Ducati

Ducati
Scrambler Icon

BMW

BMW
R 1150 GS Adventure

UVP 9.990 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2005
Was taugt die Ikone?
Weiter zum Testbericht
Ein Freund, ein Helfer
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Motor
  • Wendigkeit
  • Fahrkomfort
  • Ausstattung
Kontra:
  • Soziuskomfort
Pro:
  • Komfort
  • Verarbeitung
  • Geländetauglichkeit
Kontra:
  • Hohes Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht185kg
Radstand1.449mm
Länge2.100mm
Radstand1.449mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.150mm
Gewicht287kg
Radstand1.501mm
Länge2.180mm
Radstand1.501mm
Sitzhöhe: 900 mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer 4-Takt
Hubraum1.130ccm
Hub70mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment65 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km
Leistung85 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment98 NM bei 5.250 U/Min
Höchstgeschw.192km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch5l pro 100km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen
Federung vorneHydraulische Kayaba USD-Gabel, 41mm (Federweg 150)mm
Federung hintenProgressives Kayaba Mono-Federbein einstellbar in Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80/18
Reifen hinten180/55/17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneTelelever (Federweg 210)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenParalever-Einarmschwinge
Reifen vorne110/80 B 19 TL
Reifen hinten150/70 H 17 TL

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo 4-Kolben-Bremszangen, radial montiert ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben-Bremszange ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremsen ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 276 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Scrambler Icon vs. BMW R 1150 GS Adventure

Einleitung

Der Vergleich zwischen der Ducati Scrambler Icon und der BMW R 1150 GS Adventure ist ein spannendes Thema für Motorradfreunde. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. Während die Scrambler Icon mit ihrem lässigen Design und ihrer urbanen Ausrichtung punktet, bietet die R 1150 GS Adventure die perfekte Mischung aus Abenteuer und Komfort. Dieser Artikel vergleicht die beiden Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Ducati Scrambler Icon besticht durch ihr klassisches und zugleich modernes Design. Mit ihrer schlanken Silhouette und den auffälligen Farben zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist entspannt und eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 1150 GS Adventure als robustes und funktionales Motorrad. Ihr Design ist auf Langlebigkeit und Vielseitigkeit ausgelegt, was sich in der hohen Sitzhöhe und der breiten Sitzfläche widerspiegelt. Ihre Ergonomie ist ideal für lange Touren und Offroad-Abenteuer.

Motor und Leistung

Bei der Motorleistung hat die BMW R 1150 GS Adventure die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Boxermotor bietet sie ein hohes Drehmoment und eine hervorragende Beschleunigung, was besonders auf langen Strecken und auf unbefestigten Straßen von Vorteil ist. Die Ducati Scrambler Icon hingegen hat einen weniger leistungsstarken Motor, der aber für die Stadt und kurze Strecken mehr als ausreichend ist. Das agile Handling der Scrambler macht sie zu einem spaßigen Begleiter im Stadtverkehr, während die R 1150 GS Adventure für anspruchsvollere Touren konzipiert ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Ducati Scrambler Icon ist leicht und wendig, was sie ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken macht. Die niedrige Bauweise und das geringe Gewicht tragen dazu bei, dass sie sich mühelos durch den Verkehr schlängelt. Im Gegensatz dazu bietet die BMW R 1150 GS Adventure ein stabileres Fahrverhalten, insbesondere auf langen Strecken und in unwegsamem Gelände. Die hohe Sitzposition und die breiten Reifen sorgen auch bei schwierigen Bedingungen für ein sicheres Fahrgefühl. Während die Scrambler für den Einsatz in der Stadt konzipiert ist, zeigt die R 1150 GS Adventure ihre Stärken auf Reisen und im Gelände.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung bietet die BMW R 1150 GS Adventure mehr technische Features, die für lange Touren und Abenteuerfahrten nützlich sind. Zu den Ausstattungsmerkmalen gehören unter anderem ein umfangreiches Navigationssystem, Heizgriffe und ein großes Tankvolumen für lange Strecken. Die Ducati Scrambler Icon hingegen setzt auf minimalistisches Design und einfache Bedienung. Sie ist mit dem Nötigsten ausgestattet, was sie zu einem unkomplizierten Alltagsmotorrad macht. Diese Unterschiede in der Ausstattung spiegeln sich auch in den Zielgruppen wider, die beide Motorräder ansprechen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Scrambler Icon als auch die BMW R 1150 GS Adventure ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Scrambler ist ideal für Stadtfahrer und alle, die ein stylisches, leichtes Motorrad suchen, das sich gut im urbanen Umfeld bewegt. Sie bietet Spaß und Agilität, ist aber weniger für lange Touren oder Offroad-Abenteuer geeignet. Die R 1150 GS Adventure hingegen ist das perfekte Motorrad für Abenteurer und Langstreckenfahrer. Mit ihrer robusten Bauweise, der hohen Leistung und der umfangreichen Ausstattung ist sie für jede Herausforderung gerüstet. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Ob City oder Adventure, beide Motorräder haben ihren Platz auf der Straße und bieten Fahrspaß pur.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙