Ducati
Multistrada V4 S
Triumph
Bonneville T100
UVP | 24.290 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 11.145 € | |
Baujahr | von 2005 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
- Beeindruckender Motor, sportlich und kultiviert
- Guter Windschutz und leicht verstellbares Windschild
- Sehr handlich, dabei trotzdem stabiles Fahrverhalten
- Technisch alles an Bord (gegen Aufpreis), was das Herz begehrt
- Bremsen, Reifen, Fahrwerk: Alles super
- Reichweite könnte besser sein
- Voll ausgestattet kein Schnäppchen
- wunderschönes Retro-Design
- Sitzhöhe passt auch für kleinere Personen
- ordentliches Drehmoment
- herrlicher Twin-Sound
- einfache Bedienung
- zweifach analoges Cockpit
- für größere Piloten etwas zierlich
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 240 | kg |
Radstand | 1.567 | mm |
Radstand | 1.567 | mm |
Sitzhöhe: | 840-860 | mm |
Gewicht | 228 | kg |
Radstand | 1.450 | mm |
Radstand | 1.450 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.100 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V4 | |
Hubraum | 1.158 | ccm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe mit Hubzapfenversatz | |
Hubraum | 900 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 85 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 5 |
Fahrleistungen
Leistung | 170 PS bei 10.500 U/Min | |
Drehmoment | 125 NM bei 8.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 255 | km/h |
Tankinhalt | 22 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 300 | km |
Leistung | 65 PS bei 7.400 U/Min | |
Drehmoment | 80 NM bei 3.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 185 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 354 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Monocoque-Rahmen | |
Federung vorne | Upside-Down (Federweg 180)mm | |
Federung hinten | Monoshock (Federweg 180)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-19 | |
Reifen hinten | 170/60-17 |
Rahmenbauart | Stahlrohr-Schleifenrahmen | |
Federung vorne | Ø41 mm Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-18 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Brembo Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Mann, hat das Spaß gebracht! Volker und Dietmar sind sich einig: Ein großer Wurf von Ducati. Die Wettbewerber müssen sich warm anziehen und wir freuen uns schon auf die ersten Vergleichstests mit GS & Co. Ob eingefleischte Ducati-Fans ebenso begeistert sind von der neuen Multistrada wie wir, sei dahingestellt. Objektiv betrachtet ist die neue V4S das bessere Motorrad, aber der eine oder andere wird die 1260er mit dem tollen V2 trotzdem bevorzugen, weil sie klassische Ducati-Tugenden besser repräsentiert als die neue Multi. Insofern polarisiert diese Maschine auch ein wenig, aber das muss sie wohl auch, wenn Ducati in die Top 10 will. Wir glauben, dass die Chance hierfür sehr gut stehen. Man hört von vielen Vorbestellungen, Ducati scheint alles richtig gemacht zu haben. Auguri, Ducati!Das Testmotorrad haben wir freundlicherweise zur Verfügung gestellt bekommen von Bergmann & Söhne Bremervörde.
Fazit - was bleibt hängen
Die Triumph Bonneville T100 Jahrgang 2021 ist ein durch und durch stimmiges Bike. Die Komponenten um den herrlichen 900er Twin sind super abgestimmt. Nichts überrascht oder wirkt unpassend. Wer glaubt, der 900 ccm Motor bietet zu wenig Leistung und daher zu 1200er Modellen von Triumph tendiert, der sollte unbedingt mal eine Probefahrt machen. Wir finden den kleinen Motor lässiger und für Retro-Bikes auch passender.Der Wettbewerb zur T100 kommt vor allem aus dem eigenen Haus: Die Street Twin und die Street Scrambler haben den gleichen Motor und sind in vielerlei Hinsicht ähnlich. So klassisch wie die T100 kommen sie aber nicht daher, wem also der Retro-Style wichtig ist, der ist bei dieser Bonnie goldrichtig. Als Alternative kommen unserer Meinung nach noch die Kawasaki W800, die Guzzi V7 und die Royal Enfield 650 Interceptor in Frage.
Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Triumph Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen.
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Multistrada V4 S vs. Triumph Bonneville T100 - Der ultimative Vergleich
Wenn es um Motorräder geht, sind die Ducati Multistrada V4 S und die Triumph Bonneville T100 zwei Modelle, die in unterschiedlichen Kategorien glänzen. Während die Multistrada auf Abenteuer und Langstrecken ausgelegt ist, bringt die Bonneville den klassischen Charme und die Eleganz der britischen Motorradtradition mit. Doch was macht die beiden Motorräder so besonders und wo liegen ihre Stärken und Schwächen?
Design und Ergonomie
Die Ducati Multistrada V4 S besticht durch ihr modernes, sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie ist mit zahlreichen technischen Features ausgestattet, die das Fahren sowohl auf der Straße als auch im Gelände erleichtern. Die Sitzposition ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was den Komfort erhöht.
Im Gegensatz dazu hat die Triumph Bonneville T100 einen zeitlosen Look, der an die klassischen Motorräder der 60er Jahre erinnert. Die Verarbeitung ist hochwertig und die Ergonomie auf entspanntes Fahren ausgelegt. Die Sitzhöhe ist für viele Fahrerinnen und Fahrer angenehm, was die Bonneville zu einem idealen Stadt- und Landstraßenmotorrad macht.
Motor und Leistung
Die Multistrada V4 S ist mit einem leistungsstarken V4-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment bietet. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne schnell unterwegs sind und auch in anspruchsvollem Gelände nicht auf Leistung verzichten möchten.
Die Bonneville T100 hingegen hat einen klassischen Parallel-Twin-Motor, der für ein sanftes und angenehmes Fahrgefühl sorgt. Die Leistung reicht für entspanntes Fahren und bietet nostalgischen Fahrspaß. Hier liegt die Stärke nicht in der Höchstgeschwindigkeit, sondern im Fahrspaß und der Kultiviertheit.
Technologie und Ausstattung
Die Ducati Multistrada V4 S ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Features machen das Fahren sicherer und komfortabler, besonders bei wechselnden Bedingungen.
Die Triumph Bonneville T100 bietet auch einige moderne Annehmlichkeiten, jedoch in einem traditionelleren Rahmen. Sie verfügt über ein schlichtes, aber funktionales Instrumentenlayout und bietet die Möglichkeit, diverses Zubehör zu integrieren, um das Fahrerlebnis individuell zu gestalten.
Fahrverhalten und Handling
Die Multistrada V4 S überzeugt durch ihr agiles Handling und ihre Fähigkeit, sowohl auf der Straße als auch im Gelände zu glänzen. Ihre Federung und Bremsen sind auf Hochleistung ausgelegt, was sie zum idealen Partner für Abenteuer und lange Touren macht.
Die Bonneville T100 hingegen bietet ein geschmeidiges Fahrverhalten, das sich perfekt für entspannte Ausfahrten eignet. Sie ist leicht und wendig, was das Fahren in der Stadt erleichtert. Die Balance zwischen Leistung und Komfort macht sie zu einer guten Wahl für Cruiser und Liebhaber klassischer Motorräder.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Ducati Multistrada V4 S ist in Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis in der Regel teurer, was sich durch die umfangreiche Technik und die hohe Leistung erklärt. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein hochwertiges Adventure-Bike zu investieren.
Die Triumph Bonneville T100 hingegen bietet ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Motorrad suchen, ohne auf moderne Annehmlichkeiten verzichten zu wollen. Sie ist ideal für alle, die ein gutes Motorrad zu einem vernünftigen Preis suchen.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Ducati Multistrada V4 S ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Sie bietet eine Kombination aus Leistung, Technologie und Komfort, die für lange Touren und anspruchsvolle Fahrten geeignet ist.
Die Triumph Bonneville T100 hingegen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die den klassischen Stil und das nostalgische Fahrgefühl schätzen. Sie ist perfekt für entspannte Touren und bietet eine hervorragende Ergonomie für den Stadtverkehr. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob Abenteuer oder klassische Linienführung, beide Motorräder haben ihren Platz auf der Straße.