Ducati

Ducati
Multistrada V4 S

Triumph

Triumph
Bonneville T120

UVP 24.290 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 13.545 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
Multistrada neu gedacht - Fluch oder Segen?
Weiter zum Testbericht
Die Wiedergängerin
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
  • Beeindruckender Motor, sportlich und kultiviert
  • Guter Windschutz und leicht verstellbares Windschild
  • Sehr handlich, dabei trotzdem stabiles Fahrverhalten
  • Technisch alles an Bord (gegen Aufpreis), was das Herz begehrt
  • Bremsen, Reifen, Fahrwerk: Alles super
Kontra:
  • Reichweite könnte besser sein
  • Voll ausgestattet kein Schnäppchen
Pro:
  • Kräftiger, durchzugsstarker Motor
  • Verarbeitung
  • Bremsen
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Nicht eben billig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht240kg
Radstand1.567mm
Radstand1.567mm
Sitzhöhe: 840-860 mm
Gewicht236kg
Radstand1.450mm
Länge2.170mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.125mm

Motor

Motor-BauartV4
Hubraum1.158ccm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung170 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment125 NM bei 8.750 U/Min
Höchstgeschw.255km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite300km
Leistung80 PS bei 6.550 U/Min
Drehmoment105 NM bei 3.100 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite309km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque-Rahmen
Federung vorneUpside-Down (Federweg 180)mm
Federung hintenMonoshock (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17
RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorne41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine, KYB Doppelstoßdämpfer mit einstellbarer Federvorspannung (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppel-Bremsscheiben, Nissin Doppelkolben-Schwimmsättel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzel-Bremsscheibe, Nissin 2­Kolben Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Mann, hat das Spaß gebracht! Volker und Dietmar sind sich einig: Ein großer Wurf von Ducati. Die Wettbewerber müssen sich warm anziehen und wir freuen uns schon auf die ersten Vergleichstests mit GS & Co. Ob eingefleischte Ducati-Fans ebenso begeistert sind von der neuen Multistrada wie wir, sei dahingestellt. Objektiv betrachtet ist die neue V4S das bessere Motorrad, aber der eine oder andere wird die 1260er mit dem tollen V2 trotzdem bevorzugen, weil sie klassische Ducati-Tugenden besser repräsentiert als die neue Multi. Insofern polarisiert diese Maschine auch ein wenig, aber das muss sie wohl auch, wenn Ducati in die Top 10 will. Wir glauben, dass die Chance hierfür sehr gut stehen. Man hört von vielen Vorbestellungen, Ducati scheint alles richtig gemacht zu haben. Auguri, Ducati!

Das Testmotorrad haben wir freundlicherweise zur Verfügung gestellt bekommen von Bergmann & Söhne Bremervörde.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 20.9900 € (V4S)
  • Verfügbarkeit: ab 02/2021
  • Farben: rot, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Multistrada V4 S vs. Triumph Bonneville T120

Der Vergleich zwischen der Ducati Multistrada V4 S und der Triumph Bonneville T120 ist ein spannendes Duell zweier sehr unterschiedlicher Motorräder. Während die Multistrada V4 S als modernes Adventure-Bike konzipiert ist, verkörpert die Bonneville T120 den klassischen Charme und die Eleganz eines Retro-Bikes. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Ducati Multistrada V4 S besticht durch ihr dynamisches und sportliches Design. Sie ist darauf ausgelegt, sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur zu machen. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für hervorragende Kontrolle und Übersicht. Im Gegensatz dazu versprüht die Triumph Bonneville T120 nostalgischen Charme. Das klassische Design und die geschwungenen Linien sprechen viele Motorradfans an. Die Sitzhöhe ist etwas niedriger, was sie für Fahrerinnen und Fahrer unterschiedlicher Körpergröße zugänglicher macht.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Ducati Multistrada V4 S die Nase vorn. Der kraftvolle V4-Motor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Die Multistrada ist ideal für lange Touren und bietet eine Vielzahl von Fahrmodi zur Anpassung an unterschiedliche Bedingungen. Die Triumph Bonneville T120 hingegen hat einen charakteristischen Parallel-Twin-Motor, der für ein sanftes und gleichmäßiges Fahrverhalten sorgt. Sie ist perfekt für entspanntes Fahren und eignet sich hervorragend für die Stadt und kurvenreiche Straßen.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort bietet die Ducati Multistrada V4 S eine Vielzahl moderner Annehmlichkeiten. Dazu gehören eine verstellbare Windschutzscheibe, beheizte Griffe und ein großes TFT-Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Die Triumph Bonneville T120 hingegen setzt auf Schlichtheit und Funktionalität. Sie bietet weniger technische Spielereien, punktet aber mit einem klassischen Cockpit und einem angenehmen Fahrgefühl. Die Sitzposition ist bequem und für längere Touren geeignet, wenn auch nicht ganz so komfortabel wie bei der Multistrada.

Sicherheit und Technik

Die Ducati Multistrada V4 S ist mit modernster Sicherheitstechnik ausgestattet. Ein fortschrittliches ABS-System, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrerassistenzsysteme machen das Fahren sicherer und einfacher. Auch die Bonneville T120 bietet grundlegende Sicherheitsmerkmale, allerdings ohne die umfangreiche Elektronik der Multistrada. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf moderne Technik legen, könnte dies ein entscheidender Faktor sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein weiterer wichtiger Aspekt beim Vergleich der beiden Motorräder. Die Ducati Multistrada V4 S ist in der Regel teurer als die Triumph Bonneville T120, was sich in der umfangreichen Ausstattung und der modernen Technik widerspiegelt. Die Bonneville hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Motorrad suchen, ohne auf Qualität verzichten zu wollen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Ducati Multistrada V4 S und der Triumph Bonneville T120 stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil abhängt. Die Multistrada ist ideal für Abenteuerlustige, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine Vielzahl von Funktionen, die das Fahren angenehmer machen.

Die Bonneville T120 hingegen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die klassischen Stil und ein entspanntes Fahrgefühl schätzen. Sie ist ideal für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken, bietet aber nicht die gleichen Fahrleistungen wie die Multistrada. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Motorrad besser zu den persönlichen Bedürfnissen und dem gewünschten Fahrstil passt. Beide Motorräder haben ihren ganz eigenen Charme und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙