Ducati

Ducati
Multistrada V4 S

Suzuki

Suzuki
V-Strom 800

UVP 24.290 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 10.600 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Multistrada neu gedacht - Fluch oder Segen?
Weiter zum Testbericht
Was macht die straßenorientierte V-Strom anders als die DE?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
  • Beeindruckender Motor, sportlich und kultiviert
  • Guter Windschutz und leicht verstellbares Windschild
  • Sehr handlich, dabei trotzdem stabiles Fahrverhalten
  • Technisch alles an Bord (gegen Aufpreis), was das Herz begehrt
  • Bremsen, Reifen, Fahrwerk: Alles super
Kontra:
  • Reichweite könnte besser sein
  • Voll ausgestattet kein Schnäppchen
Pro:
  • sehr vielseitiges Motorrad
  • extrem zugänglich und einfach zu fahren
  • QuickShifter Serie
  • einfache Bedienung, gut ablesbares Display
  • Motor mit überraschend viel Dampf
Kontra:
  • Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
  • bei uns teilweise Lärm und Turbulenzen am Helm
  • Endschalldämpfer könnte schöner sein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht240kg
Radstand1.567mm
Radstand1.567mm
Sitzhöhe: 840-860 mm
Gewicht223kg
Radstand1.515mm
Länge2.255mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.355mm

Motor

Motor-BauartV4
Hubraum1.158ccm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung170 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment125 NM bei 8.750 U/Min
Höchstgeschw.255km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite300km
Leistung84 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.192km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite455km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque-Rahmen
Federung vorneUpside-Down (Federweg 180)mm
Federung hintenMonoshock (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA Upside-Down Teleskopgabel 43mm (Federweg 150)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80R19M/C 59V tubeless
Reifen hinten150/70R17M/C 69V tubeless

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Mann, hat das Spaß gebracht! Volker und Dietmar sind sich einig: Ein großer Wurf von Ducati. Die Wettbewerber müssen sich warm anziehen und wir freuen uns schon auf die ersten Vergleichstests mit GS & Co. Ob eingefleischte Ducati-Fans ebenso begeistert sind von der neuen Multistrada wie wir, sei dahingestellt. Objektiv betrachtet ist die neue V4S das bessere Motorrad, aber der eine oder andere wird die 1260er mit dem tollen V2 trotzdem bevorzugen, weil sie klassische Ducati-Tugenden besser repräsentiert als die neue Multi. Insofern polarisiert diese Maschine auch ein wenig, aber das muss sie wohl auch, wenn Ducati in die Top 10 will. Wir glauben, dass die Chance hierfür sehr gut stehen. Man hört von vielen Vorbestellungen, Ducati scheint alles richtig gemacht zu haben. Auguri, Ducati!

Das Testmotorrad haben wir freundlicherweise zur Verfügung gestellt bekommen von Bergmann & Söhne Bremervörde.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 20.9900 € (V4S)
  • Verfügbarkeit: ab 02/2021
  • Farben: rot, grau

Fazit

Die Suzuki V-Strom 800 hält, was sie verspricht. Sie ist ein echter Allrounder für die lange Reise, den Weg zur Arbeit oder die kurze Tour zum Eismann. Auch sportliches Vorankommen ist dank des tollen Motors kein Problem. Wer sich nur ein Motorrad leisten kann oder will, der findet in der V-Strom 800 einen treuen Begleiter, der nicht nur gut gemacht ist, sondern auch viel Spaß bereitet. Schlaflose Nächte oder gar emotionale Adrenalinschübe vermittelt sie zwar nicht gerade, aber das will sie auch gar nicht.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Dort stehen außerdem auch viele andere Vorführmaschinen von Suzuki und Ducati, ein Besuch lohnt sich also allemal. Tipp: Probefahrten Richtung Sandbostel verwöhnen mit schönen und kurvigen Landstraßen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.800€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Blau, Grün, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Multistrada V4 S vs. Suzuki V-Strom 800 - Abenteuer-Motorräder im Vergleich

Wenn es um Abenteuer-Motorräder geht, stehen die Ducati Multistrada V4 S und die Suzuki V-Strom 800 ganz oben auf der Liste. Beide Modelle bieten eine Vielzahl von Features, die sie für lange Touren und Offroad-Abenteuer geeignet machen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Ducati Multistrada V4 S besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Die aggressive Linienführung und die hochwertigen Materialien verleihen ihr eine edle Optik. Im Vergleich dazu hat die Suzuki V-Strom 800 ein etwas klassischeres, aber dennoch ansprechendes Design. Die Ergonomie beider Motorräder ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, wobei die Multistrada vor allem mit ihrer verstellbaren Sitzhöhe und dem komfortablen Fahrwerk punktet. Auch die V-Strom bietet eine angenehme Sitzposition, könnte aber für große Fahrerinnen und Fahrer etwas beengend wirken.

Motor und Leistung

Die Ducati Multistrada V4 S ist mit einem leistungsstarken V4-Motor ausgestattet, der nicht nur viel Drehmoment liefert, sondern auch eine beeindruckende Beschleunigung ermöglicht. Die Suzuki V-Strom 800 hingegen setzt auf einen parallelen Zweizylinder, der eine sanfte Leistungsentfaltung bietet und besonders für Einsteiger geeignet ist. Während die Multistrada in Sachen Leistung und Dynamik überlegen ist, bietet die V-Strom ein zuverlässiges und gut kontrollierbares Fahrverhalten, das vielen Fahrern gefällt.

Technologie und Ausstattung

Technologisch hat die Ducati Multistrada V4 S die Nase vorn. Sie verfügt über ein hochmodernes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und komfortabler macht. Auch die Suzuki V-Strom 800 bietet einige moderne Features, allerdings nicht in dem Umfang wie die Multistrada. Die Multistrada punktet zudem mit einer adaptiven Geschwindigkeitsregelanlage und einem weiterentwickelten Kurven-ABS, was sie zum technologischen Vorreiter macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Ducati Multistrada V4 S ist sportlich und agil. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und vermittelt ein direktes Fahrgefühl. Die Suzuki V-Strom 800 hingegen bietet ein stabileres und berechenbareres Fahrverhalten, was sie besonders für lange Touren und unebene Straßen geeignet macht. Während die Multistrada für sportliche Fahrten und kurvenreiche Strecken prädestiniert ist, ist die V-Strom die bessere Wahl für entspannte Touren und Offroad-Abenteuer.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl eines Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Ducati Multistrada V4 S ist in der Regel teurer als die Suzuki V-Strom 800, bietet aber auch eine Vielzahl von Premium-Features und eine überlegene Leistung. Die V-Strom ist eine preisgünstigere Alternative, die dennoch viel Komfort und eine solide Leistung bietet. Für technik- und leistungsorientierte Fahrerinnen und Fahrer könnte die Multistrada die bessere Wahl sein, während die V-Strom für preisbewusste Fahrerinnen und Fahrer attraktiv ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Multistrada V4 S als auch die Suzuki V-Strom 800 hervorragende Motorräder für Abenteuer und Touren sind, aber unterschiedliche Zielgruppen ansprechen. Die Multistrada ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die sportliche Leistung und modernste Technik schätzen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist perfekt für kurvenreiche Strecken und sportliches Fahren. Andererseits ist die Suzuki V-Strom 800 eine ausgezeichnete Wahl für alle, die ein zuverlässiges, komfortables und preisgünstiges Motorrad suchen. Sie eignet sich besonders gut für lange Touren und Offroad-Abenteuer, ohne dabei das Budget zu sprengen. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Prioritäten man beim Motorradfahren setzt - sportliche Performance oder Komfort und Preis-Leistungs-Verhältnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙