Ducati

Ducati
Multistrada V4 S

Yamaha

Yamaha
Ténéré 700 World Raid

UVP 24.290 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 13.374 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Multistrada neu gedacht - Fluch oder Segen?
Weiter zum Testbericht
Was kann die Yamaha T7 World Raid besser als die Standard T7?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
  • Beeindruckender Motor, sportlich und kultiviert
  • Guter Windschutz und leicht verstellbares Windschild
  • Sehr handlich, dabei trotzdem stabiles Fahrverhalten
  • Technisch alles an Bord (gegen Aufpreis), was das Herz begehrt
  • Bremsen, Reifen, Fahrwerk: Alles super
Kontra:
  • Reichweite könnte besser sein
  • Voll ausgestattet kein Schnäppchen
Pro:
  • sehr erwachsener Auftritt
  • neues TFT-Cockpit mit drei Themes
  • hochherrschaftliche Sitzposition
  • geländetauglich
  • große Reichweite
  • verbessertes Fahrwerk
  • guter Wind- und Wetterschutz
Kontra:
  • vollgetankt kein Leichtgewicht mehr
  • Soziusplatz ohne Haltegriffe
  • nur für größere Fahrer geeignet

Abmessungen & Gewicht

Gewicht240kg
Radstand1.567mm
Radstand1.567mm
Sitzhöhe: 840-860 mm
Gewicht220kg
Radstand1.595mm
Länge2.370mm
Radstand1.595mm
Sitzhöhe: 890 mm
Höhe1.490mm

Motor

Motor-BauartV4
Hubraum1.158ccm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2 Zylinder Reihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung170 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment125 NM bei 8.750 U/Min
Höchstgeschw.255km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite300km
Leistung73 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment68 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.187km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite535km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque-Rahmen
Federung vorneUpside-Down (Federweg 180)mm
Federung hintenMonoshock (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17
RahmenbauartDoppelschleifen-Zentralrohrrahmen
Federung vorne KYB USD-Gabel 43mm, voll einstellbar (Federweg 230)mm
Federung hintenZentralfederbein, voll einstellbar (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Alu
Reifen vorne90/90-21 M/C 54V
Reifen hinten150/70 R 18 M/C 70V M S

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneBrembo, Doppelscheibe ( ∅ 282 mm)
Bremsen hintenBrembo Einzelscheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Mann, hat das Spaß gebracht! Volker und Dietmar sind sich einig: Ein großer Wurf von Ducati. Die Wettbewerber müssen sich warm anziehen und wir freuen uns schon auf die ersten Vergleichstests mit GS & Co. Ob eingefleischte Ducati-Fans ebenso begeistert sind von der neuen Multistrada wie wir, sei dahingestellt. Objektiv betrachtet ist die neue V4S das bessere Motorrad, aber der eine oder andere wird die 1260er mit dem tollen V2 trotzdem bevorzugen, weil sie klassische Ducati-Tugenden besser repräsentiert als die neue Multi. Insofern polarisiert diese Maschine auch ein wenig, aber das muss sie wohl auch, wenn Ducati in die Top 10 will. Wir glauben, dass die Chance hierfür sehr gut stehen. Man hört von vielen Vorbestellungen, Ducati scheint alles richtig gemacht zu haben. Auguri, Ducati!

Das Testmotorrad haben wir freundlicherweise zur Verfügung gestellt bekommen von Bergmann & Söhne Bremervörde.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 20.9900 € (V4S)
  • Verfügbarkeit: ab 02/2021
  • Farben: rot, grau

Fazit - was bleibt hängen

Wir haben die T7 World Raid vor dem Test unterschätzt. Zumindest hätten wir nicht erwartet, wie erwachsen die Maschine ist. Sitzhöhe, schiere Größe und das höhere Gewicht machen aus der World Raid eine andere Maschine, als die "kleine Schwester" T7. Sie ist wie gemacht für die gaaaaanz lange Reise über Stock und Stein und fährt sich äußert souverän. Für kleinere Leute ist sie nicht geeignet, das zeigt sich allerdings schon bei der Sitzprobe. Die guten Verkaufszahlen der beiden bisherigen T7-Modelle dürfte die World Raid noch einmal verbessern - es ist tatsächlich kein billiger Aufwasch, sondern quasi neues Motorrad.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt vom Yamaha Zentrum Hamburg / Tecius & Reimers. Dort steht die World Raid als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Einfach anrufen und nach Joachim fragen. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.899 €
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: blau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Multistrada V4 S vs. Yamaha Ténéré 700 World Raid - Ein Vergleich

In der Welt der Adventure Bikes stehen sich zwei beeindruckende Modelle gegenüber: die Ducati Multistrada V4 S und die Yamaha Ténéré 700 World Raid. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer und Einsatzzwecke attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches für die individuellen Bedürfnisse am besten geeignet ist.

Design und Ergonomie

Die Ducati Multistrada V4 S besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Sie vermittelt ein Gefühl von Dynamik und Eleganz, was sie besonders für Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht, die Wert auf Ästhetik legen. Die Sitzposition ist komfortabel und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen. Im Gegensatz dazu ist die Yamaha Ténéré 700 World Raid robuster und funktionaler, auf Abenteuer und Geländetauglichkeit ausgelegt. Die höhere Sitzposition und die breiteren Lenker bieten eine hervorragende Kontrolle, insbesondere auf unbefestigten Wegen.

Motor und Leistung

Die Multistrada V4 S ist mit einem leistungsstarken V4-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und Beschleunigung bietet. Das macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für sportliches Fahren auf der Straße. Die Yamaha Ténéré 700 hingegen verfügt über einen zuverlässigen Paralleltwin, der zwar nicht die Spitzenleistung der Ducati bietet, dafür aber ein hervorragendes Drehmoment im mittleren Drehzahlbereich. Dies ist besonders im Gelände von Vorteil, wo eine gleichmäßige Kraftentfaltung entscheidend ist.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Ducati Multistrada V4 S ist auf sportliches Fahren ausgelegt und bietet ein präzises Lenkverhalten sowie ein hohes Maß an Stabilität. Die elektronische Fahrwerksregelung ermöglicht eine Anpassung des Fahrverhaltens an unterschiedliche Bedingungen. Die Ténéré 700 World Raid hingegen ist für härtere Einsätze konzipiert. Ihr Fahrwerk ist auf Geländegängigkeit optimiert, was sie besonders geländetauglich macht. Hier spielt die Yamaha ihre Stärken aus, während die Ducati auf der Straße glänzt.

Ausstattung und Technik

Die Ducati Multistrada V4 S ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Paket an Assistenzsystemen. Diese Eigenschaften bieten nicht nur Sicherheit, sondern auch ein hohes Maß an Fahrkomfort. Die Yamaha Ténéré 700 World Raid bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, ist aber auf Funktionalität ausgerichtet. Sie hat weniger elektronische Spielereien, was sie für Fahrer attraktiv macht, die ein einfaches und direktes Fahrerlebnis bevorzugen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Yamaha Ténéré 700 World Raid oft die günstigste Wahl. Sie bietet solide Leistung und Ausstattung zu einem attraktiven Preis, was sie für Einsteiger und Budgetbewusste interessant macht. Die Ducati Multistrada V4 S hingegen ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, bietet dafür aber auch mehr Leistung und Komfort für lange Touren.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die Ducati Multistrada V4 S ist ideal für alle, die ein sportliches Tourenmotorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im leichten Gelände eine gute Figur macht. Die Yamaha Ténéré 700 World Raid hingegen richtet sich an Abenteuerlustige, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind. Mit ihrer robusten Bauweise, ihrem hohen Drehmoment und ihrer Geländetauglichkeit ist sie die ideale Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die das Abenteuer suchen und sich auch nicht scheuen, unbefestigte Wege zu erkunden.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer Leistung und Komfort sucht, wird mit der Ducati Multistrada V4 S glücklich. Wer hingegen ein robustes und abenteuerlustiges Motorrad sucht, sollte sich für die Yamaha Ténéré 700 World Raid entscheiden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙