Ducati
Multistrada V4 S
Triumph
Scrambler 400 X
UVP | 24.290 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 6.295 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
- Beeindruckender Motor, sportlich und kultiviert
- Guter Windschutz und leicht verstellbares Windschild
- Sehr handlich, dabei trotzdem stabiles Fahrverhalten
- Technisch alles an Bord (gegen Aufpreis), was das Herz begehrt
- Bremsen, Reifen, Fahrwerk: Alles super
- Reichweite könnte besser sein
- Voll ausgestattet kein Schnäppchen
- komfortable Sitzposition
- aufgeräumte Optik
- kaum Vibrationen
- coole Scrambler-Reifen von Metzeler
- Handprotektoren und Lampenschutzgitter Serie
- 4 Jahre Garantie
- lieblose gemachte Hebel
- fünf PS mehr hätten ihr gut getan
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 240 | kg |
Radstand | 1.567 | mm |
Radstand | 1.567 | mm |
Sitzhöhe: | 840-860 | mm |
Gewicht | 179 | kg |
Radstand | 1.418 | mm |
Länge | 2.065 | mm |
Radstand | 1.418 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Höhe | 1.169 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V4 | |
Hubraum | 1.158 | ccm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Flüssigkeitsgekühlter Einzylinder-DOHC-Motor mit 4 Ventilen | |
Hubraum | 398 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 89 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 170 PS bei 10.500 U/Min | |
Drehmoment | 125 NM bei 8.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 255 | km/h |
Tankinhalt | 22 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 300 | km |
Leistung | 40 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 38 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 150 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 371 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Monocoque-Rahmen | |
Federung vorne | Upside-Down (Federweg 180)mm | |
Federung hinten | Monoshock (Federweg 180)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-19 | |
Reifen hinten | 170/60-17 |
Rahmenbauart | Hybrid-Brücken-/Perimeterrahmen, Stahlrohr, verschraubter Heckrahmen | |
Federung vorne | 43 mm „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Gasdruck-Zentralfederbein mit externem Ausgleichsbehälter und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Leichtmetall-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-19 | |
Reifen hinten | 140/80-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Starre 320 mm Bremsscheibe, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Starre 230 mm Bremsscheibe, ByBreTM Einzylinder-Schwimmsattel ( ∅ 230 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Mann, hat das Spaß gebracht! Volker und Dietmar sind sich einig: Ein großer Wurf von Ducati. Die Wettbewerber müssen sich warm anziehen und wir freuen uns schon auf die ersten Vergleichstests mit GS & Co. Ob eingefleischte Ducati-Fans ebenso begeistert sind von der neuen Multistrada wie wir, sei dahingestellt. Objektiv betrachtet ist die neue V4S das bessere Motorrad, aber der eine oder andere wird die 1260er mit dem tollen V2 trotzdem bevorzugen, weil sie klassische Ducati-Tugenden besser repräsentiert als die neue Multi. Insofern polarisiert diese Maschine auch ein wenig, aber das muss sie wohl auch, wenn Ducati in die Top 10 will. Wir glauben, dass die Chance hierfür sehr gut stehen. Man hört von vielen Vorbestellungen, Ducati scheint alles richtig gemacht zu haben. Auguri, Ducati!Das Testmotorrad haben wir freundlicherweise zur Verfügung gestellt bekommen von Bergmann & Söhne Bremervörde.
Fazit
Kein Wunder, dass es die Scrambler 400 X im Juni 2024 in die Top 10 der Neuzulassungen in Deutschland geschafft hat: Für nur 6.295 Euro stellt Triumph hier eine bildschöne und gut gemachte Maschine auf die Straße, die nicht nur A2 Aspiranten ansprechen dürfte. An der einen oder anderen Stelle merkt man zwar diesen günstigen Preis, alles in allem ist die 400 X aber ein gut gemachter Scrambler, der sich auch für größere Leute eignet.Das Testbike wurde uns vom Triumph Flagship-Store "Q-Bike" in Hamburg Rothenburgsort zur Verfügung gestellt. Dort steht nicht nur die 400 X als Vorführer zur Verfügung, sondern auch das Nakedbike-Pendant Triumph Speed 400. Wer zwischen diesen beiden Bikes schwankt, kann bei Q-Bike beide Maschinen ausprobieren!
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Multistrada V4 S vs. Triumph Scrambler 400 X - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Ducati Multistrada V4 S und die Triumph Scrambler 400 X unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Ducati Multistrada V4 S besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit ihrer aggressiven Linienführung und der hohen Verarbeitungsqualität zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist bequem und bietet eine gute Übersicht, was sie ideal für längere Touren macht.
Im Gegensatz dazu hat die Triumph Scrambler 400 X einen klassischen, retro-inspirierten Look. Die Kombination aus robusten Elementen und lässigem Design spricht viele Fahrerinnen und Fahrer an, die den Charme der Scrambler-Kultur schätzen. Die Sitzhöhe ist etwas niedriger, was sie für kleinere Fahrerinnen und Fahrer zugänglicher macht.
Motor und Leistung
Die Ducati Multistrada V4 S ist mit einem kraftvollen V4-Motor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und Drehmoment bietet. Dies ermöglicht ein dynamisches Fahrverhalten und eine hervorragende Beschleunigung. Damit ist die Multistrada perfekt für sportliches Fahren und lange Autobahnfahrten.
Die Triumph Scrambler 400 X hingegen setzt auf einen charaktervollen Einzylindermotor, der für seine Drehfreude bekannt ist. Obwohl die Leistung nicht ganz mit der Ducati mithalten kann, bietet sie ein agiles Fahrverhalten, das besonders im Stadtverkehr und auf kurvigen Straßen Spaß macht. Die Scrambler ist ideal für entspannte Touren und Offroad-Abenteuer.
Fahrwerk und Handling
Das Fahrwerk der Ducati Multistrada V4 S ist auf sportliches Fahren ausgelegt. Mit hochwertigem Fahrwerk und fortschrittlicher Technik bietet sie präzises Handling und Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten. Auch auf unebenen Straßen bleibt die Multistrada souverän und komfortabel.
Die Triumph Scrambler 400 X hingegen punktet mit einem robusten Fahrwerk, das für den Offroad-Einsatz optimiert ist. Die Federung ist etwas weicher, was sie ideal für unbefestigte Wege macht. Das Handling ist leicht und agil, was das Fahren in der Stadt und auf kurvigen Strecken angenehm macht.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die Ducati Multistrada V4 S die Nase vorn. Sie bietet zahlreiche elektronische Helfer wie verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein modernes TFT-Display. Diese Features erhöhen den Fahrkomfort und die Sicherheit, vor allem auf langen Touren.
Die Triumph Scrambler 400 X kommt mit einer soliden Grundausstattung, die für viele Fahrerinnen und Fahrer ausreichend ist. Sie bietet allerdings weniger elektronische Unterstützung und setzt mehr auf das Fahrerlebnis. Das kann für puristische Fahrerinnen und Fahrer ein Vorteil sein, die den direkten Kontakt zur Maschine schätzen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Ducati Multistrada V4 S ist im oberen Preissegment angesiedelt, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und der umfangreichen Ausstattung widerspiegelt. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Technik legen, kann sich die Investition lohnen.
Die Triumph Scrambler 400 X bietet ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Einsteiger und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen. Sie ist eine hervorragende Wahl für diejenigen, die ein gutes Motorrad für den Alltag und gelegentliche Abenteuer suchen, ohne dabei das Budget zu sprengen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Multistrada V4 S als auch die Triumph Scrambler 400 X ihre eigenen Vorzüge haben. Die Multistrada ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes, komfortables und technologisch fortschrittliches Motorrad suchen. Sie ist ideal für lange Touren und sportliches Fahren auf der Straße.
Die Triumph Scrambler 400 X hingegen spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die einen klassischen Look und ein agiles Fahrverhalten schätzen. Sie ist vielseitig einsetzbar, sowohl in der Stadt als auch auf unbefestigten Wegen, und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob sportlich oder lässig, beide Modelle haben ihren Platz in der Motorradwelt.