Ducati
Scrambler 1100
Suzuki
GS 500
UVP | 13.090 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2020 |
UVP | ||
Baujahr | von 2005 bis 2007 |
Pro und Kontra
- Motor
- Sound
- Materialauswahl
- Verarbeitung
- Preis
- Handlich
- Niedrige Sitzhöhe
- Alltagstauglich
- Preis-/Leistungsverhältnis
- Hervorragende Ersatzteillage
- Keine elektronischen Helferlein
- Rostanfällig
- Hinten schwache Dämpfung
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 206 | kg |
Radstand | 1.514 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.514 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.330 | mm |
Gewicht | 174 | kg |
Radstand | 1.410 | mm |
Radstand | 1.410 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Desmodromisch gesteuerter V2 | |
Hubraum | 1.079 | ccm |
Hub | 71 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Hubraum | 487 | ccm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Kette | |
Fahrleistungen
Leistung | 86 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 88 NM bei 4.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 204 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 280 | km |
Leistung | 45 PS | |
Höchstgeschw. | 177 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel, einstellbar (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Einstellbares Zentralfederbein (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Alu | |
Reifen vorne | MT 60 RS 120/70 ZR18 | |
Reifen hinten | MT 60 RS 180/55 ZR17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 245 mm) |
Fazit
Die Ducati Scrambler hat in der Modellpalette der Italiener eine Sonderstellung: Sie beruhigt den Fahrer. Gleichzeitig liefert sie eine ganz andere Art der Genusstouren, die eher auf Cruisen abzielt. Dafür verzichtet sie auf hohen Nutzwert (und übrigens auch auf eine höhere Geländetauglichkeit). Zwischenspurts auf Landstraßen und in der Stadt sind ihre Reviere, mit bollerndem Sound geht es voran. Wer Spaß haben, wer endlich den Sinn von V2-Motoren erkennen will und derjenige mit dem Sinn für Emotionen kann sich über die Scrambler freuen. Eine Ducati? Ja, aber sie ist für die einen das schwarze Schaf in der Familie, für die anderen die einzige Ducati, die sie sich kaufen möchten. Kunststück: Viel Konkurrenz hat sie nicht, es gibt hauptsächlich die BMW R nineT Scrambler und diverse Triumph-Modelle auf dem Markt.Letzte Anmerkung: Die 1100er steht mit 12.990 Euro in der Preisliste, während es die kleine Schwester mit 75 PS ab knapp 8.000 gibt. Ein happiger Aufpreis für 11 Mehr-PS - aber wer das kann, sollte es sich gönnen.
Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.
Für Einsteiger? Nun ja ....
Was also bleibt? In unserem Fall ist die Frage, ob ein Motorrad für nur 900 Euro funktionieren kann, eindeutig mit Ja zu beantworten. Und mehr: Die kleine Suzi macht richtig Spaß. Natürlich merkt man ihr vor allem bei den Bremsen ihr Alter an, aber echte Mängel hat sie nicht. Wer billig Motorradfahren will oder muss, der hätte mit dieser Suzi lange Spaß für den schmalen Taler.
Zwei Dinge dazu: Es hat in unserem Fall geklappt, weil der Käufer sich genau informiert hatte, worauf er achten müsse. Nicht verschwiegen werden soll, dass eine Portion Glück nicht schaden kann: Sollte ein Vorbesitzer die Suzi oft kalt ausgedreht haben oder mit Vollgas über die Piste getrieben, wäre dieses Fazit wahrscheinlich nicht so positiv.
Das zweite ist der Begriff der Einsteigermaschine, das Maschinen wie der Suzuki GS 500E oft angehängt wird. Schon klar, man will nicht viel Geld ausgeben und erst mal Erfahrung sammeln. Aber ob man dies mit einem Motorrad tun sollte, dem jedes elektronische Sicherheitsfeature fehlt?
Das muss jeder mit sich ausmachen.
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Scrambler 1100 vs. Suzuki GS 500 - Die Motorräder im Vergleich
Bei der Entscheidung zwischen der Ducati Scrambler 1100 und der Suzuki GS 500 gibt es viele Aspekte zu berücksichtigen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Stil
Die Ducati Scrambler 1100 besticht durch ihr klassisches und zugleich modernes Design. Mit ihren markanten Linien und dem robusten Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Suzuki GS 500 hingegen hat ein eher schlichtes, aber funktionales Design, das sich an klassischen Naked Bikes orientiert. Hier zeigt sich bereits ein erster Unterschied: Während die Scrambler für Fahrer gedacht ist, die Wert auf einen individuellen Stil legen, spricht die GS 500 eher die Praktiker an.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung hat die Ducati Scrambler 1100 die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Motor bietet sie ein dynamisches Fahrverhalten, das sowohl auf der Landstraße als auch in der Stadt überzeugt. Die Suzuki GS 500 hingegen ist eher auf sanftes und kontrolliertes Fahren ausgelegt. Sie eignet sich hervorragend für Einsteiger und bietet ein angenehmes Fahrgefühl, das Vertrauen schafft.
Handling und Komfort
Das Handling der Scrambler ist sportlich und agil, was sie auf kurvigen Strecken zum Vergnügen macht. Die GS 500 punktet dagegen mit einem komfortablen Fahrwerk, das auch längere Touren angenehm macht. Hier zeigt sich ein weiterer Unterschied: Während sich die Scrambler für sportliche Fahrten und Abenteuer eignet, ist die GS 500 eher für den Alltag und entspannte Touren konzipiert.
Technik und Ausstattung
Die Ducati Scrambler 1100 ist mit moderner Technik ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessert. Dafür sorgen unter anderem ein modernes Cockpit und verschiedene Fahrmodi. Die Suzuki GS 500 hingegen setzt auf bewährte Technik, die einfach zu bedienen und wartungsarm ist. Das macht sie besonders für Einsteiger attraktiv, die sich nicht mit allzu vielen technischen Details auseinandersetzen wollen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Preislich liegt die Ducati Scrambler 1100 in einer höheren Liga, was sich in Ausstattung und Leistung widerspiegelt. Die Suzuki GS 500 hingegen ist ein echtes Schnäppchen und bietet gerade für Einsteiger ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Hier zeigt sich, dass die Wahl des Motorrads auch stark vom zur Verfügung stehenden Budget abhängt.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Scrambler 1100 als auch die Suzuki GS 500 ihre Vorzüge haben. Die Scrambler ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und stylisches Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Sie ist perfekt für Abenteuerlustige, die gerne neue Strecken erkunden und Wert auf Leistung legen.
Die Suzuki GS 500 hingegen ist die beste Wahl für Einsteiger und Fahrer, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad für den Alltag suchen. Sie bietet ein hervorragendes Fahrgefühl und ist einfach zu handhaben, was sie zum idealen Begleiter für entspannte Touren macht. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht und welches Motorrad am besten zu den individuellen Bedürfnissen passt.