Ducati

Ducati
Multistrada V4 S

Zero

Zero
DSR/X

UVP 24.290 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 26.550 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Multistrada neu gedacht - Fluch oder Segen?
Weiter zum Testbericht
Was kann das erste Adventure Elektro-Motorrad aus Kalifornien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
  • Beeindruckender Motor, sportlich und kultiviert
  • Guter Windschutz und leicht verstellbares Windschild
  • Sehr handlich, dabei trotzdem stabiles Fahrverhalten
  • Technisch alles an Bord (gegen Aufpreis), was das Herz begehrt
  • Bremsen, Reifen, Fahrwerk: Alles super
Kontra:
  • Reichweite könnte besser sein
  • Voll ausgestattet kein Schnäppchen
Pro:
  • Leistung!
  • Sitz- und Fahrkomfort
  • Komplett einstellbares Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • technische Assistenz-Systeme
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite

Abmessungen & Gewicht

Gewicht240kg
Radstand1.567mm
Radstand1.567mm
Sitzhöhe: 840-860 mm
Gewicht247kg
Radstand1.525mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 828 mm

Motor

Motor-BauartV4
Hubraum1.158ccm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartZ-Force 75-10X, Wechselstrommotor
Kühlungluftgekühlt
AntriebZahnriemen
Gänge1

Fahrleistungen

Leistung170 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment125 NM bei 8.750 U/Min
Höchstgeschw.255km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite300km
Leistung100 PS bei 3.650 U/Min
Drehmoment225 NM
Höchstgeschw.180km/h
Reichweite172km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque-Rahmen
Federung vorneUpside-Down (Federweg 180)mm
Federung hintenMonoshock (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17
Federung vorneShowa 47-mm-Cartridge-Gabel (Federweg 190)mm
Federung hintenPiggy-Back-Reservoir-Stoßdämpfer mit einstellbarer werkzeugloser Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung (Federweg 190)mm
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, radial befestigter Bremssattel mit 4 Kolben von J-Juan mit radialem Hauptbremszylinder ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Schwimmsattelbremse von J-Juan ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Mann, hat das Spaß gebracht! Volker und Dietmar sind sich einig: Ein großer Wurf von Ducati. Die Wettbewerber müssen sich warm anziehen und wir freuen uns schon auf die ersten Vergleichstests mit GS & Co. Ob eingefleischte Ducati-Fans ebenso begeistert sind von der neuen Multistrada wie wir, sei dahingestellt. Objektiv betrachtet ist die neue V4S das bessere Motorrad, aber der eine oder andere wird die 1260er mit dem tollen V2 trotzdem bevorzugen, weil sie klassische Ducati-Tugenden besser repräsentiert als die neue Multi. Insofern polarisiert diese Maschine auch ein wenig, aber das muss sie wohl auch, wenn Ducati in die Top 10 will. Wir glauben, dass die Chance hierfür sehr gut stehen. Man hört von vielen Vorbestellungen, Ducati scheint alles richtig gemacht zu haben. Auguri, Ducati!

Das Testmotorrad haben wir freundlicherweise zur Verfügung gestellt bekommen von Bergmann & Söhne Bremervörde.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 20.9900 € (V4S)
  • Verfügbarkeit: ab 02/2021
  • Farben: rot, grau

Fazit - was bleibt hängen

Ganz klar: Die Zero DSR/X bietet jede Menge Fahrspaß! Sie ist ein gutes Motorrad mit guten Komponenten und Leistung satt. Leider hat sich beim Thema Reichweite und Ladeleistung gegenüber den bisherigen Zeros nicht viel getan - und so bleibt gerade bei einem Adventure-Bike die Frage, für wen sich eine solche Maschine eignet bzw. wofür. Trotzdem: Elektro-Motorräder besitzen schon einen besonderen Reiz, auch wenn viele Biker damit (noch) nichts am Hut haben. Lautlos durch die Gegend gleiten und dabei jeden Porsche stehen lassen zu können - und das ohne Emissionen - das hat schon was.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Tecius & Reimers für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort findet ihr jede Menge Zeros zum Ausprobieren. Traut Euch, das bringt echt Laune! Und für Städter, die ein Zweirad vor allem für den Weg zur Arbeit benötigen und vielleicht einen B.196 Schein haben, sind die kleinen Zeros ideal! Lasst Euch gerne von Joachim beraten, der weiß Bescheid...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 26.550€
  • Verfügbarkeit: ab 11/2022
  • Farben: grün, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Multistrada V4 S vs. Zero DSR-X: Der ultimative Vergleich

Wenn es um Adventure-Bikes geht, stehen die Ducati Multistrada V4 S und die Zero DSR-X ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder bieten einzigartige Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich beleuchten wir die Stärken und Schwächen beider Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad für dich die bessere Wahl ist.

Design und Ergonomie

Die Ducati Multistrada V4 S besticht durch ihr sportliches und zugleich funktionales Design. Mit ihrer aggressiven Linienführung und den hochwertigen Materialien vermittelt sie einen Hauch von Luxus und Leistung. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen.

Im Gegensatz dazu hat die Zero DSR-X ein eher minimalistisches, modernes Design, das die elektrische Natur des Motorrads unterstreicht. Die Ergonomie ist ebenfalls durchdacht, bietet aber eine etwas aufrechtere Sitzposition, die ideal für Offroad-Abenteuer ist. Hier zeigt sich bereits der erste Unterschied: Während die Ducati für die Straße optimiert ist, fühlt sich die Zero im Gelände wohl.

Antrieb und Leistung

Die Ducati Multistrada V4 S wird von einem kraftvollen V4-Motor angetrieben, der für seine Leistung und Agilität bekannt ist. Die Beschleunigung ist beeindruckend und das Handling auf kurvigen Straßen hervorragend. Damit ist die Multistrada perfekt für sportliches Fahren und lange Touren.

Die Zero DSR-X hingegen nutzt einen Elektromotor, der ein sofortiges Drehmoment liefert. Das sorgt für ein schnelles Ansprechverhalten und eine ruhige Fahrt. Allerdings ist die Reichweite im Vergleich zur Ducati begrenzt, was bei längeren Fahrten ein Nachteil sein kann. Die DSR-X glänzt jedoch in der Stadt und auf Kurzstrecken, wo die Elektromobilität ihre Vorteile ausspielt.

Technologie und Ausstattung

Technologisch hat die Ducati Multistrada V4 S die Nase vorn. Sie ist mit einem umfangreichen Paket an Fahrerassistenzsystemen ausgestattet, darunter ein adaptiver Tempomat und ein modernes TFT-Display. Diese Eigenschaften erhöhen nicht nur den Komfort, sondern auch die Sicherheit während der Fahrt.

Die Zero DSR-X bietet auch einige moderne Technologien, wie ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi. Allerdings fehlen ihr einige der fortschrittlichen Assistenzsysteme, die die Ducati bietet. Hier liegt ein klarer Vorteil für die Multistrada, die auch in Sachen Vernetzung und Bedienbarkeit überlegen ist.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten der Ducati Multistrada V4 S ist sportlich und dynamisch. Es bietet eine hervorragende Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten und in Kurven. Ihr Komfort ist auf langen Strecken unübertroffen, was sie zur idealen Wahl für Tourenfahrer macht.

Die Zero DSR-X hingegen punktet mit ihrem leichten Handling und ihrer Fähigkeit, auch abseits befestigter Straßen zu glänzen. Sie ist wendig und bietet eine gute Rückmeldung, was das Fahren in unwegsamem Gelände erleichtert. Für Offroad-Enthusiasten ist die DSR-X die bessere Wahl, während die Multistrada ihre Stärken auf der Straße ausspielt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Multistrada V4 S als auch die Zero DSR-X ihre Stärken und Schwächen haben. Die Multistrada ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Leistung, Komfort und moderne Technologie schätzen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und sportliches Fahren auf der Straße.

Die Zero DSR-X hingegen ist ideal für alle, die ein umweltfreundliches Motorrad suchen, das sich sowohl in der Stadt als auch im Gelände bewährt. Ihre elektrische Antriebstechnik und das agile Handling machen sie zu einer spannenden Option für Offroad-Abenteuer und Kurzstrecken.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Bikes hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer viel auf der Straße unterwegs ist und Wert auf Leistung legt, wird mit der Ducati Multistrada V4 S glücklich. Die Zero DSR-X ist die richtige Wahl für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straßen fahren und die Vorteile der Elektromobilität nutzen möchten.

Die Zero DSR-X ist die richtige Wahl für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straßen fahren und die Vorteile der Elektromobilität nutzen möchten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙