Ducati
Multistrada V4 S
Royal Enfield
Scram 411
UVP | 24.290 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 4.990 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
- Beeindruckender Motor, sportlich und kultiviert
- Guter Windschutz und leicht verstellbares Windschild
- Sehr handlich, dabei trotzdem stabiles Fahrverhalten
- Technisch alles an Bord (gegen Aufpreis), was das Herz begehrt
- Bremsen, Reifen, Fahrwerk: Alles super
- Reichweite könnte besser sein
- Voll ausgestattet kein Schnäppchen
- tolle Scrambler-Optik
- herrlich entschleunigend
- lockere Sitzposition
- leicht und einfach zu fahren
- auch für A2-Fahrer geeignet
- im Gegensatz zur Himalayan nicht ganz so reisetauglich
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 240 | kg |
Radstand | 1.567 | mm |
Radstand | 1.567 | mm |
Sitzhöhe: | 840-860 | mm |
Gewicht | 194 | kg |
Radstand | 1.455 | mm |
Länge | 2.210 | mm |
Radstand | 1.455 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Höhe | 1.165 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V4 | |
Hubraum | 1.158 | ccm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 1 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor | |
Hubraum | 411 | ccm |
Hub | 86 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | luftgekühlt mit Ölkühler | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 5 |
Fahrleistungen
Leistung | 170 PS bei 10.500 U/Min | |
Drehmoment | 125 NM bei 8.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 255 | km/h |
Tankinhalt | 22 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 300 | km |
Leistung | 24 PS bei 6.500 U/Min | |
Drehmoment | 32 NM bei 4.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 127 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 469 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Monocoque-Rahmen | |
Federung vorne | Upside-Down (Federweg 180)mm | |
Federung hinten | Monoshock (Federweg 180)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-19 | |
Reifen hinten | 170/60-17 |
Rahmenbauart | Halbduplex | |
Federung vorne | Teleskopgabel 41 mm (Federweg 190)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 180)mm | |
Aufhängung hinten | Progressives Zentralfederbein 5-fach einstellbar | |
Reifen vorne | 100/90-19 | |
Reifen hinten | 120/90-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Scheibenbremse, Zweikolben-Festsattel ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibenbremse, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Mann, hat das Spaß gebracht! Volker und Dietmar sind sich einig: Ein großer Wurf von Ducati. Die Wettbewerber müssen sich warm anziehen und wir freuen uns schon auf die ersten Vergleichstests mit GS & Co. Ob eingefleischte Ducati-Fans ebenso begeistert sind von der neuen Multistrada wie wir, sei dahingestellt. Objektiv betrachtet ist die neue V4S das bessere Motorrad, aber der eine oder andere wird die 1260er mit dem tollen V2 trotzdem bevorzugen, weil sie klassische Ducati-Tugenden besser repräsentiert als die neue Multi. Insofern polarisiert diese Maschine auch ein wenig, aber das muss sie wohl auch, wenn Ducati in die Top 10 will. Wir glauben, dass die Chance hierfür sehr gut stehen. Man hört von vielen Vorbestellungen, Ducati scheint alles richtig gemacht zu haben. Auguri, Ducati!Das Testmotorrad haben wir freundlicherweise zur Verfügung gestellt bekommen von Bergmann & Söhne Bremervörde.
Fazit - was bleibt hängen
Die Royal Enfield Scram 411 ist die personifizierte Reduktion in seiner reinsten Form. Nichts an diesem Bike ist überflüssig, kaum etwas kann kaputt gehen und sie ist günstig in Anschaffung und Unterhalt. Sie verbraucht nur 3 Liter auf 100 km/h, man tankt also nur alle 3 Wochen mal ein bisschen nach. Mehr Entschleunigung geht nicht und trotzdem oder gerade deshalb macht diese Maschine unglaublich viel Spaß. Beim Eiscafé muss man sich nicht schämen, weil die Scram 411 unverschämt gut aussieht und jeder sie mindestens sympatisch findet. Perfekt auch als Zweitmaschine!Das Testbike haben wir von 2Rad Stadie in Pinneberg bekommen. Dort steht auch noch eine Scram 411 zum Verkauf. Wenn sie schon weg sein sollte, schaut Euch vor Ort noch Bikes von Brixton oder Mondial an. Die sind auch günstig und optisch ähnlich veranlagt. Oder Ihr nehmt die RE Himalayan, aus unserer Sicht immer noch das universellere Bike.
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Multistrada V4 S vs. Royal Enfield Scram 411
Einleitung
Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn es sich um ein Abenteuer-Motorrad handelt. In diesem Vergleich stehen sich die Ducati Multistrada V4 S und die Royal Enfield Scram 411 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. Werfen wir einen genaueren Blick darauf.
Design und Ergonomie
Die Ducati Multistrada V4 S besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Sie bietet eine aggressive Linienführung und die für Ducati typische hochwertige Verarbeitung. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen. Im Gegensatz dazu hat die Royal Enfield Scram 411 ein klassisches, rustikales Design, das nostalgische Gefühle weckt. Die Sitzhöhe ist für viele Fahrerinnen und Fahrer erreichbar, was sie besonders für Einsteiger attraktiv macht. Allerdings könnte die Ergonomie für längere Touren etwas weniger komfortabel sein.
Motor und Leistung
Wenn es um den Motor geht, hat die Ducati Multistrada V4 S die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen V4-Motor bietet sie eine beeindruckende Leistung und ein schnelles Ansprechverhalten. Damit ist sie ideal für sportliches Fahren und lange Autobahnfahrten. Die Royal Enfield Scram 411 hingegen hat einen kleineren Einzylindermotor, der für entspanntes Cruisen und Offroad-Abenteuer konzipiert ist. Während die Scram 411 in der Stadt und auf leichtem Gelände glänzt, kann sie auf der Autobahn nicht ganz mit der Ducati mithalten.
Technologie und Ausstattung
Die Ducati Multistrada V4 S ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Eigenschaften machen das Fahren sicherer und komfortabler. Die Royal Enfield Scram 411 bietet zwar auch einige nützliche Features wie ein einfaches Display und ABS, bleibt aber in Sachen Technik hinter der Ducati zurück. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf moderne Technik legen, ist die Multistrada die beste Wahl.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Ducati Multistrada V4 S ist sportlich und dynamisch. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet auch bei höheren Geschwindigkeiten eine hohe Stabilität. Die Royal Enfield Scram 411 hingegen ist eher für entspanntes Fahren gedacht. Sie bietet ein geschmeidiges Fahrverhalten und ist ideal für Offroad-Strecken. Während die Scram 411 im Gelände überzeugt, könnte sie auf kurvigen Straßen etwas weniger agil sein.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis hat die Royal Enfield Scram 411 klar die Nase vorn. Sie ist deutlich günstiger als die Ducati Multistrada V4 S und bietet dennoch ein gutes Fahrerlebnis, besonders für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer. Die Ducati ist eine lohnende Investition für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Technik legen. Hier zahlt man für Qualität und Leistung.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Ducati Multistrada V4 S und der Royal Enfield Scram 411 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Multistrada ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und technologisch fortschrittliches Motorrad suchen, das sowohl für lange Touren als auch für sportliche Fahrten geeignet ist. Sie bietet eine hervorragende Leistung und ein hohes Maß an Komfort. Die Royal Enfield Scram 411 hingegen ist perfekt für Einsteiger und Fahrer, die ein klassisches Design und ein entspanntes Fahrverhalten schätzen. Sie ist ideal für Stadtfahrten und leichte Offroad-Abenteuer, ohne dabei das Budget zu sprengen. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht.