Ducati

Ducati
Scrambler 1100

Yamaha

Yamaha
Tracer 700

UVP 13.090 €
Baujahr von 2018 bis 2020
UVP 8.499 €
Baujahr von 2016 bis 2020
Die Leichtigkeit des Seins
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor
  • Sound
  • Materialauswahl
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Preis
Pro:
  • Motor
  • Verarbeitung
  • Fahrkomfort
  • Gesamtpaket
Kontra:
  • Windschild klein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht206kg
Radstand1.514mm
Länge2.190mm
Radstand1.514mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.330mm
Gewicht196kg
Radstand1.404mm
Länge2.138mm
Radstand1.404mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.270mm

Motor

Motor-BauartDesmodromisch gesteuerter V2
Hubraum1.079ccm
Hub71mm
Bohrung98mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung86 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment88 NM bei 4.750 U/Min
Höchstgeschw.204km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km
Leistung75 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment68 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt17Liter

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel, einstellbar (Federweg 150)mm
Federung hintenEinstellbares Zentralfederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Alu
Reifen vorneMT 60 RS 120/70 ZR18
Reifen hintenMT 60 RS 180/55 ZR17
Federung hintenMonofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 282 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit 

Die Ducati Scrambler hat in der Modellpalette der Italiener eine Sonderstellung: Sie beruhigt den Fahrer. Gleichzeitig liefert sie eine ganz andere Art der Genusstouren, die eher auf Cruisen abzielt. Dafür verzichtet sie auf hohen Nutzwert (und übrigens auch auf eine höhere Geländetauglichkeit). Zwischenspurts auf Landstraßen und in der Stadt sind ihre Reviere, mit bollerndem Sound geht es voran. Wer Spaß haben, wer endlich den Sinn von V2-Motoren erkennen will und derjenige mit dem Sinn für Emotionen kann sich über die Scrambler freuen. Eine Ducati? Ja, aber sie ist für die einen das schwarze Schaf in der Familie, für die anderen die einzige Ducati, die sie sich kaufen möchten. Kunststück: Viel Konkurrenz hat sie nicht, es gibt hauptsächlich die BMW R nineT Scrambler und diverse Triumph-Modelle auf dem Markt.
Letzte Anmerkung: Die 1100er steht mit 12.990 Euro in der Preisliste, während es die kleine Schwester mit 75 PS ab knapp 8.000 gibt. Ein happiger Aufpreis für 11 Mehr-PS - aber wer das kann, sollte es sich gönnen.

Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.990 Euro
  • Baujahre: seit 2018
  • Farben: gelb, schwarz, grau

Einfach gut

Auch zum Schluss unser äußerst vergnüglichen Testkilometer bleibt das Fazit gleich: Dies ist ein gutes Motorrad. Alltagstauglich, auf Langstrecke nerven weder Winddruck noch ein extremer Kniewinkel, bequeme Sitzbank oder eine Bedienung, die Rätsel aufgibt.

Die Yamaha Tracer 700 fährt sich allseits locker, flockig und kontrolliert. Yamaha eben. Das gilt, auch dies dürfte wenig überraschend kommen, für die routinierte und hochwertige Verarbeitung.

Wer seine Tracer werkseitig aufrüsten will, der hat die Auswahl aus verschiedenen Zubehörangeboten und vier Paketen. Da reicht die Spanne vom größeren Windschild, Sportauspuff bis zu verschiedenen Behältern und Taschen. Dann allerdings ist Schluss mit günstig: Volle Ausstattung lässt den Preis auf mehr als 12.000 Euro steigen.

Das Testbike wurde uns von Tecius & Reimers in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Extras:

Reise-Paket1248,95 €

    Kofferset

    Hohes Windschild

    Komfortsitzbank

    USB Anschluss im Cockpit

 

Wochenende-Paket772,95 €

    ABS-Softtaschen

    Hohes Windschild

    Tankpad

    USB Anschluss im Cockpit

 

Urban-Paket439,95 €

    USB Anschluss im Cockpit

    Gepäckbrücke

    Top Case

    Rückenlehne Sozius

 

Sport Paket419,95€

    Kurzer Kennzeichenhalter

    Kettenschutz

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 8.499€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.700€
  • Baujahre: seit 2020
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: icon grey, sonic grey, phantom blue

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Scrambler 1100 vs. Yamaha Tracer 700 - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Ducati Scrambler 1100 und die Yamaha Tracer 700 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu entdecken gilt.

Design und Ergonomie

Die Ducati Scrambler 1100 besticht durch ihr klassisches und zugleich modernes Design. Mit ihren runden Scheinwerfern und dem markanten Tank zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist entspannt und bietet sowohl im Stadtverkehr als auch auf längeren Touren hohen Komfort.

Dynamischer und sportlicher präsentiert sich dagegen die Yamaha Tracer 700. Ihr aggressives Design und die aerodynamischen Linien verleihen ihr eine sportliche Ausstrahlung. Die Sitzhöhe ist variabel und lässt sich individuell anpassen, was besonders für kleinere Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil ist.

Motor und Leistung

Die Ducati Scrambler 1100 ist mit einem kraftvollen 1079 ccm L-Twin-Motor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das macht sie ideal für entspanntes Fahren auf kurvigen Straßen und bietet gleichzeitig genügend Leistung für Überholmanöver auf der Autobahn.

Die Yamaha Tracer 700 hingegen verfügt über einen 689 ccm Parallel-Twin-Motor, der für sein agiles Handling bekannt ist. Obwohl die Leistung etwas geringer ist als bei der Scrambler, überzeugt die Tracer durch Wendigkeit und sportliches Fahrverhalten, besonders in engen Kurven.

Fahrverhalten und Handling

Die Scrambler 1100 bietet ein angenehmes Fahrverhalten, das sowohl auf der Landstraße als auch im Stadtverkehr überzeugt. Die Federung ist gut abgestimmt und schluckt Fahrbahnunebenheiten, was den Fahrkomfort erhöht. Allerdings kann das Gewicht der Scrambler in engen Kurven etwas hinderlich sein.

Die Tracer 700 punktet dagegen mit ihrem leichten Handling. Sie lässt sich mühelos durch Kurven lenken und bietet ein agiles Fahrgefühl. Die sportlich abgestimmte Federung sorgt für ein direktes Ansprechverhalten, was besonders bei sportlicher Fahrweise von Vorteil ist.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Ducati Scrambler 1100 eine Vielzahl an Features, die das Fahren angenehmer machen. Dazu gehören unter anderem ein modernes TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren. Die Verarbeitung ist hochwertig und spiegelt die italienische Handwerkskunst wider.

Auch die Yamaha Tracer 700 bietet eine umfangreiche Ausstattung, darunter ein großes Windschild, das den Winddruck bei längeren Fahrten reduziert. Auch hier gibt es ein übersichtliches Display und praktische Staufächer, die für längere Touren nützlich sind. Die Tracer ist zudem mit einem ABS-System ausgestattet, das für zusätzliche Sicherheit sorgt.

Kraftstoffeffizienz und Reichweite

Die Scrambler 1100 hat einen etwas höheren Kraftstoffverbrauch, was bei längeren Touren berücksichtigt werden sollte. Dennoch bietet sie eine ansprechende Reichweite, die für die meisten Touren ausreicht.

Die Tracer 700 punktet hingegen mit einer hervorragenden Kraftstoffeffizienz, was sie zur idealen Wahl für längere Touren macht. Die Kombination aus geringem Verbrauch und großem Tankvolumen sorgt für eine beeindruckende Reichweite.

Fazit

Beide Motorräder, die Ducati Scrambler 1100 und die Yamaha Tracer 700, haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Scrambler 1100 ist perfekt für alle, die ein klassisches Design und einen starken Motor schätzen. Sie bietet ein entspanntes Fahrgefühl und eignet sich hervorragend für gemütliche Touren.

Die Yamaha Tracer 700 hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Wendigkeit und Agilität legen. Sie ist ideal für kurvenreiche Strecken und bietet eine hervorragende Kraftstoffeffizienz für längere Touren.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer das Abenteuer sucht und gerne sportlich fährt, wird mit der Tracer 700 glücklich. Wer das klassische Motorradfeeling liebt und entspanntes Fahren bevorzugt, für den ist die Scrambler 1100 die richtige Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙