Ducati

Ducati
Scrambler Icon

Aprilia

Aprilia
RS 457

UVP 9.990 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 7.199 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Was taugt die Ikone?
Weiter zum Testbericht
Der neue A2 Italo Renner im schicken Gewand
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Motor
  • Wendigkeit
  • Fahrkomfort
  • Ausstattung
Kontra:
  • Soziuskomfort
Pro:
  • Leichtes, ultrahandliches Bike
  • Kleine Ecken und Kanten, also mit Charakter
  • Design: 1 mit *
  • Gutes Tec-Paket mit Ride by Wire, Fahrmodi und Traktionskontrolle
Kontra:
  • Bremse hinten mit geringer Wirkung
  • Sound könnte stärker sein
  • eingeschränkte Sozius-Fähigkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht185kg
Radstand1.449mm
Länge2.100mm
Radstand1.449mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.150mm
Gewicht175kg
Radstand1.350mm
Länge1.960mm
Radstand1.350mm
Sitzhöhe: 800 mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart4-Takt Reihentwin
Hubraum457ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment65 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km
Leistung48 PS bei 9.400 U/Min
Drehmoment44 NM bei 6.700 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite317km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen
Federung vorneHydraulische Kayaba USD-Gabel, 41mm (Federweg 150)mm
Federung hintenProgressives Kayaba Mono-Federbein einstellbar in Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80/18
Reifen hinten180/55/17
RahmenbauartAlurahmen
Federung vorneUpside-Down-Telegabel 41mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten150/60-17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo 4-Kolben-Bremszangen, radial montiert ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben-Bremszange ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, ByBre Vierkolben-Festsättel, radial montiert ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 220 mm, ByBre 1-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)

Fazit

Die Aprilia RS 457 ist ein sehr schöner, agiler und leicht zu fahrender Supersportler. Die Fahrleistungen sind typisch für eine A2-Maschine, sie ist somit auch für Fahranfänger eine gute Wahl. Die Ausstattung mit Fahrmodi und Traktionskontrolle ist überdurchschnittlich, gleiches gilt für den Fahrspaß, den man mit dieser leichten Maschine hat. Wir waren zwar nicht auf der Renne, aber auch oder vielleicht gerade dort fühlt sich die RS 457 sicherlich am wohlsten. Eine fahraktives Gerät, welches vermutlich auch Frauen sehr ansprechen dürfte.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort steht die RS 457 als Vorführer und freut sich auf weitere Probefahren. Moto Italia ist Piaggio Vertragshändler und verkauft Zweiräder von Aprilia, Moto Guzzi und Vespa. Ein Besuch dort lohnt sich also auch dann, wenn man sich nicht nur für die RS 457 interessiert.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.199 €
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Grau, Weiß, Racing-Stripes

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Scrambler Icon vs Aprilia RS 457 - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu meinen Bedürfnissen? In diesem Vergleich nehmen wir die Ducati Scrambler Icon und die Aprilia RS 457 genauer unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Ducati Scrambler Icon besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit ihren runden Scheinwerfern und dem minimalistischen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist entspannt und eignet sich hervorragend für längere Touren. Im Vergleich dazu präsentiert sich die Aprilia RS 457 sportlicher und aggressiver. Die aerodynamische Linienführung und die tiefere Sitzposition sind auf Leistung ausgelegt. Hier zeigt sich schon der erste Unterschied: Während die Scrambler für gemütliche Ausfahrten konzipiert ist, zielt die RS 457 auf sportliche Fahrerinnen und Fahrer ab.

Motor und Leistung

Der Motor der Ducati Scrambler Icon bietet ein angenehmes Drehmoment und eine sanfte Leistungsentfaltung, ideal für den Stadtverkehr und entspannte Landstraßenfahrten. Die Aprilia RS 457 hingegen hat einen stärkeren Motor, der für sportliches Fahren und höhere Geschwindigkeiten ausgelegt ist. Hier zeigt sich die Stärke der RS 457: Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis auf kurvigen Straßen und Autobahnen. Die Scrambler hingegen punktet mit ihrer Vielseitigkeit und der Fähigkeit, auch abseits der Straße zu glänzen.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Ducati Scrambler Icon eine hervorragende Stabilität und ein angenehmes Handling. Sie ist leicht zu manövrieren und eignet sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Fahrer, die ein entspanntes Fahrgefühl schätzen. Die Aprilia RS 457 hingegen ist auf Agilität und Präzision ausgelegt. Sie lässt sich hervorragend in Kurven legen und bietet ein sportliches Fahrgefühl, das Adrenalinjunkies anspricht. Hier wird deutlich, dass die Scrambler mehr für Spaß und die RS 457 mehr für Leistung steht.

Ausstattung und Technik

Die Ducati Scrambler Icon kommt mit einer soliden Grundausstattung, die für den Alltag ausreicht. Sie bietet allerdings weniger technische Spielereien als die Aprilia RS 457, die mit modernen Features wie einem TFT-Display und verschiedenen Fahrmodi aufwartet. Diese Technologien sind vor allem für Fahrerinnen und Fahrer interessant, die Wert auf Individualisierung und Anpassung ihres Fahrstils legen. Die Scrambler hingegen setzt auf Einfachheit und Funktionalität, was sie für viele Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht, die sich nicht von zu vielen Funktionen ablenken lassen wollen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die Ducati Scrambler Icon positioniert sich im mittleren Preissegment und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für ein Motorrad mit ihrem Charakter. Die Aprilia RS 457 ist in der Regel etwas teurer, bietet aber auch mehr Leistung und moderne Technik. Hier kommt es darauf an, welche Aspekte für den Käufer wichtiger sind: der klassische Stil und die Vielseitigkeit der Scrambler oder die sportliche Performance und die technischen Features der RS 457.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Scrambler Icon als auch die Aprilia RS 457 ihre Stärken haben und für unterschiedliche Fahrertypen geeignet sind. Die Scrambler ist ideal für alle, die ein entspanntes Fahrgefühl, einen klassischen Look und die Möglichkeit suchen, auch abseits der Straße zu fahren. Sie ist ideal für Stadtfahrten und gemütliche Ausflüge. Die Aprilia RS 457 hingegen ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Agilität und moderne Technik legen. Ideal für alle, die gerne auf kurvigen Straßen und Autobahnen unterwegs sind und ein aufregendes Fahrerlebnis suchen. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙