Ducati

Ducati
Multistrada V4 S

Royal Enfield

Royal Enfield
Shotgun 650

UVP 24.290 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 7.590 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Multistrada neu gedacht - Fluch oder Segen?
Weiter zum Testbericht
Stylischer A2 Bobber für unter 8.000 € im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
  • Beeindruckender Motor, sportlich und kultiviert
  • Guter Windschutz und leicht verstellbares Windschild
  • Sehr handlich, dabei trotzdem stabiles Fahrverhalten
  • Technisch alles an Bord (gegen Aufpreis), was das Herz begehrt
  • Bremsen, Reifen, Fahrwerk: Alles super
Kontra:
  • Reichweite könnte besser sein
  • Voll ausgestattet kein Schnäppchen
Pro:
  • cooler Sound
  • einfaches Fahrverhalten
  • ausgewogener Motor mit viel Charakter
  • viel Chrom und Metall
  • Pfeilnavigation Serie
  • kräftige Hinterrad-Bremse
Kontra:
  • schwer
  • Sitzposition nicht unbedingt langstreckentauglich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht240kg
Radstand1.567mm
Radstand1.567mm
Sitzhöhe: 840-860 mm
Gewicht240kg
Radstand1.465mm
Länge2.220mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-BauartV4
Hubraum1.158ccm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartParallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC
Hubraum648ccm
Hub68mm
Bohrung78mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung170 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment125 NM bei 8.750 U/Min
Höchstgeschw.255km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite300km
Leistung47 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.650 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite307km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque-Rahmen
Federung vorneUpside-Down (Federweg 180)mm
Federung hintenMonoshock (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17
RahmenbauartStahlrohrrahmenDoppelschleifenrahmen
Federung vorne43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneEinzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Mann, hat das Spaß gebracht! Volker und Dietmar sind sich einig: Ein großer Wurf von Ducati. Die Wettbewerber müssen sich warm anziehen und wir freuen uns schon auf die ersten Vergleichstests mit GS & Co. Ob eingefleischte Ducati-Fans ebenso begeistert sind von der neuen Multistrada wie wir, sei dahingestellt. Objektiv betrachtet ist die neue V4S das bessere Motorrad, aber der eine oder andere wird die 1260er mit dem tollen V2 trotzdem bevorzugen, weil sie klassische Ducati-Tugenden besser repräsentiert als die neue Multi. Insofern polarisiert diese Maschine auch ein wenig, aber das muss sie wohl auch, wenn Ducati in die Top 10 will. Wir glauben, dass die Chance hierfür sehr gut stehen. Man hört von vielen Vorbestellungen, Ducati scheint alles richtig gemacht zu haben. Auguri, Ducati!

Das Testmotorrad haben wir freundlicherweise zur Verfügung gestellt bekommen von Bergmann & Söhne Bremervörde.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 20.9900 € (V4S)
  • Verfügbarkeit: ab 02/2021
  • Farben: rot, grau

Fazit

Die neue Shotgun 650 ist ein stylischer Bobber für die gemütliche Feierabendrunde. Sie ist aber nicht nur bildschön, sondern auch gut verarbeitet. Sie fährt sich einfach und eignet sich für jeden Fahrertyp: Anfänger, Könner, Wiedereinsteiger, Downsizer. Wir freuen uns schon auf die sicherlich bald folgenden Custombike-Versionen der Royal Enfield Shotgun 650, obwohl sie schon in Serie knackig aussieht - vor allem natürlich als Solositzer! Insgesamt ein Klasse Bike, sie wird sicherlich viele Freunde finden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.590 €
  • Verfügbarkeit: ab 04/2024
  • Farben: Weiß, Grau, Blau, Grün

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Multistrada V4 S vs. Royal Enfield Shotgun 650 - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei davon sind die Ducati Multistrada V4 S und die Royal Enfield Shotgun 650. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad am besten zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Ducati Multistrada V4 S besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit klaren Linien und einer aggressiven Frontpartie zieht sie die Blicke auf sich. Ihre Ergonomie ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was sie zu einem idealen Begleiter für Abenteuerreisen macht. Im Vergleich dazu hat die Royal Enfield Shotgun 650 ein klassisches, nostalgisches Design, das an das goldene Zeitalter des Motorrads erinnert. Die aufrechte Sitzposition und der breite Lenker sorgen für ein entspanntes Fahrgefühl, besonders im Stadtverkehr.

Motor und Leistung

Die Ducati Multistrada V4 S ist mit einem leistungsstarken V4-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit bietet. Sie ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die es sportlich mögen und sich auch auf der Autobahn nicht scheuen. Die Royal Enfield Shotgun 650 hingegen hat einen charakteristischen Parallel-Twin-Motor, der ein sanftes und gleichmäßiges Drehmoment liefert. Das macht sie zum idealen Begleiter für entspannte Touren und genussvolle Ausflüge.

Technologie und Ausstattung

Die Ducati Multistrada V4 S hat in Sachen Technologie die Nase vorn. Er bietet eine Vielzahl moderner Ausstattungsmerkmale wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches Kurven-ABS. Mit dieser Ausstattung lässt sich das Fahrverhalten optimal an die jeweiligen Bedingungen anpassen. Die Royal Enfield Shotgun 650 hingegen setzt auf Einfachheit und bietet Basisfunktionen, die für viele Fahrerinnen und Fahrer ausreichend sind. Ihr Fokus liegt auf dem puristischen Fahrerlebnis, was sie besonders für Liebhaber klassischer Motorräder attraktiv macht.

Fahrverhalten und Handling

Die Multistrada V4 S überzeugt durch ihr agiles Handling und ihre Fähigkeit, auch in kurvigen Passagen präzise zu agieren. Sie bietet hervorragende Stabilität und eignet sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für lange Touren. Die Royal Enfield Shotgun 650 hingegen vermittelt ein entspanntes Fahrgefühl. Ihr Gewicht und ihre Geometrie machen sie ideal für gemütliche Touren, in sportlichen Situationen könnte sie etwas weniger agil sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein entscheidender Faktor beim Kauf eines Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Ducati Multistrada V4 S ist in der oberen Preisklasse angesiedelt, bietet aber viele Ausstattungsmerkmale und eine hohe Leistung. Die Royal Enfield Shotgun 650 ist im Vergleich deutlich günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Motorrad suchen, ohne auf moderne Technik verzichten zu müssen.

Fazit

Beide Motorräder, die Ducati Multistrada V4 S und die Royal Enfield Shotgun 650, haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Multistrada V4 S ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, moderne Technik und Abenteuer legen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet ein hohes Maß an Komfort und Sicherheit.

Die Royal Enfield Shotgun 650 hingegen spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die das klassische Motorradgefühl schätzen und gerne entspannt unterwegs sind. Sie ist ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge, bietet aber nicht die gleiche Leistung wie die Ducati. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal für welches Motorrad man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙