Ducati
Scrambler 1100
Honda
XL 700 V Transalp
UVP | 13.090 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2020 |
UVP | ||
Baujahr | von 2007 bis 2012 |
Pro und Kontra
- Motor
- Sound
- Materialauswahl
- Verarbeitung
- Preis
- hält ewig. Das Telefon geht: "Morgen nach Marokko?" "Warum nicht jetzt gleich???"
- muss man nie putzen. Sieht einfach cooler aus
- Geländetauglichkeit
- langsteckentauglich
- hält ewig: die nächsten 20 Jahre kein logischer Grund für einen Neukauf
- nichts für Sportfahrer
- Pendelneigung
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 206 | kg |
Radstand | 1.514 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.514 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.330 | mm |
Gewicht | 220 | kg |
Radstand | 1.515 | mm |
Länge | 2.255 | mm |
Radstand | 1.515 | mm |
Sitzhöhe: | 837 | mm |
Höhe | 1.305 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Desmodromisch gesteuerter V2 | |
Hubraum | 1.079 | ccm |
Hub | 71 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V-Motor, vier Ventile | |
Hubraum | 680 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 81 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 5 |
Fahrleistungen
Leistung | 86 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 88 NM bei 4.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 204 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 280 | km |
Leistung | 60 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 60 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 172 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 300 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel, einstellbar (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Einstellbares Zentralfederbein (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Alu | |
Reifen vorne | MT 60 RS 120/70 ZR18 | |
Reifen hinten | MT 60 RS 180/55 ZR17 |
Rahmenbauart | Einschleifenrahmen | |
Federung vorne | Teleskopgabel (Federweg 177)mm | |
Federung hinten | Pro-Link-Schwinge (Federweg 173)mm | |
Aufhängung hinten | Zentralfederbein | |
Reifen vorne | 100/90 19 | |
Reifen hinten | 130/80 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 256 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 240 mm) |
Fazit
Die Ducati Scrambler hat in der Modellpalette der Italiener eine Sonderstellung: Sie beruhigt den Fahrer. Gleichzeitig liefert sie eine ganz andere Art der Genusstouren, die eher auf Cruisen abzielt. Dafür verzichtet sie auf hohen Nutzwert (und übrigens auch auf eine höhere Geländetauglichkeit). Zwischenspurts auf Landstraßen und in der Stadt sind ihre Reviere, mit bollerndem Sound geht es voran. Wer Spaß haben, wer endlich den Sinn von V2-Motoren erkennen will und derjenige mit dem Sinn für Emotionen kann sich über die Scrambler freuen. Eine Ducati? Ja, aber sie ist für die einen das schwarze Schaf in der Familie, für die anderen die einzige Ducati, die sie sich kaufen möchten. Kunststück: Viel Konkurrenz hat sie nicht, es gibt hauptsächlich die BMW R nineT Scrambler und diverse Triumph-Modelle auf dem Markt.Letzte Anmerkung: Die 1100er steht mit 12.990 Euro in der Preisliste, während es die kleine Schwester mit 75 PS ab knapp 8.000 gibt. Ein happiger Aufpreis für 11 Mehr-PS - aber wer das kann, sollte es sich gönnen.
Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.
Fazit - was bleibt hängen
Um nochmal auf den Einstieg zurückzukommen: Wir konnten bei unserem Test nicht herausbekommen, ob die Honda weitere 42.000 Kilometer durchgehalten hätte. Das gilt auch für andere Dinge bei uns: Beispielsweise können wir nicht bestätigen, dass Kakerlaken einen Atomkrieg überleben würden, ebenfalls ein Ruf wie Donnerhall. Allerdings würden wir stark annehmen, dass die Kakerlaken im Falle eines Atomkriegs Motorradfahren lernen müssten, weil alle Honda Transalp noch da sind.Wie komme ich von dem ekligen Insekt wieder zurück zum Motorrad? Gar nicht, deshalb ist hier jetzt Schluss.
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Scrambler 1100 vs. Honda XL 700 V Transalp - Adventure-Bikes im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die für unterschiedliche Fahrstile und Abenteuer konzipiert sind. Zwei herausragende Vertreter der Kategorie Adventure-Bikes sind die Ducati Scrambler 1100 und die Honda XL 700 V Transalp. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Ducati Scrambler 1100 besticht durch ihr klassisches und zugleich modernes Erscheinungsbild. Mit ihrem minimalistischen Design und den klaren Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist entspannt, was lange Fahrten angenehm macht.
Im Gegensatz dazu hat die Honda XL 700 V Transalp ein robustes und funktionales Design, das auf Abenteuer und Vielseitigkeit ausgelegt ist. Die höhere Sitzposition sorgt für eine bessere Übersicht im Straßenverkehr und auf unbefestigten Wegen. Beide Motorräder bieten eine gute Ergonomie, wobei die Scrambler eher für den Stadtverkehr geeignet ist, während die Transalp für Offroad-Abenteuer ausgelegt ist.
Motor und Leistung
In Sachen Leistung sind beide Motorräder mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die für unterschiedliche Fahrstile optimiert sind. Die Ducati Scrambler 1100 hat einen kraftvollen 1079 ccm L-Twin Motor, der für seine agile Beschleunigung und sportliche Leistung bekannt ist. Dieses Motorrad ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Dynamik und Fahrspaß legen.
Die Honda XL 700 V Transalp hingegen verfügt über einen 680-cm³-V2-Motor, der für seine Zuverlässigkeit und gleichmäßige Leistungsentfaltung geschätzt wird. Die Transalp ist darauf ausgelegt, auch in anspruchsvollen Situationen stabil zu bleiben und bietet eine sanfte Beschleunigung, die für lange Touren und Offroad-Abenteuer geeignet ist.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern berücksichtigt werden sollte. Die Ducati Scrambler 1100 bietet ein sportliches Handling und ist besonders im Stadtverkehr wendig. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und macht das Kurvenfahren zum Vergnügen.
Die Honda XL 700 V Transalp hingegen ist auf Stabilität und Langstreckenkomfort ausgelegt. Sie bietet ein ruhiges Fahrverhalten auch auf unebenen Straßen. Die Transalp ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne längere Touren unternehmen und dabei auch abseits befestigter Straßen unterwegs sein möchten.
Ausstattung und Technik
Bei der Ausstattung bieten beide Motorräder eine Vielzahl von Features, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Ducati Scrambler 1100 ist mit moderner Technik wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einer ansprechenden Beleuchtung ausgestattet. Diese Eigenschaften machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler.
Auch die Honda XL 700 V Transalp bietet eine solide Ausstattung, die auf Funktionalität ausgelegt ist. Sie hat ein einfaches, aber effektives Cockpit und ist für ihre Langlebigkeit bekannt. Die Transalp ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf praktische Lösungen und weniger auf technische Spielereien legen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Scrambler 1100 als auch die Honda XL 700 V Transalp ihre Vorzüge haben. Die Scrambler ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und stilvolles Motorrad suchen, das sowohl in der Stadt als auch auf kurvigen Straßen gut zurechtkommt. Sie bietet aufregende Fahrdynamik und moderne Technologien, die das Fahren zum Erlebnis machen.
Die Transalp hingegen richtet sich an Abenteuerlustige, die gerne auf unbefestigten Wegen unterwegs sind und Wert auf Komfort und Zuverlässigkeit legen. Sie ist ideal für lange Touren und bietet eine stabile Performance, die auch in schwierigem Gelände überzeugt.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Wer mehr Wert auf sportliches Fahren legt, wird mit der Ducati Scrambler 1100 glücklich, während die Honda XL 700 V Transalp die bessere Wahl für Abenteuer und lange Reisen ist.