Ducati

Ducati
Panigale V2

Honda

Honda
CBR 1000 RR-R Fireblade

Suzuki

Suzuki
GSX-R 1000 R

UVP 16.390 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 24.700 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 18.990 €
Baujahr von 2017 bis 2021

Dieses Bike haben wir leider noch nicht getestet.

Zum Modell

Dieses Bike haben wir leider noch nicht getestet.

Zum Modell

Dieses Bike haben wir leider noch nicht getestet.

Zum Modell

Pro und Kontra

Abmessungen & Gewicht

Gewicht193kg
Radstand1.465mm
Länge2.070mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 837 mm
Höhe1.150mm
Gewicht200kg
Radstand1.455mm
Länge2.100mm
Radstand1.455mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.140mm
Gewicht203kg
Radstand1.420mm
Länge2.075mm
Radstand1.420mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.145mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung96mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihenmotor
Hubraum1.000ccm
Hub48mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum1.000ccm
Hub55mm
Bohrung76mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung120 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment93 NM bei 8.250 U/Min
Höchstgeschw.270km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite283km
Leistung217 PS bei 14.000 U/Min
Drehmoment113 NM bei 12.000 U/Min
Höchstgeschw.299km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch7l pro 100km
Reichweite240km
Leistung202 PS bei 13.200 U/Min
Drehmoment118 NM bei 10.800 U/Min
Höchstgeschw.295km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite258km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque-Rahmen
Federung vorneMarzocchi USD 43 mm, voll einstellbar (Federweg 120)mm
Federung hintenAluminium-Einarmschwinge (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenKayaba Federbein, voll einstellbar
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten190/55 ZR 17
RahmenbauartAluminiumrahmen
Federung vorneShowa BPF 43 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenSHOWA BFRC ProLink Aufhängung (Federweg 137)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten200/55-ZR17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneUpside-Down 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenSuperbike-Schwinge Aluminium
Reifen vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten190/55ZR17 M/C (75W)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo M4.32, 4-Kolben Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe mit radial montierten Nissin 4-Kolbensätteln ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenScheibe mit Brembo 2-Kolbensätteln ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Panigale V2 vs. Honda CBR 1000 RR-R Fireblade vs. Suzuki GSX-R 1000 R - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Sportmotorräder gibt es kaum etwas Spannenderes als den direkten Vergleich zwischen drei der besten Modelle auf dem Markt. Die Ducati Panigale V2, die Honda CBR 1000 RR-R Fireblade und die Suzuki GSX-R 1000 R sind beeindruckende Maschinen, jede mit ihren eigenen Stärken und Schwächen. In diesem Artikel werden die drei Motorräder unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad am besten zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Ducati Panigale V2 besticht durch ihr italienisches Design und ihre sportliche Linienführung. Sie vermittelt Aggressivität und Eleganz zugleich. Die Sitzposition ist sportlich, aber nicht zu extrem, so dass sie auch für längere Touren geeignet ist. Im Vergleich dazu hat die Honda CBR 1000 RR-R Fireblade ein noch aggressiveres Design, das die Rennsport-DNA der Marke unterstreicht. Die Sitzposition ist etwas extremer, was für die Rennstrecke ideal ist, auf der Straße aber weniger komfortabel sein kann. Die Suzuki GSX-R 1000 R hingegen bietet eine ausgewogene Ergonomie, die sowohl für den Alltag als auch für sportliche Fahrten geeignet ist. Sie ist etwas weniger extrem als die Fireblade, was sie zu einer vielseitigen Option macht.

Motor und Leistung

Wenn es um Leistung geht, sind alle drei Motorräder auf ihre Weise beeindruckend. Die Ducati Panigale V2 ist mit einem V2-Motor ausgestattet, der ein einzigartiges Fahrgefühl vermittelt. Sie bietet eine hervorragende Beschleunigung und ein emotionales Fahrerlebnis. Die Honda CBR 1000 RR-R Fireblade hingegen verfügt über einen leistungsstarken V4-Motor, der die Konkurrenz in den Schatten stellt. Ihre Leistung ist beeindruckend und sie bietet ein hervorragendes Handling auf der Rennstrecke. Die Suzuki GSX-R 1000 R verfügt ebenfalls über einen leistungsstarken Motor, der allerdings etwas weniger Drehmoment als die Fireblade bietet. Dennoch ist sie für ihre Zuverlässigkeit und ihr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bekannt.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Sportmotorrads. Die Ducati Panigale V2 bietet ein agiles und präzises Handling, das es dem Fahrer ermöglicht, enge Kurven mit Leichtigkeit zu meistern. Allerdings reagiert sie etwas empfindlicher auf Fahrbahnunebenheiten. Die Honda CBR 1000 RR-R Fireblade glänzt auf der Rennstrecke durch ihr stabiles Fahrverhalten und ihre Fähigkeit, hohe Geschwindigkeiten zu erreichen. Für den Alltagsgebrauch ist sie allerdings weniger komfortabel. Die Suzuki GSX-R 1000 R bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke überzeugt. Sie ist etwas leichter zu fahren und eignet sich gut für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung haben alle drei Motorräder einiges zu bieten. Die Ducati Panigale V2 ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein fortschrittliches Fahrwerk und verschiedene Fahrmodi. Auch die Honda CBR 1000 RR-R Fireblade beeindruckt durch ihre technische Ausstattung, darunter ein ausgeklügeltes Traktionskontrollsystem und ein modernes Anzeigesystem. Die Suzuki GSX-R 1000 R hat ebenfalls viele technische Features, ist aber etwas weniger umfangreich ausgestattet als die beiden anderen Modelle. Dennoch bietet sie ein gutes Maß an Technik für den Preis.

Fazit

Die Wahl zwischen der Ducati Panigale V2, der Honda CBR 1000 RR-R Fireblade und der Suzuki GSX-R 1000 R hängt stark von den individuellen Vorlieben und dem Einsatzzweck ab. Die Ducati Panigale V2 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf ein emotionales Fahrerlebnis und italienisches Design legen. Sie eignet sich sowohl für die Rennstrecke als auch für sportliches Fahren auf der Straße. Die Honda CBR 1000 RR-R Fireblade ist die beste Wahl für diejenigen, die nach maximaler Leistung und Rennperformance suchen. Für den Alltag ist sie allerdings weniger komfortabel. Die Suzuki GSX-R 1000 R bietet eine ausgewogene Mischung aus Leistung, Komfort und Technologie, was sie zu einer hervorragenden Wahl für vielseitige Fahrerinnen und Fahrer macht. Letztendlich ist es wichtig, die eigenen Bedürfnisse und Vorlieben zu berücksichtigen, um das perfekte Motorrad zu finden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙