Ducati

Ducati
Scrambler 1100

Kawasaki

Kawasaki
ER-6N

UVP 13.090 €
Baujahr von 2018 bis 2020
UVP
Baujahr von 2006 bis 2016
Einmal hin, alles drin
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor
  • Sound
  • Materialauswahl
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Preis
Pro:
  • Wendig
  • Motor ausreichend kräftig
  • für Einsteiger geeignet
Kontra:
  • Windschutz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht206kg
Radstand1.514mm
Länge2.190mm
Radstand1.514mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.330mm
Gewicht206kg
Radstand1.410mm
Länge2.110mm
Radstand1.410mm
Sitzhöhe: 805 mm

Motor

Motor-BauartDesmodromisch gesteuerter V2
Hubraum1.079ccm
Hub71mm
Bohrung98mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartZweizylinder Reihe
Hubraum649ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung86 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment88 NM bei 4.750 U/Min
Höchstgeschw.204km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km
Leistung72 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment64 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite372km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel, einstellbar (Federweg 150)mm
Federung hintenEinstellbares Zentralfederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Alu
Reifen vorneMT 60 RS 120/70 ZR18
Reifen hintenMT 60 RS 180/55 ZR17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneTelegabel (Federweg 125)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten160/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelkolben-Schwimmsättel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinkolben-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)

Fazit 

Die Ducati Scrambler hat in der Modellpalette der Italiener eine Sonderstellung: Sie beruhigt den Fahrer. Gleichzeitig liefert sie eine ganz andere Art der Genusstouren, die eher auf Cruisen abzielt. Dafür verzichtet sie auf hohen Nutzwert (und übrigens auch auf eine höhere Geländetauglichkeit). Zwischenspurts auf Landstraßen und in der Stadt sind ihre Reviere, mit bollerndem Sound geht es voran. Wer Spaß haben, wer endlich den Sinn von V2-Motoren erkennen will und derjenige mit dem Sinn für Emotionen kann sich über die Scrambler freuen. Eine Ducati? Ja, aber sie ist für die einen das schwarze Schaf in der Familie, für die anderen die einzige Ducati, die sie sich kaufen möchten. Kunststück: Viel Konkurrenz hat sie nicht, es gibt hauptsächlich die BMW R nineT Scrambler und diverse Triumph-Modelle auf dem Markt.
Letzte Anmerkung: Die 1100er steht mit 12.990 Euro in der Preisliste, während es die kleine Schwester mit 75 PS ab knapp 8.000 gibt. Ein happiger Aufpreis für 11 Mehr-PS - aber wer das kann, sollte es sich gönnen.

Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.990 Euro
  • Baujahre: seit 2018
  • Farben: gelb, schwarz, grau

Fazit - was bleibt hängen

Die Kawasaki ER-6N ist ein Motorrad, welches überdurchschnittlich häufig als erstes Bike überhaupt gekauft wird, darunter viele Frauen. Kurz zusammengefasst lässt sich sagen, dass sie nichts falsch machen. Die Kawa stellt niemanden vor irgendwelche Probleme (jedenfalls mit dem Serienauspuff) und macht die Eingewöhnung leicht. Wer nur hin und wieder mal eine Runde drehen will, wer keine 20.000 Euro für ein Motorrad ausgeben kann oder möchte, wer ohne Technik-Schnickschnack unterwegs ist - Leute, dies ist euer Motorrad. Mehr braucht kein Mensch. Und ordentlich Geld gespart habt ihr auch.
Einmal hin zum Händler und gut ist für immer - das Leben kann so einfach sein.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.500€, ohne Bj-Beschränkung ab 1.500€ 
  • Baujahre: 2006-2016
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: über die Baujahre hinweg fast alle Farben erhältlich

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Scrambler 1100 vs. Kawasaki ER-6n - Mittelklasse-Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei davon sind die Ducati Scrambler 1100 und die Kawasaki ER-6n. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell die besseren Eigenschaften für verschiedene Fahrstile bietet.

Design und Ergonomie

Die Ducati Scrambler 1100 besticht durch ihr klassisches und gleichzeitig modernes Design. Mit ihrem robusten Rahmen und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist bequem und aufrecht, was längere Fahrten angenehm macht. Im Vergleich dazu wirkt die Kawasaki ER-6n sportlicher und aggressiver. Die Sitzhöhe ist etwas niedriger, was sie für kleinere Fahrerinnen und Fahrer zugänglicher macht. Beide Motorräder bieten eine gute Ergonomie, wobei sich die Scrambler eher an Fahrerinnen und Fahrer richtet, die einen entspannten Fahrstil bevorzugen, während die ER-6n für sportlichere Fahrten konzipiert ist.

Motor und Leistung

Die Ducati Scrambler 1100 verfügt über einen kraftvollen 1079 ccm L-Twin, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das sorgt für eine dynamische Beschleunigung und ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Kawasaki ER-6n hingegen hat einen 649-cm³-Parallel-Twin, der zwar weniger Leistung bietet, dafür aber ein agiles und wendiges Fahrverhalten ermöglicht. Die Scrambler ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Drehmoment legen, während die ER-6n perfekt für diejenigen ist, die ein leicht zu handhabendes und wendiges Motorrad suchen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Ducati Scrambler 1100 ist geprägt von Stabilität und Komfort. Sie meistert sowohl kurvige Strecken als auch längere Fahrten mit Leichtigkeit. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und schluckt die Unebenheiten der Straße. Die Kawasaki ER-6n hingegen bietet ein agileres Handling, das besonders in der Stadt und auf engen Straßen zur Geltung kommt. Die leichte Bauweise und die sportliche Geometrie machen sie zum perfekten Begleiter für Fahrten durch den Großstadtdschungel. Hier zeigt sich, dass die Scrambler für Touren und entspanntes Fahren geeignet ist, während die ER-6n für sportliche Fahrerinnen und Fahrer konzipiert wurde.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Ducati Scrambler 1100 eine Vielzahl moderner Features, darunter ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und eine ABS-Bremse. Auch die Verarbeitung ist hochwertig und vermittelt ein Gefühl von Luxus. Die Kawasaki ER-6n hat ebenfalls ein digitales Display, aber weniger Fahrmodi. Dazu punktet sie mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und einer soliden Ausstattung, die für den Alltagsgebrauch ausreicht. Hier zeigt sich, dass die Scrambler mehr auf Komfort und Technik setzt, während die ER-6n auf Einfachheit und Funktionalität fokussiert ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Ducati Scrambler 1100 ist in der Regel teurer als die Kawasaki ER-6n, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und den zusätzlichen Features widerspiegelt. Die ER-6n bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine attraktive Option für Einsteiger und Budgetbewusste. Hier gilt es, eigene Prioritäten zu setzen: Wer bereit ist, mehr Geld für Qualität und Technik auszugeben, wird mit der Scrambler glücklich, während die ER-6n eine preiswerte und zuverlässige Wahl ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Scrambler 1100 als auch die Kawasaki ER-6n ihre Vorzüge haben. Die Scrambler ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Leistung und ein ansprechendes Design legen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und bietet ein luxuriöses Fahrgefühl. Die Kawasaki ER-6n hingegen ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer sowie für Stadtmenschen, die ein wendiges und leicht zu handhabendes Motorrad suchen. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙