Ducati
Multistrada V4 S
Suzuki
V-Strom 800 DE
| UVP | 24.290 € | |
| Baujahr | von 2021 bis 2025~ | |
| UVP | 11.500 € | |
| Baujahr | von 2023 bis 2025~ | |
Pro und Kontra
- Hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
- Beeindruckender Motor, sportlich und kultiviert
- Guter Windschutz und leicht verstellbares Windschild
- Sehr handlich, dabei trotzdem stabiles Fahrverhalten
- Technisch alles an Bord (gegen Aufpreis), was das Herz begehrt
- Bremsen, Reifen, Fahrwerk: Alles super
- Reichweite könnte besser sein
- Voll ausgestattet kein Schnäppchen
- starker Motor mit Charakter und Power
- gut funktionierender Quickshifter in Serie
- ausgewogenes Motorrad für viele Einsatzzwecke
- klasse Fahrwerk (einstellbar), sicheres Fahrverhalten
- Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
- Kniewinkel etwas spitz für große Fahrer
Abmessungen & Gewicht
| Gewicht | 240 | kg |
| Radstand | 1.567 | mm |
| Radstand | 1.567 | mm |
| Sitzhöhe: | 840-860 | mm |
| Gewicht | 230 | kg |
| Radstand | 1.570 | mm |
| Länge | 2.345 | mm |
| Radstand | 1.570 | mm |
| Sitzhöhe: | 855-885 | mm |
| Höhe | 1.310 | mm |
Motor
| Motor-Bauart | V4 | |
| Hubraum | 1.158 | ccm |
| Kühlung | Flüssig | |
| Antrieb | Kette | |
| Gänge | 6 | |
| Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor | |
| Hubraum | 776 | ccm |
| Hub | 70 | mm |
| Bohrung | 84 | mm |
| Kühlung | flüssig | |
| Antrieb | Kette | |
| Gänge | 6 | |
Fahrleistungen
| Leistung | 170 PS bei 10.500 U/Min | |
| Drehmoment | 125 NM bei 8.750 U/Min | |
| Höchstgeschw. | 255 | km/h |
| Tankinhalt | 22 | Liter |
| Verbrauch | 6 | l pro 100km |
| Reichweite | 300 | km |
| Leistung | 84 PS bei 8.500 U/Min | |
| Drehmoment | 78 NM bei 6.800 U/Min | |
| Höchstgeschw. | 180 | km/h |
| Tankinhalt | 20 | Liter |
| Verbrauch | 4 | l pro 100km |
| Reichweite | 455 | km |
Fahrwerk
| Rahmenbauart | Monocoque-Rahmen | |
| Federung vorne | Upside-Down (Federweg 180)mm | |
| Federung hinten | Monoshock (Federweg 180)mm | |
| Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
| Reifen vorne | 120/70-19 | |
| Reifen hinten | 170/60-17 | |
| Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
| Federung vorne | SHOWA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 220)mm | |
| Federung hinten | Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 220)mm | |
| Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
| Reifen vorne | 90/90 - 21 54H | |
| Reifen hinten | 150/70 R 17 69H | |
Bremsen
| Bremsen vorne | Doppelscheibe ( Ø 330 mm) | |
| Bremsen hinten | Einzelscheibe ( Ø 265 mm) | |
| Bremsen vorne | Doppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( Ø 310 mm) | |
| Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( Ø 260 mm) | |
Fazit - was bleibt hängen
Mann, hat das Spaß gebracht! Volker und Dietmar sind sich einig: Ein großer Wurf von Ducati. Die Wettbewerber müssen sich warm anziehen und wir freuen uns schon auf die ersten Vergleichstests mit GS & Co. Ob eingefleischte Ducati-Fans ebenso begeistert sind von der neuen Multistrada wie wir, sei dahingestellt. Objektiv betrachtet ist die neue V4S das bessere Motorrad, aber der eine oder andere wird die 1260er mit dem tollen V2 trotzdem bevorzugen, weil sie klassische Ducati-Tugenden besser repräsentiert als die neue Multi. Insofern polarisiert diese Maschine auch ein wenig, aber das muss sie wohl auch, wenn Ducati in die Top 10 will. Wir glauben, dass die Chance hierfür sehr gut stehen. Man hört von vielen Vorbestellungen, Ducati scheint alles richtig gemacht zu haben. Auguri, Ducati!Das Testmotorrad haben wir freundlicherweise zur Verfügung gestellt bekommen von Bergmann & Söhne Bremervörde.
Fazit
Die neue Suzuki V-Strom 800 DE bietet für 11.500 Euro eine ganze Menge Motorrad und dazu jede Menge Fahrspaß. Sie ist gut ausgestattet, geländegängig und wirkt hochwertig. Kritikpunkte gibt es nur sehr wenige und vor allem der Motor hat uns zu 100 Prozent überzeugt. Wir sind sehr gespannt, wie sich die neue Suzi im Umfeld der Mittelklasse Reise-Enduros schlagen wird.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf jede Menge Testfahrer. Wer sich für ein Adventure-Bike der Mittelklasse interessiert, sollte sich unabhängig vom günstigen Preis unbedingt einmal in den Sattel wagen - tolles Motorrad!
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Multistrada V4 S vs. Suzuki V-Strom 800 DE: Der ultimative Vergleich
In der Welt der Adventure Bikes sind die Ducati Multistrada V4 S und die Suzuki V-Strom 800 DE zwei herausragende Modelle. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Funktionen und Technologien, die sie zu einer beliebten Wahl für Tourenfahrer und Abenteurer machen. Doch welches Motorrad ist das richtige für dich? Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Modelle.
Design und Ergonomie
Das Design der Ducati Multistrada V4 S ist sportlich und modern, mit klaren Linien und einem aggressiven Look. Sie strahlt Dynamik und Leistung aus, was sich auch in der Ergonomie widerspiegelt. Die Sitzbank ist bequem und bietet eine aufrechte Fahrposition, ideal für längere Touren. Im Vergleich dazu hat die Suzuki V-Strom 800 DE ein etwas robusteres Design, das auf Funktionalität ausgelegt ist. Die Ergonomie ist ebenfalls gut, allerdings könnte die Sitzbank für manche Fahrer etwas weniger gepolstert sein.
Motor und Leistung
Die Ducati Multistrada V4 S ist mit einem kraftvollen V4-Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit sorgt. Die Leistung ist ideal für sportliches Fahren und anspruchsvolle Touren. Die Suzuki V-Strom 800 DE hingegen bietet einen soliden Paralleltwin, der zwar nicht ganz die Leistung der Ducati erreicht, aber für entspanntes Fahren und moderate Geschwindigkeiten ausgelegt ist. Hier zeigt sich die Stärke der V-Strom in der Alltagstauglichkeit und im sparsamen Verbrauch.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten ist die Ducati Multistrada V4 S ein wahres Meisterstück. Sie bietet präzises Handling und hervorragende Straßenlage auch bei hohen Geschwindigkeiten. Die fortschrittliche Federungstechnologie sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl auf unterschiedlichen Untergründen. Die Suzuki V-Strom 800 DE hingegen punktet mit Stabilität und der Fähigkeit, auch abseits befestigter Straßen eine gute Figur zu machen. Ihr Handling ist etwas weniger sportlich, dafür aber sehr verzeihend und ideal für Einsteiger oder Fahrer, die es etwas ruhiger angehen möchten.
Ausstattung und Technik
Die Ducati Multistrada V4 S ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches Kurven-ABS. Diese Eigenschaften machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch angenehmer. Die Suzuki V-Strom 800 DE bietet ebenfalls eine gute Ausstattung, ist aber in einigen Bereichen etwas einfacher gehalten. Dennoch sind die Basistechnologien wie ABS und Digitaldisplay vorhanden, was für die meisten Fahrerinnen und Fahrer ausreichend ist.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein entscheidender Faktor bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Ducati Multistrada V4 S ist in der Regel teurer, was sich jedoch in der hochwertigen Verarbeitung und den fortschrittlichen Technologien widerspiegelt. Die Suzuki V-Strom 800 DE hingegen bietet ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist für viele Fahrerinnen und Fahrer die günstigere Wahl, ohne dabei auf Qualität und Fahrspaß zu verzichten.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Multistrada V4 S als auch die Suzuki V-Strom 800 DE ihre Stärken und Schwächen haben. Die Ducati ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, modernes Design und fortschrittliche Technologien legen. Sie eignet sich hervorragend für sportliches Fahren und lange Touren auf der Straße. Die Suzuki V-Strom 800 DE hingegen ist die perfekte Wahl für alle, die ein zuverlässiges, vielseitiges und sparsames Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Aspekte für den individuellen Fahrstil und die persönlichen Vorlieben am wichtigsten sind.