Ducati

Ducati
Multistrada V4 S

Suzuki

Suzuki
V-Strom 1000

UVP 24.290 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 12.599 €
Baujahr von 2002 bis 2019
Multistrada neu gedacht - Fluch oder Segen?
Weiter zum Testbericht
Gut und günstig
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
  • Beeindruckender Motor, sportlich und kultiviert
  • Guter Windschutz und leicht verstellbares Windschild
  • Sehr handlich, dabei trotzdem stabiles Fahrverhalten
  • Technisch alles an Bord (gegen Aufpreis), was das Herz begehrt
  • Bremsen, Reifen, Fahrwerk: Alles super
Kontra:
  • Reichweite könnte besser sein
  • Voll ausgestattet kein Schnäppchen
Pro:
  • Bedienung
  • Fahrkomfort
  • Fahrverhalten
  • Drehmoment
Kontra:
  • kein Sportmotor

Abmessungen & Gewicht

Gewicht240kg
Radstand1.567mm
Radstand1.567mm
Sitzhöhe: 840-860 mm
Gewicht232kg
Radstand1.555mm
Länge2.280mm
Radstand1.555mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.470mm

Motor

Motor-BauartV4
Hubraum1.158ccm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.037ccm
Hub66mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung170 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment125 NM bei 8.750 U/Min
Höchstgeschw.255km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite300km
Leistung101 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment101 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite417km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque-Rahmen
Federung vorneUpside-Down (Federweg 180)mm
Federung hintenMonoshock (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17
RahmenbauartBrücken
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 160)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 160)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Aluminium
Reifen vorne19 M/C x MT 2.50 110/80R19 M/C 59V
Reifen hinten17 M/C x MT 4.00 150/70R17 M/C 69V

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Mann, hat das Spaß gebracht! Volker und Dietmar sind sich einig: Ein großer Wurf von Ducati. Die Wettbewerber müssen sich warm anziehen und wir freuen uns schon auf die ersten Vergleichstests mit GS & Co. Ob eingefleischte Ducati-Fans ebenso begeistert sind von der neuen Multistrada wie wir, sei dahingestellt. Objektiv betrachtet ist die neue V4S das bessere Motorrad, aber der eine oder andere wird die 1260er mit dem tollen V2 trotzdem bevorzugen, weil sie klassische Ducati-Tugenden besser repräsentiert als die neue Multi. Insofern polarisiert diese Maschine auch ein wenig, aber das muss sie wohl auch, wenn Ducati in die Top 10 will. Wir glauben, dass die Chance hierfür sehr gut stehen. Man hört von vielen Vorbestellungen, Ducati scheint alles richtig gemacht zu haben. Auguri, Ducati!

Das Testmotorrad haben wir freundlicherweise zur Verfügung gestellt bekommen von Bergmann & Söhne Bremervörde.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 20.9900 € (V4S)
  • Verfügbarkeit: ab 02/2021
  • Farben: rot, grau

Fazit - was bleibt hängen?

Was bleibt? Erstaunlicher Weise ist es der Bordcomputer, der die Suzi charakterisiert. Auch noch nie dagewesen. Der Computer ist übersichtlich: Mit einem Schalter wählt man Zusatzinfos wie Restreichweite oder Temperatur. Mit dem zweiten Schalter wählt der Pilot aus drei Stufen den Eingriff der Traktionskontrolle - und fertig. Mehr existiert einfach nicht. Hat man bei manchen Konkurrenten das Gefühl, eine fahrbare Playstation erworben zu haben, gibt es nichts, was der V-Strom ferner liegen würde.

Klingt nicht nach Liebe auf den ersten Blick? Vielleicht nicht, aber der grundsolide und problemlose Umgang mit der Suzuki V-Strom 1000, der uns schon bei der ersten Begegnung auffiel, der beschreibt die Suzuki überall und in jeder Lage. Wer flott, aber entspannt Motorradfahren möchte, wem das Studium der Bedienungsanleitung ein Graus ist, wem die Optik gefällt und wer gerne auf der Drehmomentwelle surft: Liebe entsteht nicht immer auf den ersten Blick, gebt euch die Chance.

Die Testmaschine wurde uns freundlicher Weise von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Sie ist dort als Vorführer für 10.690 € mit etwa 2.500 km käuflich zu erwerben - gutes Angebot!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.599 Euro
  • Gebraucht (3 Jahre alt): ab 7.000 Euro
  • Baujahre: seit 2014
  • Verfügbarkeit: große Auswahl
  • Farben: schwarz, weiß, gelb

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Multistrada V4 S vs. Suzuki V-Strom 1000: Abenteuer-Motorräder im Vergleich

Wenn es um Abenteuer auf zwei Rädern geht, gehören die Ducati Multistrada V4 S und die Suzuki V-Strom 1000 zu den gefragtesten Modellen auf dem Markt. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Funktionen und Eigenschaften, die sie zu hervorragenden Begleitern für lange Touren und Offroad-Abenteuer machen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Ducati Multistrada V4 S besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit scharfen Linien und einer aggressiven Frontpartie zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch komfortabel, was längere Fahrten erleichtert. Die Suzuki V-Strom 1000 hat dagegen ein etwas klassischeres Design, das weniger aufdringlich wirkt. Die Ergonomie ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, mit einer aufrechten Sitzposition, die auch für große Fahrerinnen und Fahrer angenehm ist.

Motor und Leistung

Die Ducati Multistrada V4 S ist mit einem leistungsstarken V4-Motor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und Drehmoment bietet. Das sorgt für ein dynamisches Fahrverhalten und eine schnelle Beschleunigung, die besonders auf der Landstraße zur Geltung kommt. Die Suzuki V-Strom 1000 hingegen hat einen bewährten V2-Motor, der für seine Zuverlässigkeit und sein gleichmäßiges Drehmoment bekannt ist. Während die Ducati in puncto Leistung die Oberhand behält, bietet die V-Strom eine sanftere und kontrollierbarere Leistungsentfaltung, was bei Offroad-Abenteuern von Vorteil ist.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Ducati Multistrada V4 S ist auf dem neuesten Stand der Technik und bietet eine Vielzahl von Einstellmöglichkeiten, die es dem Fahrer erlauben, das Motorrad an unterschiedliche Fahrbedingungen anzupassen. Das Ergebnis ist ein hervorragendes Handling, vor allem in Kurven. Die Suzuki V-Strom 1000 hat ein bewährtes Fahrwerk, das stabil und komfortabel ist, aber nicht die Anpassungsfähigkeit der Ducati bietet. Die V-Strom ist dafür bekannt, auch auf unbefestigten Straßen eine gute Figur zu machen, was sie zu einem vielseitigen Begleiter macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Ducati Multistrada V4 S die Nase vorn. Er bietet zahlreiche moderne Technologien wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi, ein adaptives Kurven-ABS und ein fortschrittliches Fahrwerkssystem. Diese Eigenschaften tragen zur Verbesserung des Fahrerlebnisses und zur Erhöhung der Sicherheit bei. Die Suzuki V-Strom 1000 hingegen bietet eine solide, aber weniger umfangreiche Ausstattung. Auch sie hat ein TFT-Display und einige Fahrmodi, aber nicht die fortschrittlichen Systeme, die die Ducati bietet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein wichtiger Aspekt beim Vergleich der beiden Motorräder ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Ducati Multistrada V4 S ist in der Anschaffung teurer, bietet aber eine Vielzahl von Ausstattungsmerkmalen und eine überlegene Leistung. Die Suzuki V-Strom 1000 hingegen ist preislich attraktiver und bietet ein gutes Gesamtpaket für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen, ohne ihr Budget zu sprengen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Ducati Multistrada V4 S ist ideal für alle, die Wert auf Leistung, moderne Technik und ein sportliches Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für die Straße und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Auf der anderen Seite ist die Suzuki V-Strom 1000 die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges, komfortables und vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände gut funktioniert. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem geplanten Einsatzzweck ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein tolles Fahrerlebnis und sind bereit für jedes Abenteuer.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙