Ducati
Multistrada V4 S
Royal Enfield
Super Meteor 650
UVP | 24.290 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 7.890 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
- Beeindruckender Motor, sportlich und kultiviert
- Guter Windschutz und leicht verstellbares Windschild
- Sehr handlich, dabei trotzdem stabiles Fahrverhalten
- Technisch alles an Bord (gegen Aufpreis), was das Herz begehrt
- Bremsen, Reifen, Fahrwerk: Alles super
- Reichweite könnte besser sein
- Voll ausgestattet kein Schnäppchen
- gutmütiges Fahrverhalten
- Sound
- ausgewogener Motor mit Charakter
- viel Chrom und Metall
- Pfeilnavigation Serie
- Preis/Leistung top
- mässige Bremse
- Windschild nicht verstellbar
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 240 | kg |
Radstand | 1.567 | mm |
Radstand | 1.567 | mm |
Sitzhöhe: | 840-860 | mm |
Gewicht | 241 | kg |
Radstand | 1.500 | mm |
Länge | 2.260 | mm |
Radstand | 1.500 | mm |
Sitzhöhe: | 740 | mm |
Höhe | 1.155 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V4 | |
Hubraum | 1.158 | ccm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Parallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC | |
Hubraum | 648 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | Luft-/ölgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 170 PS bei 10.500 U/Min | |
Drehmoment | 125 NM bei 8.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 255 | km/h |
Tankinhalt | 22 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 300 | km |
Leistung | 47 PS bei 7.250 U/Min | |
Drehmoment | 52 NM bei 5.650 U/Min | |
Höchstgeschw. | 170 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 393 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Monocoque-Rahmen | |
Federung vorne | Upside-Down (Federweg 180)mm | |
Federung hinten | Monoshock (Federweg 180)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-19 | |
Reifen hinten | 170/60-17 |
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | 43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereofederbeine (Federweg 101)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90 - 19 M/C 57H | |
Reifen hinten | 150/80 B16 M/C 71H |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Einzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Mann, hat das Spaß gebracht! Volker und Dietmar sind sich einig: Ein großer Wurf von Ducati. Die Wettbewerber müssen sich warm anziehen und wir freuen uns schon auf die ersten Vergleichstests mit GS & Co. Ob eingefleischte Ducati-Fans ebenso begeistert sind von der neuen Multistrada wie wir, sei dahingestellt. Objektiv betrachtet ist die neue V4S das bessere Motorrad, aber der eine oder andere wird die 1260er mit dem tollen V2 trotzdem bevorzugen, weil sie klassische Ducati-Tugenden besser repräsentiert als die neue Multi. Insofern polarisiert diese Maschine auch ein wenig, aber das muss sie wohl auch, wenn Ducati in die Top 10 will. Wir glauben, dass die Chance hierfür sehr gut stehen. Man hört von vielen Vorbestellungen, Ducati scheint alles richtig gemacht zu haben. Auguri, Ducati!Das Testmotorrad haben wir freundlicherweise zur Verfügung gestellt bekommen von Bergmann & Söhne Bremervörde.
Fazit - was bleibt hängen
Die Royal Enfield Super Meteor 650 ist eine echte Spaß-Granate. Selbst Motorradfahrer, die eigentlich nicht so sehr auf Cruiser stehen (wie z.B. der Autor), werden angenehm überrascht sein, wie entspannt man mit diesem Motorrad durch die Gegend cruisen kann. Entspannter geht es kaum.Den Preis der Super Meteor empfinden wir immer noch als angemessen, auch wenn Royal Enfield eigentlich ja für noch günstigere Motorräder steht. Die Wettbewerber von Honda und Benelli sind preislich zwar nochmal attraktiver, dafür hat die Royal Enfield unserer Meinung nach aber mehr zu bieten - allen voran Charme, Optik und Fahrspaß!
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Multistrada V4 S vs. Royal Enfield Super Meteor 650
Der Vergleich zwischen der Ducati Multistrada V4 S und der Royal Enfield Super Meteor 650 ist ein spannendes Duell zweier sehr unterschiedlicher Motorräder. Während die Multistrada für Abenteuer und Vielseitigkeit steht, bringt die Super Meteor den klassischen Cruiser-Charme mit. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.
Design und Ergonomie
Die Ducati Multistrada V4 S besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Sie ist aerodynamisch geformt und bietet eine aggressive Linienführung, die den sportlichen Charakter unterstreicht. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, was lange Fahrten angenehm macht.
Im Gegensatz dazu hat die Royal Enfield Super Meteor 650 ein klassisches, nostalgisches Design, das viele Motorradliebhaberinnen und -liebhaber anspricht. Die niedrigere Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie ideal für gemütliche Touren. Die Ergonomie der Super Meteor ist auf den Cruiser-Stil ausgelegt, was sie perfekt für entspannte Touren macht.
Motor und Leistung
Die Ducati Multistrada V4 S ist mit einem leistungsstarken V4-Motor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und Drehmoment bietet. Das macht sie zum idealen Begleiter für schnelle Fahrten und anspruchsvolle Strecken. Die Beschleunigung ist spritzig und die Motorleistung lässt sich gut dosieren, was das Fahren sowohl auf der Autobahn als auch im Gelände zu einem Vergnügen macht.
Die Royal Enfield Super Meteor 650 hingegen hat einen charakteristischen Parallel-Twin-Motor, der ein sanftes und angenehmes Fahrerlebnis bietet. Die Leistung reicht für entspanntes Fahren aus, ist aber nicht mit der einer Multistrada zu vergleichen. Die Super Meteor eignet sich hervorragend für gemütliche Touren und bietet ein entspanntes Fahrgefühl, hat aber trotzdem genug Power für Überholmanöver.
Technik und Ausstattung
Technisch hat die Ducati Multistrada V4 S klar die Nase vorn. Sie bietet viele moderne Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein fortschrittliches Navigationssystem. Die Royal Enfield Super Meteor 650 verfügt zwar auch über einige moderne Annehmlichkeiten wie ein einfaches digitales Display, kann aber nicht mit der umfangreichen technischen Ausstattung der Multistrada mithalten. Sie konzentriert sich eher auf das Wesentliche und spricht damit Fahrerinnen und Fahrer an, die klassischen Fahrspaß ohne viel Schnickschnack suchen.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Ducati Multistrada V4 S ist sportlich und agil. Sie lässt sich leicht in Kurven legen und bietet ein präzises Handling, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht. Auch im Gelände zeigt sie sich von ihrer besten Seite und meistert unterschiedliche Untergründe mit Leichtigkeit.
Die Royal Enfield Super Meteor 650 hingegen bietet ein entspanntes Fahrverhalten, das sich perfekt für lange, gemütliche Touren eignet. Sie ist stabil und bietet vor allem auf gerader Strecke ein angenehmes Fahrgefühl. In Kurven ist sie etwas weniger agil als die Multistrada, bietet aber dennoch ein gutes Gefühl für die Straße.
Preise und Zielgruppe
Preislich ist die Ducati Multistrada V4 S im oberen Segment angesiedelt, was sie zu einer Investition für ernsthafte Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer macht, die Wert auf Leistung und Technik legen. Die Royal Enfield Super Meteor 650 hingegen ist preisgünstiger und richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Cruiser-Erlebnis suchen, ohne viel Geld ausgeben zu müssen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Ducati Multistrada V4 S und der Royal Enfield Super Meteor 650 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Multistrada ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Abenteuer und sportliches Fahren lieben. Sie bietet hervorragende Leistung, moderne Technologie und ein agiles Fahrverhalten, ideal für lange Reisen und anspruchsvolle Strecken.
Die Royal Enfield Super Meteor 650 hingegen spricht diejenigen an, die den klassischen Cruiser-Stil bevorzugen und entspannte Fahrten genießen möchten. Sie bietet ein angenehmes Fahrgefühl, einen nostalgischen Look und ist dabei preisgünstig. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht - sportlich-abenteuerlich oder entspannt-klassisch.