Ducati

Ducati
Multistrada V4 S

Royal Enfield

Royal Enfield
Classic 350

UVP 24.290 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 5.090 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Multistrada neu gedacht - Fluch oder Segen?
Weiter zum Testbericht
Was kann das neue Retro-Bike aus Indien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
  • Beeindruckender Motor, sportlich und kultiviert
  • Guter Windschutz und leicht verstellbares Windschild
  • Sehr handlich, dabei trotzdem stabiles Fahrverhalten
  • Technisch alles an Bord (gegen Aufpreis), was das Herz begehrt
  • Bremsen, Reifen, Fahrwerk: Alles super
Kontra:
  • Reichweite könnte besser sein
  • Voll ausgestattet kein Schnäppchen
Pro:
  • wunderschönes Retro-Design
  • solide Bauweise
  • sicheres Fahrgefühl, gute Bremsen
  • schöner Einzylinder-Sound
  • einfache Bedienung, nichts lenkt ab
  • Haupt- und Seitenständer Serie
Kontra:
  • überschaubare Leistung
  • Schalthebel etwas zu tief angebracht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht240kg
Radstand1.567mm
Radstand1.567mm
Sitzhöhe: 840-860 mm
Gewicht195kg
Radstand1.390mm
Länge2.145mm
Radstand1.390mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartV4
Hubraum1.158ccm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung170 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment125 NM bei 8.750 U/Min
Höchstgeschw.255km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite300km
Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite494km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque-Rahmen
Federung vorneUpside-Down (Federweg 180)mm
Federung hintenMonoshock (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17
RahmenbauartStahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo Federbein , sechsfach einstellbare Federvorspannung
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten120/80-18

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 270 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Mann, hat das Spaß gebracht! Volker und Dietmar sind sich einig: Ein großer Wurf von Ducati. Die Wettbewerber müssen sich warm anziehen und wir freuen uns schon auf die ersten Vergleichstests mit GS & Co. Ob eingefleischte Ducati-Fans ebenso begeistert sind von der neuen Multistrada wie wir, sei dahingestellt. Objektiv betrachtet ist die neue V4S das bessere Motorrad, aber der eine oder andere wird die 1260er mit dem tollen V2 trotzdem bevorzugen, weil sie klassische Ducati-Tugenden besser repräsentiert als die neue Multi. Insofern polarisiert diese Maschine auch ein wenig, aber das muss sie wohl auch, wenn Ducati in die Top 10 will. Wir glauben, dass die Chance hierfür sehr gut stehen. Man hört von vielen Vorbestellungen, Ducati scheint alles richtig gemacht zu haben. Auguri, Ducati!

Das Testmotorrad haben wir freundlicherweise zur Verfügung gestellt bekommen von Bergmann & Söhne Bremervörde.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 20.9900 € (V4S)
  • Verfügbarkeit: ab 02/2021
  • Farben: rot, grau

Fazit - was bleibt hängen

So schön kann Motorradfahren sein! Wer gerade 5.100€ über hat und sich ein Motorrad kaufen will: Mache bitte eine Probefahrt mit der Classic 350! Egal, welches andere Bike Du im Visier hattest, die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Du Dich am Ende für die RE entscheidest. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung getellt von Legendary Cycles / Hamburg. Hier steht die Classic 350 zur Probefahrt bereit, genauso wie alle anderen Modelle von Royal Enfield sowie viele weitere Motorräder von Benelli, Mash, Mondial, Fantic, Moto Morini und Indian.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.090 €
  • Verfügbarkeit: ab 01/2022
  • 7 Farben: Halcyon Black, Halcyon Green, Halcyon Grey, Dark Stealth Black, Dark Gunmetal Grey, Chrome Red, Chrome Bronze

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Multistrada V4 S vs. Royal Enfield Classic 350

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben. In diesem Vergleich stehen die Ducati Multistrada V4 S und die Royal Enfield Classic 350 im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Die Ducati Multistrada V4 S besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Sie ist aerodynamisch geformt und bietet einen aggressiven Look, der viele Motorradfans anspricht. Die Sitzposition ist auf Komfort ausgelegt, was lange Fahrten angenehm macht. Im Gegensatz dazu steht die Royal Enfield Classic 350 mit ihrem nostalgischen Charme. Das klassische Design und die runden Formen erinnern an vergangene Zeiten und sprechen vor allem Fahrer an, die den Retro-Look schätzen. Die Sitzposition ist ebenfalls bequem, aber etwas weniger sportlich als bei der Ducati.

Leistung und Motor

Die Ducati Multistrada V4 S ist mit einem leistungsstarken V4-Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten sorgt. Sie ist ideal für Fahrer, die ein sportliches Fahrerlebnis suchen und gerne lange Strecken auf der Autobahn zurücklegen. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen hat einen kleineren Motor und ist für entspannte Fahrten in der Stadt und auf Landstraßen gedacht. Sie bietet nicht die gleiche Leistung wie die Ducati, aber ein angenehmes Fahrgefühl, perfekt für gemütliche Ausfahrten.

Technologie und Ausstattung

Die Ducati Multistrada V4 S hat in Sachen Technologie die Nase vorn. Die Maschine ist mit zahlreichen modernen Ausstattungsmerkmalen wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einem fortschrittlichen ABS-System ausgestattet. Diese Technologien machen das Fahren sicherer und komfortabler. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen setzt auf Schlichtheit. Die Ducati Multistrada V4 S hat weniger technische Spielereien, was sie für Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht, die ein unkompliziertes Motorrad ohne viel Schnickschnack suchen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Ducati Multistrada V4 S ist sportlich und agil. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet eine direkte Rückmeldung. Damit ist sie eine hervorragende Wahl für Fahrer, die sportlich unterwegs sein wollen. Die Royal Enfield Classic 350 hat dagegen ein entspannteres Fahrverhalten. Sie ist stabil und bietet vor allem auf langen Strecken ein angenehmes Fahrgefühl. Die etwas schwerere Bauweise kann jedoch in Kurven weniger agil wirken.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Ducati Multistrada V4 S ist in der oberen Preisklasse angesiedelt, bietet dafür aber viele Ausstattungsmerkmale und eine hohe Leistung. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen ist deutlich günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Motorrad suchen, ohne viel Geld auszugeben.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Ducati Multistrada V4 S und der Royal Enfield Classic 350 hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Die Ducati ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, moderne Technik und ein agiles Fahrverhalten legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und schnelle Autobahnfahrten. Auf der anderen Seite ist die Royal Enfield Classic 350 die perfekte Wahl für diejenigen, die ein klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl bevorzugen. Sie ist ideal für gemütliche Ausfahrten und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztlich kommt es auf das gewünschte Fahrerlebnis an - sportlich-modern oder klassisch-entspannt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙