Ducati

Ducati
Multistrada V4 S

Triumph

Triumph
Street Triple RS

UVP 24.290 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 12.295 €
Baujahr von 2017 bis 2022
Multistrada neu gedacht - Fluch oder Segen?
Weiter zum Testbericht
Jetzt noch schärfer: Die Streety RS
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
  • Beeindruckender Motor, sportlich und kultiviert
  • Guter Windschutz und leicht verstellbares Windschild
  • Sehr handlich, dabei trotzdem stabiles Fahrverhalten
  • Technisch alles an Bord (gegen Aufpreis), was das Herz begehrt
  • Bremsen, Reifen, Fahrwerk: Alles super
Kontra:
  • Reichweite könnte besser sein
  • Voll ausgestattet kein Schnäppchen
Pro:
  • Durchzugskräftiger Motor
  • Präzises Fahrverhalten
  • Getriebeabstufung
  • Fahrleistungen
Kontra:
  • Soziusbetrieb
  • Reifen bei Kälte oder Nässe

Abmessungen & Gewicht

Gewicht240kg
Radstand1.567mm
Radstand1.567mm
Sitzhöhe: 840-860 mm
Gewicht183kg
Radstand1.405mm
Länge2.065mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.085mm

Motor

Motor-BauartV4
Hubraum1.158ccm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum765ccm
Hub53mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung170 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment125 NM bei 8.750 U/Min
Höchstgeschw.255km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite300km
Leistung123 PS bei 11.700 U/Min
Drehmoment77 NM bei 11.000 U/Min
Höchstgeschw.241km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite335km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque-Rahmen
Federung vorneUpside-Down (Federweg 180)mm
Federung hintenMonoshock (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17
RahmenbauartDoppelschleifenrahmen
Federung vorne41 mm Showa „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 115)mm
Federung hintenÖhlins STX40 Zentralfederbein mit Piggyback-Ausgleichsbehälter (Federweg 131)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten180/55ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneZwei schwimmend gelagerte 310 mm Bremsscheiben, Brembo M50 4-Kolben-Monoblock-Radialsättel, ABS abschaltbar ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenStarre 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel, ABS abschaltbar ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Mann, hat das Spaß gebracht! Volker und Dietmar sind sich einig: Ein großer Wurf von Ducati. Die Wettbewerber müssen sich warm anziehen und wir freuen uns schon auf die ersten Vergleichstests mit GS & Co. Ob eingefleischte Ducati-Fans ebenso begeistert sind von der neuen Multistrada wie wir, sei dahingestellt. Objektiv betrachtet ist die neue V4S das bessere Motorrad, aber der eine oder andere wird die 1260er mit dem tollen V2 trotzdem bevorzugen, weil sie klassische Ducati-Tugenden besser repräsentiert als die neue Multi. Insofern polarisiert diese Maschine auch ein wenig, aber das muss sie wohl auch, wenn Ducati in die Top 10 will. Wir glauben, dass die Chance hierfür sehr gut stehen. Man hört von vielen Vorbestellungen, Ducati scheint alles richtig gemacht zu haben. Auguri, Ducati!

Das Testmotorrad haben wir freundlicherweise zur Verfügung gestellt bekommen von Bergmann & Söhne Bremervörde.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 20.9900 € (V4S)
  • Verfügbarkeit: ab 02/2021
  • Farben: rot, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Multistrada V4 S vs. Triumph Street Triple RS - Ein umfassender Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Ducati Multistrada V4 S und die Triumph Street Triple RS unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. Schauen wir uns die beiden Modelle genauer an und finden heraus, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Ducati Multistrada V4 S präsentiert sich mit einem robusten und gleichzeitig sportlichen Design, das die Adventure-Klasse perfekt verkörpert. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem breiten Lenker bietet sie vor allem auf langen Strecken eine hervorragende Übersicht und ein komfortables Fahrgefühl. Die Triumph Street Triple RS hingegen ist ein Sportmotorrad durch und durch. Das agile Design und die kompakte Bauweise sorgen für eine aggressive Optik und ein agiles Fahrverhalten, ideal für kurvenreiche Strecken.

Motor und Leistung

Die Multistrada V4 S ist mit einem kraftvollen V4-Motor ausgestattet, der nicht nur viel Leistung, sondern auch ein beeindruckendes Drehmoment bietet. Das macht sie zur perfekten Wahl für lange Touren und Abenteuerfahrten. Die Triumph Street Triple RS hingegen setzt auf einen Dreizylindermotor, der für seine agile Beschleunigung und sein sportliches Fahrverhalten bekannt ist. Während die Ducati mehr auf Langstreckenkomfort ausgelegt ist, punktet die Triumph mit Agilität und direktem Fahrgefühl.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Ducati Multistrada V4 S ist von Stabilität und Komfort geprägt. Sie meistert sowohl Autobahnfahrten als auch unbefestigte Straßen mit Bravour. Die elektronische Fahrwerkseinstellung sorgt dafür, dass die Federung optimal an die jeweilige Situation angepasst werden kann. Die Triumph Street Triple RS wiederum bietet ein extrem präzises Handling. Sie ist leicht und wendig, was sie zum perfekten Begleiter auf kurvenreichen Strecken macht. Hier zeigt sich die Stärke der Street Triple: Sie vermittelt ein direktes Feedback und lässt sich spielerisch durch Kurven lenken.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Ducati Multistrada V4 S einiges zu bieten. Mit ihrem umfangreichen Elektronikpaket, das unter anderem verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ABS beinhaltet, ist sie für alle Bedingungen bestens gerüstet. Ein weiterer Pluspunkt ist die Konnektivität mit TFT-Display und Smartphone-Integration. Die Triumph Street Triple RS bietet ebenfalls eine moderne Ausstattung, legt den Schwerpunkt aber mehr auf das sportliche Fahrerlebnis. Auch sie verfügt über verschiedene Fahrmodi und ein attraktives Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert.

Komfort und Alltagstauglichkeit

Die Multistrada V4 S ist klar auf Komfort ausgelegt. Die ergonomische Sitzposition und die Möglichkeit, die Windschutzscheibe zu verstellen, machen sie zu einem idealen Reisemotorrad. Auch die Gepäckoptionen sind umfangreich, was längere Touren begünstigt. Die Street Triple RS hingegen ist eher für den sportlichen Einsatz gedacht. Obwohl es auch einen gewissen Komfort bietet, ist es nicht primär für lange Strecken gedacht. Für den Alltag kann sie jedoch eine gute Wahl sein, wenn es um kurze Strecken und Stadtfahrten geht.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Ducati Multistrada V4 S ist die perfekte Wahl für alle, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf langen Touren als auch im Gelände glänzt. Sie bietet Komfort, Leistung und eine umfangreiche Ausstattung, die das Fahren zum Erlebnis macht.

Die Triumph Street Triple RS hingegen richtet sich an sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad für kurvenreiche Strecken suchen. Sie punktet mit direktem Fahrgefühl und hervorragendem Handling, was sie ideal für den Einsatz auf der Rennstrecke oder für sportliche Ausfahrten macht.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem geplanten Einsatzbereich ab. Ob abenteuerlustig oder sportlich ambitioniert - beide Bikes haben viel zu bieten und werden sicher viel Freude bereiten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙