umfangreiche Ausstattung und die fortschrittlichen Technologien. Die MV Agusta F3 800 RR bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes Motorrad suchen, ohne dabei auf Qualität zu verzichten.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Ducati Multistrada V4 S und der MV Agusta F3 800 RR stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil abhängt. Die Multistrada ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Vielseitigkeit und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine breite Palette an Fahrmodi, die das Fahren unter verschiedenen Bedingungen erleichtern. Auf der anderen Seite ist die MV Agusta F3 800 RR die perfekte Wahl für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leistungsstarkes Motorrad suchen. Ihre beeindruckende Leistung und ihr präzises Handling machen sie zur idealen Wahl für Rennstrecken und kurvenreiche Straßen. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht - Komfort und Vielseitigkeit oder sportliche Leistung und Agilität.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙