Ducati
Multistrada V4 S
Triumph
Scrambler 900
UVP | 24.290 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 11.445 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
- Beeindruckender Motor, sportlich und kultiviert
- Guter Windschutz und leicht verstellbares Windschild
- Sehr handlich, dabei trotzdem stabiles Fahrverhalten
- Technisch alles an Bord (gegen Aufpreis), was das Herz begehrt
- Bremsen, Reifen, Fahrwerk: Alles super
- Reichweite könnte besser sein
- Voll ausgestattet kein Schnäppchen
- wertige Verarbeitung
- Drehmoment-Motor mit Klasse Sound
- lässige Sitzposition
- einfache Bedienung & einfaches Fahrverhalten
- Wind drückt ab 100 km/h ordentlich
- stehend-fahren nur mit O-Beinen möglich
- überschaubare Leistung
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 240 | kg |
Radstand | 1.567 | mm |
Radstand | 1.567 | mm |
Sitzhöhe: | 840-860 | mm |
Gewicht | 223 | kg |
Radstand | 1.445 | mm |
Länge | 2.125 | mm |
Radstand | 1.445 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.180 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V4 | |
Hubraum | 1.158 | ccm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz | |
Hubraum | 900 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 85 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | O-Ring-Kette | |
Gänge | 5 |
Fahrleistungen
Leistung | 170 PS bei 10.500 U/Min | |
Drehmoment | 125 NM bei 8.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 255 | km/h |
Tankinhalt | 22 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 300 | km |
Leistung | 65 PS bei 7.250 U/Min | |
Drehmoment | 80 NM bei 3.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 279 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Monocoque-Rahmen | |
Federung vorne | Upside-Down (Federweg 180)mm | |
Federung hinten | Monoshock (Federweg 180)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-19 | |
Reifen hinten | 170/60-17 |
Rahmenbauart | Stahlrohr-Schleifenrahmen | |
Federung vorne | 41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | KYB Stereofederbeine, einstellbare Federvorspannung (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge Stahl | |
Reifen vorne | 100/90-19 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Schwimmende Einzelscheibe, 4-Kolben Brembo-Festsattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Mann, hat das Spaß gebracht! Volker und Dietmar sind sich einig: Ein großer Wurf von Ducati. Die Wettbewerber müssen sich warm anziehen und wir freuen uns schon auf die ersten Vergleichstests mit GS & Co. Ob eingefleischte Ducati-Fans ebenso begeistert sind von der neuen Multistrada wie wir, sei dahingestellt. Objektiv betrachtet ist die neue V4S das bessere Motorrad, aber der eine oder andere wird die 1260er mit dem tollen V2 trotzdem bevorzugen, weil sie klassische Ducati-Tugenden besser repräsentiert als die neue Multi. Insofern polarisiert diese Maschine auch ein wenig, aber das muss sie wohl auch, wenn Ducati in die Top 10 will. Wir glauben, dass die Chance hierfür sehr gut stehen. Man hört von vielen Vorbestellungen, Ducati scheint alles richtig gemacht zu haben. Auguri, Ducati!Das Testmotorrad haben wir freundlicherweise zur Verfügung gestellt bekommen von Bergmann & Söhne Bremervörde.
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Multistrada V4 S vs. Triumph Scrambler 900 - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Ducati Multistrada V4 S und die Triumph Scrambler 900 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika und Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Ducati Multistrada V4 S besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Sie vermittelt ein Gefühl von Kraft und Dynamik, das sich in der aggressiven Linienführung widerspiegelt. Die Sitzposition ist auf Langstreckenkomfort ausgelegt, was sie zum idealen Begleiter für lange Touren macht.
Im Gegensatz dazu hat die Triumph Scrambler 900 einen klassischen Look, der an die Wurzeln des Motorradfahrens erinnert. Mit ihrem robusten und lässigen Design spricht sie vor allem Fans des Retro-Stils an. Die aufrechte Sitzposition sorgt für ein entspanntes Fahren, besonders im Stadtverkehr und auf kurzen Ausflügen.
Motor und Leistung
Die Ducati Multistrada V4 S ist mit einem leistungsstarken V4-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit bietet. Sie eignet sich für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne schnell unterwegs sind und auch auf der Autobahn nicht auf Leistung verzichten wollen. Die fortschrittliche Elektronik und die verschiedenen Fahrmodi ermöglichen eine individuelle Anpassung an unterschiedliche Fahrbedingungen.
Die Triumph Scrambler 900 hingegen verfügt über einen charakteristischen Parallel-Twin-Motor, der ein angenehmes Drehmoment und eine sanfte Leistungsentfaltung bietet. Sie ist ideal für entspanntes Cruisen und bietet ein hervorragendes Fahrgefühl auf kurvigen Landstraßen. Die Scrambler ist weniger auf Höchstgeschwindigkeit ausgelegt, sondern punktet mit einem charmanten Fahrverhalten und hoher Alltagstauglichkeit.
Fahrverhalten und Handling
Die Multistrada V4 S bietet ein agiles und präzises Handling, das sowohl auf der Straße als auch im leichten Gelände Spaß macht. Das Fahrwerk ist auf Sportlichkeit ausgelegt und bietet eine hervorragende Rückmeldung. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die es sportlich mögen und auch mal abseits asphaltierter Straßen unterwegs sein wollen.
Die Scrambler 900 hingegen ist auf entspanntes Fahren ausgelegt. Sie bietet eine gute Stabilität und ein angenehmes Fahrgefühl, vor allem im Stadtverkehr. Ihr Handling ist weniger auf Geschwindigkeit als auf Fahrspaß und Komfort ausgelegt. Für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne cruisen und die Landschaft genießen, ist die Scrambler eine hervorragende Wahl.
Ausstattung und Technologie
Die Ducati Multistrada V4 S ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Eigenschaften machen das Fahren sicherer und komfortabler, besonders auf längeren Touren und bei wechselnden Witterungsbedingungen.
Die Triumph Scrambler 900 bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, jedoch in einem etwas einfacheren Rahmen. Sie hat ein klassisches Instrumentendesign und weniger elektronischen Schnickschnack. Sie könnte puristische Fahrer ansprechen, die sich auf das Fahren konzentrieren wollen, ohne von zu viel Technik abgelenkt zu werden.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Ducati Multistrada V4 S ist in Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis in der Regel teurer, was sich durch die umfangreiche Technik und die hohe Leistung rechtfertigen lässt. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein Premium-Motorrad zu investieren.
Die Triumph Scrambler 900 hingegen bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein stilvolles und zuverlässiges Motorrad suchen, ohne die neuesten Technologien und Höchstleistungen zu benötigen. Sie ist eine hervorragende Wahl für Einsteiger und erfahrene Fahrer, die Wert auf einen klassischen Look und ein entspanntes Fahrgefühl legen.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Ducati Multistrada V4 S ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, moderne Technik und Vielseitigkeit legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein hohes Maß an Komfort und Sicherheit.
Die Triumph Scrambler 900 hingegen ist perfekt für alle, die einen klassischen Look und ein entspanntes Fahrverhalten bevorzugen. Sie ist ideal für Stadtfahrten und kürzere Ausflüge, bei denen der Fahrspaß im Vordergrund steht. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal, für welches Motorrad man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, bei dem der Spaß am Motorradfahren im Vordergrund steht.
Die Triumph Scrambler 900 bietet ein einzigartiges Fahrerlebnis, bei dem der Spaß am Motorradfahren im Vordergrund steht.