Ducati
Scrambler 1100
Harley-Davidson
Dyna Low Rider FXDL
UVP | 13.090 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2020 |
UVP | ||
Baujahr | von 2005 bis 2017 |
Pro und Kontra
- Motor
- Sound
- Materialauswahl
- Verarbeitung
- Preis
- Drehmoment satt
- King of the road Feeling inklusive
- Sound zum Niederknien
- Chrom ohne Ende
- schwer
- Windschutz 1b
- kein Kurvenräuber
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 206 | kg |
Radstand | 1.514 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.514 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.330 | mm |
Gewicht | 302 | kg |
Radstand | 1.630 | mm |
Länge | 2.355 | mm |
Radstand | 1.630 | mm |
Sitzhöhe: | 680-690 | mm |
Höhe | 1.185 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Desmodromisch gesteuerter V2 | |
Hubraum | 1.079 | ccm |
Hub | 71 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 1.745 | ccm |
Hub | 111 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 86 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 88 NM bei 4.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 204 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 280 | km |
Leistung | 77 PS bei 5.020 U/Min | |
Drehmoment | 145 NM bei 3.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 344 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel, einstellbar (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Einstellbares Zentralfederbein (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Alu | |
Reifen vorne | MT 60 RS 120/70 ZR18 | |
Reifen hinten | MT 60 RS 180/55 ZR17 |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Reifen vorne | BW | |
Reifen hinten | BW |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe | |
Bremsen hinten | Scheibe |
Fazit
Die Ducati Scrambler hat in der Modellpalette der Italiener eine Sonderstellung: Sie beruhigt den Fahrer. Gleichzeitig liefert sie eine ganz andere Art der Genusstouren, die eher auf Cruisen abzielt. Dafür verzichtet sie auf hohen Nutzwert (und übrigens auch auf eine höhere Geländetauglichkeit). Zwischenspurts auf Landstraßen und in der Stadt sind ihre Reviere, mit bollerndem Sound geht es voran. Wer Spaß haben, wer endlich den Sinn von V2-Motoren erkennen will und derjenige mit dem Sinn für Emotionen kann sich über die Scrambler freuen. Eine Ducati? Ja, aber sie ist für die einen das schwarze Schaf in der Familie, für die anderen die einzige Ducati, die sie sich kaufen möchten. Kunststück: Viel Konkurrenz hat sie nicht, es gibt hauptsächlich die BMW R nineT Scrambler und diverse Triumph-Modelle auf dem Markt.Letzte Anmerkung: Die 1100er steht mit 12.990 Euro in der Preisliste, während es die kleine Schwester mit 75 PS ab knapp 8.000 gibt. Ein happiger Aufpreis für 11 Mehr-PS - aber wer das kann, sollte es sich gönnen.
Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.
Fazit - was bleibt hängen
Harley Davidson Motorräder polarisieren, das ist bei der Low Rider nicht anders. Sie ist trotz des Gewichts von 320 kg leicht zu fahren, lässt sich aber umso schwerer rangieren. Sie ist leicht zu warten, wichtige Servicearbeiten wie Öl und Filterwechsel lassen sich in der Garage erledigen. Zündkerzen und Luftfilter sind vorbildlich zu erreichen, dank Hydrostößel entfällt das aufwendige Einstellen der Ventile. Der Sekundärantrieb mittels Riemen ist leise, fettfrei und praktisch wartungsfrei. Die Low Rider fährt Mann/ Frau am liebsten solo, schon die Unterbringung von kleinem Gepäck erfordert den Gang zum Zubehörmarkt. Der hohe Anschaffungspreis erschreckt, relativiert sich aber durch den hohen Wiederverkaufspreis. Für uns ist die Low Rider eine positive Überraschung. Sie ist halt sehr speziell, keine eierlegende Wollmilchsau, und genau das macht sie so sexy.MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Scrambler 1100 vs Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL - Ein Vergleich der Kultmotorräder
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Ducati oder Harley-Davidson? In diesem Vergleich nehmen wir die Ducati Scrambler 1100 und die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Stil
Die Ducati Scrambler 1100 besticht durch ihr modernes und gleichzeitig klassisches Design. Mit ihren klaren Linien und dem markanten Tank zieht sie die Blicke auf sich. Die Scrambler ist perfekt für alle, die einen Hauch von Abenteuer und Freiheit suchen.
Im Gegensatz dazu kommt die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL etwas robuster und traditioneller daher. Die tiefere Sitzposition und die breiten Lenker vermitteln ein Gefühl von Stabilität und Kraft. Diese Harley ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die den klassischen Cruiser-Stil schätzen und gerne lange Strecken zurücklegen.
Motor und Leistung
Die Ducati Scrambler 1100 wird von einem kraftvollen L-Twin-Motor angetrieben, der eine agile Beschleunigung und ein sportliches Fahrverhalten ermöglicht. Sie bietet ein dynamisches Fahrerlebnis, das sowohl in der Stadt als auch auf kurvigen Landstraßen überzeugt.
Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL hingegen verfügt über einen V-Twin-Motor, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Das macht sie besonders geeignet für entspanntes Fahren auf der Autobahn und bietet ein angenehmes Fahrgefühl bei höheren Geschwindigkeiten. Während die Scrambler agiler ist, punktet die Dyna mit einer kraftvollen und gleichmäßigen Leistungsentfaltung.
Fahrverhalten und Komfort
Die Ducati Scrambler 1100 bietet ein sportliches und agiles Fahrverhalten. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für die Stadt macht. Die Federung ist gut abgestimmt, um sowohl Komfort als auch Kontrolle zu gewährleisten, was sie zu einer großartigen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer macht, die gerne Kurven fahren.
Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL hingegen bietet ein komfortableres Fahrgefühl, besonders auf langen Strecken. Die größere Sitzfläche und die entspannte Sitzposition machen sie zum perfekten Begleiter für ausgedehnte Touren. Die Dyna ist so konstruiert, dass sie auch auf langen Touren komfortabel bleibt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Cruiser-Fans macht.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Ducati Scrambler 1100 einige moderne Features, darunter ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi. Diese Technologie ermöglicht es dem Fahrer, das Motorrad an seine individuellen Bedürfnisse anzupassen und das Fahren noch angenehmer zu gestalten.
Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL hingegen setzt auf klassische Werte. Sie bietet eine solide Ausstattung, aber ohne die vielen modernen Technologien, die man bei der Scrambler findet. Dies könnte für Fahrerinnen und Fahrer, die den traditionellen Stil schätzen, von Vorteil sein, während technikaffine Fahrerinnen und Fahrer die modernen Features der Ducati bevorzugen könnten.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Scrambler 1100 als auch die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL ihre Vorzüge haben. Die Scrambler ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und wendiges Motorrad suchen, das sowohl in der Stadt als auch auf kurvigen Straßen Spaß macht. Ihr modernes Design und ihre technischen Features machen sie zu einer attraktiven Wahl für jüngere Biker oder solche, die das Abenteuer lieben.
Die Dyna Low Rider FXDL hingegen ist perfekt für diejenigen, die den klassischen Cruiser-Stil schätzen und gerne lange Strecken zurücklegen. Ihr komfortables Fahrverhalten und ihre kraftvolle Leistung machen sie zum idealen Begleiter für entspannte Touren. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, ob man sich für die Ducati oder die Harley entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in Erinnerung bleibt.