Ducati

Ducati
Multistrada V4 S

Triumph

Triumph
Street Triple 765 R

UVP 24.290 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 10.395 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Multistrada neu gedacht - Fluch oder Segen?
Weiter zum Testbericht
Was bietet das 2023er Modell des Vorzeige-Nakedbikes aus Hinckley?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
  • Beeindruckender Motor, sportlich und kultiviert
  • Guter Windschutz und leicht verstellbares Windschild
  • Sehr handlich, dabei trotzdem stabiles Fahrverhalten
  • Technisch alles an Bord (gegen Aufpreis), was das Herz begehrt
  • Bremsen, Reifen, Fahrwerk: Alles super
Kontra:
  • Reichweite könnte besser sein
  • Voll ausgestattet kein Schnäppchen
Pro:
  • Motor
  • Sound
  • Fahrwerk
  • technische Ausstattung
  • Fahrverhalten und Bremserei
Kontra:
  • Kupplungshebel könnte schicker sein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht240kg
Radstand1.567mm
Radstand1.567mm
Sitzhöhe: 840-860 mm
Gewicht189kg
Radstand1.402mm
Länge2.065mm
Radstand1.402mm
Sitzhöhe: 826 mm
Höhe1.047mm

Motor

Motor-BauartV4
Hubraum1.158ccm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum765ccm
Hub53mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung170 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment125 NM bei 8.750 U/Min
Höchstgeschw.255km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite300km
Leistung120 PS bei 11.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite278km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque-Rahmen
Federung vorneUpside-Down (Federweg 180)mm
Federung hintenMonoshock (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17
RahmenbauartDoppel-Brückenrahmen
Federung vorneShowa 41 mm Upside-down Big Piston Gabel mit getrennter Funktion (SFF-BP), einstellbare Druck- und Zugstufendämpfung und einstellbare Vorspannung (Federweg 115)mm
Federung hintenShowa Monoshock mit Ausgleichsbehälter, einstellbare Druckstufe, Zugstufe und Vorspannung (Federweg 133)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten180/55ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneZwei schwimmend gelagerte 310-mm-Bremsscheiben, Brembo M4.32 4-Kolben-Radial-Monobloc-Bremssättel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelne 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolbenzange ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Mann, hat das Spaß gebracht! Volker und Dietmar sind sich einig: Ein großer Wurf von Ducati. Die Wettbewerber müssen sich warm anziehen und wir freuen uns schon auf die ersten Vergleichstests mit GS & Co. Ob eingefleischte Ducati-Fans ebenso begeistert sind von der neuen Multistrada wie wir, sei dahingestellt. Objektiv betrachtet ist die neue V4S das bessere Motorrad, aber der eine oder andere wird die 1260er mit dem tollen V2 trotzdem bevorzugen, weil sie klassische Ducati-Tugenden besser repräsentiert als die neue Multi. Insofern polarisiert diese Maschine auch ein wenig, aber das muss sie wohl auch, wenn Ducati in die Top 10 will. Wir glauben, dass die Chance hierfür sehr gut stehen. Man hört von vielen Vorbestellungen, Ducati scheint alles richtig gemacht zu haben. Auguri, Ducati!

Das Testmotorrad haben wir freundlicherweise zur Verfügung gestellt bekommen von Bergmann & Söhne Bremervörde.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 20.9900 € (V4S)
  • Verfügbarkeit: ab 02/2021
  • Farben: rot, grau

Fazit

Junge, Junge, was für ein Brett! Die neue Street Triple 765 R hält, was sie verspricht. Viele kleine Updates machen aus dem eh schon sehr guten Nakedbike ein verdammt gutes Nakedbike. Die Streety fährt sich famos und präzise, der Motor macht süchtig und die technische Ausstattung ist nun fast schon auf dem Niveau der Speed Triple. Der Preis für die R geht mehr als in Ordnung und wer es noch etwas edler mag, der greift zur RS - mit beiden Bikes kann man nichts falsch machen.
 
Das Testbike haben wir freundlicherweise vom Triumph Flagship-Store in Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen. Wer eine Probefahrt machen möchte, ist dort herzlich gerne eingeladen. Neben der R hat Q-Bike auch einen Vorführer der RS vor Ort - ihr könnt also beide Bikes direkt vergleichen. Viel Spaß dabei und viele Grüße von uns...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.195 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.500€
  • Verfügbarkeit: ab 03/2023
  • Farben: Weiß, Silber

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Multistrada V4 S vs. Triumph Street Triple 765 R - Ein umfassender Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle für unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben. Zwei herausragende Vertreter sind die Ducati Multistrada V4 S und die Triumph Street Triple 765 R. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, unterscheiden sich aber grundlegend in ihrer Ausrichtung und Ausstattung. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.

Design und Ergonomie

Die Ducati Multistrada V4 S besticht durch ihr sportliches und gleichzeitig tourenfreundliches Design. Mit ihrem hohen Windschild und der aufrechten Sitzposition bietet sie sowohl Komfort auf langen Strecken als auch eine aggressive Optik für sportliches Fahren. Die Verkleidung ist aerodynamisch gestaltet, was bei höheren Geschwindigkeiten von Vorteil ist.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Street Triple 765 R als kompaktes Naked Bike. Ihr minimalistisches Design und die niedrige Sitzhöhe machen sie besonders attraktiv für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken. Die aufrechte Sitzposition sorgt für eine entspannte Haltung, während das offene Design ein Gefühl von Freiheit vermittelt.

Motor und Leistung

Die Ducati Multistrada V4 S ist mit einem kraftvollen V4-Motor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment bietet. Das macht sie zum idealen Begleiter für lange Touren, bei denen es auf Geschwindigkeit und Komfort ankommt. Die Motorcharakteristik ist linear und ermöglicht eine sanfte Beschleunigung, was das Fahren auf Autobahnen und Landstraßen angenehm macht.

Die Triumph Street Triple 765 R hingegen setzt auf einen Dreizylindermotor, der für seine agile und spritzige Leistungsentfaltung bekannt ist. Die Motorisierung sorgt vor allem in kurvenreichen Streckenabschnitten für ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Street Triple ist wendig und reagiert schnell auf Lenkbewegungen, was sie zu einem hervorragenden Motorrad für sportliche Fahrten macht.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die Ducati Multistrada V4 S ihre Stärken auf langen Strecken und bei höheren Geschwindigkeiten. Dank ausgeklügelter Federung und stabiler Geometrie bietet sie auch bei wechselnden Straßenverhältnissen ein sicheres Fahrgefühl. Die verschiedenen Fahrmodi ermöglichen es, das Handling den individuellen Vorlieben und der jeweiligen Situation anzupassen.

Die Triumph Street Triple 765 R hingegen glänzt mit Wendigkeit und Agilität. Besonders wohl fühlt sie sich in der Stadt und auf kurvenreichen Landstraßen. Das Handling ist präzise und direkt, was das Fahren zu einem echten Vergnügen macht. Die Street Triple ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und dynamisches Fahrverhalten schätzen.

Ausstattung und Technik

Die Ducati Multistrada V4 S ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet. Dazu gehören ein großes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi, adaptives Kurvenlicht und ein fortschrittliches Bremssystem. Diese Merkmale tragen zur Optimierung des Fahrerlebnisses und zur Erhöhung der Sicherheit bei.

Die Triumph Street Triple 765 R bietet ebenfalls eine ansprechende Ausstattung, allerdings in etwas reduziertem Umfang. Ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ABS sorgen für ein hohes Maß an Sicherheit. Die Technik ist benutzerfreundlich und erlaubt eine schnelle Konzentration auf die wesentlichen Funktionen.

Kosten und Wartung

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl des Motorrads sind die Kosten. Die Ducati Multistrada V4 S ist in der Anschaffung teurer und kann auch im Unterhalt aufwendiger sein. Das sollten vor allem Fahrerinnen und Fahrer mit begrenztem Budget bei ihrer Entscheidung berücksichtigen.

Die Triumph Street Triple 765 R bietet dagegen ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Anschaffungskosten sind geringer und auch der Unterhalt ist in der Regel günstiger. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Motorrad suchen, ohne dabei das Budget zu sprengen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Multistrada V4 S als auch die Triumph Street Triple 765 R ihre Stärken und Schwächen haben. Die Multistrada ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die lange Touren unternehmen und dabei Komfort und Leistung schätzen. Sie bietet eine Vielzahl technischer Features und ein sicheres Fahrverhalten auf der Autobahn.

Die Street Triple hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen. Sie ist perfekt für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken, bietet aber nicht den gleichen Langstreckenkomfort wie die Multistrada.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer viel auf langen Strecken unterwegs ist, findet in der Ducati Multistrada V4 S einen treuen Begleiter. Wer es sportlich mag und viel in der Stadt unterwegs ist, für den ist die Triumph Street Triple 765 R die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙