Ducati

Ducati
Multistrada V4 S

Triumph

Triumph
Rocket 3 GT

UVP 24.290 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 25.445 €
Baujahr von 2019 bis 2023
Multistrada neu gedacht - Fluch oder Segen?
Weiter zum Testbericht
Da kommt was auf uns zu
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
  • Beeindruckender Motor, sportlich und kultiviert
  • Guter Windschutz und leicht verstellbares Windschild
  • Sehr handlich, dabei trotzdem stabiles Fahrverhalten
  • Technisch alles an Bord (gegen Aufpreis), was das Herz begehrt
  • Bremsen, Reifen, Fahrwerk: Alles super
Kontra:
  • Reichweite könnte besser sein
  • Voll ausgestattet kein Schnäppchen
Pro:
  • Leistung
  • Details
  • Sitzkomfort
  • präzises Fahrwerk
Kontra:
  • Schräglagenfreiheit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht240kg
Radstand1.567mm
Radstand1.567mm
Sitzhöhe: 840-860 mm
Gewicht294kg
Radstand1.677mm
Radstand1.677mm
Sitzhöhe: 750 mm
Höhe1.066mm

Motor

Motor-BauartV4
Hubraum1.158ccm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartDreizylinder-DOHC-Reihenmotor
Hubraum2.458ccm
Hub86mm
Bohrung110mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung170 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment125 NM bei 8.750 U/Min
Höchstgeschw.255km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite300km
Leistung167 PS bei 6.000 U/Min
Drehmoment221 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.221km/h
Tankinhalt18Liter

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque-Rahmen
Federung vorneUpside-Down (Federweg 180)mm
Federung hintenMonoshock (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17
RahmenbauartAluminiumrahmen
Federung vorneShowa 47 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa Monoshock (Federweg 107)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne150/80 R17 V
Reifen hinten240/50 R16 V

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppel-Bremsscheiben, Brembo M4.30 Stylema® Radial-Vierkolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo M4.32 Vierkolben-Monoblocksattel ( ∅ 300 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Mann, hat das Spaß gebracht! Volker und Dietmar sind sich einig: Ein großer Wurf von Ducati. Die Wettbewerber müssen sich warm anziehen und wir freuen uns schon auf die ersten Vergleichstests mit GS & Co. Ob eingefleischte Ducati-Fans ebenso begeistert sind von der neuen Multistrada wie wir, sei dahingestellt. Objektiv betrachtet ist die neue V4S das bessere Motorrad, aber der eine oder andere wird die 1260er mit dem tollen V2 trotzdem bevorzugen, weil sie klassische Ducati-Tugenden besser repräsentiert als die neue Multi. Insofern polarisiert diese Maschine auch ein wenig, aber das muss sie wohl auch, wenn Ducati in die Top 10 will. Wir glauben, dass die Chance hierfür sehr gut stehen. Man hört von vielen Vorbestellungen, Ducati scheint alles richtig gemacht zu haben. Auguri, Ducati!

Das Testmotorrad haben wir freundlicherweise zur Verfügung gestellt bekommen von Bergmann & Söhne Bremervörde.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 20.9900 € (V4S)
  • Verfügbarkeit: ab 02/2021
  • Farben: rot, grau

Fazit - was bleibt hängen

Cruiser gibt es viele, all die Harleys, Indians und auch die Gold Wing kann nicht ungenannt bleiben. Die Rocket ist eine sehr eigentümliche Neuinterpretation der Klasse. Sie ist modern und gleichzeitig alten Werten verhaftet, liefert Rekorde, ohne diese offensiv ins Schaufenster zu stellen.

Sie ist einfach da. Wie Single Malt Whisky – es ginge auch ohne, aber wozu?

Das Testbike wurde uns von Q-Bike in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 22.750€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): ab 16.000€
  • Baujahre: Rocket 3 seit 2020
  • Verfügbarkeit: selten
  • Farben: rschwarz, silber-grau

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Multistrada V4 S vs. Triumph Rocket 3 GT - Giganten im Vergleich

Die Welt der Motorräder ist vielfältig und aufregend, und zwei Modelle, die in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erregt haben, sind die Ducati Multistrada V4 S und die Triumph Rocket 3 GT. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Bike für den individuellen Fahrstil die bessere Wahl ist.

Design und Ergonomie

Die Ducati Multistrada V4 S besticht durch ihr modernes und sportliches Design, das sowohl für Abenteuertouren als auch für den Alltag geeignet ist. Die aggressive Linienführung und die markanten LED-Scheinwerfer verleihen der Multistrada einen dynamischen Look. Im Vergleich dazu präsentiert sich die Triumph Rocket 3 GT als klassischer Cruiser mit einem robusten und massiven Auftritt. Die breite Sitzbank und die entspannte Sitzposition machen sie ideal für lange Strecken.

Leistung und Antrieb

In Sachen Leistung hat die Triumph Rocket 3 GT die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen 2,5-Liter-Dreizylinder-Motor bietet sie beeindruckende Leistung und ein unvergleichliches Drehmoment. Das macht sie zu einem echten Kraftpaket, das sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn begeistert. Die Ducati Multistrada V4 S hingegen punktet mit ihrem agilen V4-Motor, der eine hervorragende Balance zwischen Leistung und Handling bietet. Die Multistrada ist leichter und wendiger, was sie besonders für kurvenreiche Strecken und Offroad-Abenteuer prädestiniert.

Technologie und Ausstattung

Technologisch bietet die Ducati Multistrada V4 S eine Vielzahl moderner Features. Sie verfügt über ein fortschrittliches Fahrwerk, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Infotainment-System. Die Multistrada ist darauf ausgelegt, dem Fahrer ein Maximum an Kontrolle und Sicherheit zu bieten. Die Triumph Rocket 3 GT hingegen setzt auf ein klassisches Fahrerlebnis, bietet aber auch moderne Annehmlichkeiten wie ein TFT-Display und verschiedene Assistenzsysteme. Die Entscheidung zwischen diesen beiden Ansätzen hängt stark von den persönlichen Vorlieben ab.

Komfort und Fahrverhalten

Komfort ist vor allem auf längeren Strecken ein entscheidender Faktor. Die Ducati Multistrada V4 S bietet eine verstellbare Sitzhöhe und ein komfortables Fahrwerk, das Unebenheiten gut absorbiert. Sie ist auf Langstreckenkomfort ausgelegt. Die Triumph Rocket 3 GT punktet dagegen mit einer breiten Sitzbank und einer entspannten Sitzposition, die für Cruiser-Fans ideal ist. Das Fahrverhalten der Rocket 3 ist stabil und vermittelt ein sicheres Gefühl, während die Multistrada durch Agilität und Wendigkeit überzeugt.

Fazit: Welches Motorrad ist das richtige für dich?

Beide Motorräder haben ihre Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Ducati Multistrada V4 S ist die perfekte Wahl für alle, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für Abenteuertouren als auch für den Alltagsgebrauch geeignet ist. Sie bietet eine hervorragende Kombination aus Leistung, Technologie und Komfort.

Die Triumph Rocket 3 GT hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die das klassische Cruiser-Erlebnis suchen und Wert auf beeindruckende Leistung legen. Mit ihrem kraftvollen Motor und dem robusten Design ist sie ideal für lange Touren und entspannte Landstraßenfahrten.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Bike man sich entscheidet, beide Modelle bieten ein unvergleichliches Fahrerlebnis und werden mit Sicherheit viel Freude bereiten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙