Ducati

Ducati
Scrambler 1100

Suzuki

Suzuki
GSX 1250 FA

UVP 13.090 €
Baujahr von 2018 bis 2020
UVP 8.990 €
Baujahr von 2009 bis 2016
Kräftiger Allrounder mit sportlichen Genen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor
  • Sound
  • Materialauswahl
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Preis
Pro:
  • bäriger Motor mit kräftigem Drehmoment
  • reisetaugliche Sitzposition
  • satte Straßenlage, guter Windschutz
  • zuverlässiges Bike ohne Reparaturanfälligkeiten
  • viel Motorrad für wenig Geld
Kontra:
  • etwas schwerfällig in engen Kurven
  • für Fahranfänger ungeeignet

Abmessungen & Gewicht

Gewicht206kg
Radstand1.514mm
Länge2.190mm
Radstand1.514mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.330mm
Gewicht257kg
Radstand1.485mm
Länge2.130mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.245mm

Motor

Motor-BauartDesmodromisch gesteuerter V2
Hubraum1.079ccm
Hub71mm
Bohrung98mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihen-Vierzylinder
Hubraum1.255ccm
Hub64mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung86 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment88 NM bei 4.750 U/Min
Höchstgeschw.204km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km
Leistung98 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment108 NM bei 3.700 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite345km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel, einstellbar (Federweg 150)mm
Federung hintenEinstellbares Zentralfederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Alu
Reifen vorneMT 60 RS 120/70 ZR18
Reifen hintenMT 60 RS 180/55 ZR17
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 136)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit 

Die Ducati Scrambler hat in der Modellpalette der Italiener eine Sonderstellung: Sie beruhigt den Fahrer. Gleichzeitig liefert sie eine ganz andere Art der Genusstouren, die eher auf Cruisen abzielt. Dafür verzichtet sie auf hohen Nutzwert (und übrigens auch auf eine höhere Geländetauglichkeit). Zwischenspurts auf Landstraßen und in der Stadt sind ihre Reviere, mit bollerndem Sound geht es voran. Wer Spaß haben, wer endlich den Sinn von V2-Motoren erkennen will und derjenige mit dem Sinn für Emotionen kann sich über die Scrambler freuen. Eine Ducati? Ja, aber sie ist für die einen das schwarze Schaf in der Familie, für die anderen die einzige Ducati, die sie sich kaufen möchten. Kunststück: Viel Konkurrenz hat sie nicht, es gibt hauptsächlich die BMW R nineT Scrambler und diverse Triumph-Modelle auf dem Markt.
Letzte Anmerkung: Die 1100er steht mit 12.990 Euro in der Preisliste, während es die kleine Schwester mit 75 PS ab knapp 8.000 gibt. Ein happiger Aufpreis für 11 Mehr-PS - aber wer das kann, sollte es sich gönnen.

Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.990 Euro
  • Baujahre: seit 2018
  • Farben: gelb, schwarz, grau

Fazit - was bleibt hängen

Die Suzuki GSX 1250 FA ist ein Allrounder im besten Wortsinn. Sie lässt sich sportlich fahren, ist reisetauglich und macht auf Landstraße und Autobahn richtig Spaß. Sie ist aufgrund des Gewichts, der hohen Leistung sowie der Fahrwerks-Charakteristik sicherlich kein Bike für Fahranfänger. Auch kleine oder zierliche Personen sollten sich besser nach einem anderen Motorrad umsehen. 

Aufgrund der aus heutiger Sicht technisch eher einfachen Ausstattung und einer guten Fertigungsqualität zählt die GSX 1250 FA sicherlich zu den zuverlässigeren Bikes. Es kann kaum etwas kaputt gehen und alle Bandits hatten schon immer den Ruf, unkompliziert jahrelang ohne Reparaturen ihren Dienst zu tun. Sie eignet sich deshalb hervorragend als Arbeitstier für die tägliche Fahrt zur Arbeit. Wer sich eine gebrauchte GSX 1250 FA kaufen möchte, muss vor größeren Laufleistungen nicht zurückschrecken. Die Maschinen dieses Typs gelten als unkaputtbar.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.990 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: 2010-2016
  • Testbike: 11/2016
  • Farben: schwarz, weiß, grau, blau, rot

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Scrambler 1100 vs. Suzuki GSX 1250 FA: Ein Vergleich der Kultbikes

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Ducati Scrambler 1100 und die Suzuki GSX 1250 FA unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie zu interessanten Optionen für unterschiedliche Fahrertypen machen.

Design und Stil

Die Ducati Scrambler 1100 besticht durch ihr klassisches und zugleich modernes Design. Mit ihren runden Scheinwerfern und dem minimalistischen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Scrambler ist ein echter Hingucker und spricht vor allem Fahrerinnen und Fahrer an, die den Retro-Stil lieben.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki GSX 1250 FA als sportlicher Tourer. Ihr aerodynamisches Design und die aggressive Linienführung vermitteln ein Gefühl von Geschwindigkeit und Dynamik. Die GSX 1250 FA richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die vor allem bei längeren Touren Wert auf Leistung und Komfort legen.

Motor und Leistung

Die Ducati Scrambler 1100 wird von einem kraftvollen 1079-cm³-L-Twin-Motor angetrieben, der für ein aufregendes Fahrgefühl sorgt. Die Leistung reicht für die meisten Fahrbedingungen aus und der Sound des Motors ist ein echtes Highlight. Die Scrambler eignet sich hervorragend für entspannte Ausfahrten und kurvenreiche Strecken.

Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen verfügt über einen 1255 ccm Reihenmotor, der beeindruckende Leistung und Drehmoment liefert. Das macht sie zur idealen Wahl für lange Touren und Autobahnfahrten. Die GSX 1250 FA bietet eine hervorragende Beschleunigung und bleibt auch bei hohen Geschwindigkeiten stabil.

Fahrverhalten und Komfort

Die Ducati Scrambler 1100 bietet in Sachen Fahrverhalten ein agiles und wendiges Fahrgefühl. Sie ist leicht und lässt sich mühelos durch Kurven steuern. Der Komfort ist für kurze bis mittellange Touren gut, auf langen Strecken könnte die Sitzbank etwas unbequem werden.

Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen punktet mit hohem Komfort, vor allem auf längeren Touren. Die Sitzposition ist ergonomisch, die Windschutzscheibe schützt vor Wind und Wetter. Das Fahrwerk ist auf Stabilität ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Touren macht.

Technologie und Ausstattung

Die Ducati Scrambler 1100 bietet eine moderne Ausstattung mit digitalem Display und verschiedenen Fahrmodi. Diese Eigenschaften machen das Fahren sicherer und angenehmer. Allerdings wirkt die technische Ausstattung im Vergleich zur Suzuki etwas spartanisch.

Die Suzuki GSX 1250 FA ist mit einer Vielzahl von technischen Features ausgestattet, darunter ABS und ein umfangreiches Instrumentendisplay. Diese Technologien erhöhen die Sicherheit und den Fahrkomfort, vor allem auf langen Strecken.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Im Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Ducati Scrambler 1100 in der Regel teurer als die Suzuki GSX 1250 FA. Das könnte für einige Käuferinnen und Käufer ausschlaggebend sein. Die Scrambler bietet jedoch ein einzigartiges Fahrerlebnis und einen unverwechselbaren Stil, der für viele Biker unbezahlbar ist.

Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen bietet viel Motorrad fürs Geld. Sie ist eine hervorragende Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und komfortables Tourenmotorrad suchen, ohne dabei das Budget zu sprengen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und sprechen unterschiedliche Fahrertypen an. Die Ducati Scrambler 1100 ist ideal für alle, die den Retro-Stil und ein agiles Fahrgefühl schätzen. Sie eignet sich hervorragend für entspannte Ausfahrten und kurvige Strecken, bietet aber nicht unbedingt den besten Komfort für lange Touren.

Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Leistung legen. Sie bietet eine hervorragende Ausstattung und ist ideal für lange Reisen und Autobahnfahrten. Wer viel unterwegs ist und ein zuverlässiges Motorrad sucht, wird mit der GSX 1250 FA glücklich.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, ob man sich für die Ducati oder die Suzuki entscheidet, beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙