Ducati

Ducati
Scrambler Icon

BMW

BMW
R 1150 R

UVP 9.990 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2006
Was taugt die Ikone?
Weiter zum Testbericht
Lohnt es sich heute noch, eine BMW R 1150 R zu kaufen?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Motor
  • Wendigkeit
  • Fahrkomfort
  • Ausstattung
Kontra:
  • Soziuskomfort
Pro:
  • trotz Größe und Gewicht leicht und wendig zu fahren
  • gebraucht relativ günstig
  • eignet sich auch als Tourer
  • herrlicher Boxer mit Sound
  • ausreichend Leistung, durchzugsstark
Kontra:
  • anfälliges ABS-System
  • fummeliger Batterieausbau

Abmessungen & Gewicht

Gewicht185kg
Radstand1.449mm
Länge2.100mm
Radstand1.449mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.150mm
Gewicht238kg
Radstand1.487mm
Länge2.170mm
Radstand1.487mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.220mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer 4-Takt
Hubraum1.130ccm
Hub70mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment65 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km
Leistung85 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment98 NM bei 5.250 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite446km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen
Federung vorneHydraulische Kayaba USD-Gabel, 41mm (Federweg 150)mm
Federung hintenProgressives Kayaba Mono-Federbein einstellbar in Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80/18
Reifen hinten180/55/17
RahmenbauartDreiteiliges Rahmenkonzept aus Vorder- und Hinterrahmen mit mittragendem Motor
Federung vorneBMW Motorrad Telelever; Standrohrdurchmesser 35 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge mit Paralever
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten170/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo 4-Kolben-Bremszangen, radial montiert ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben-Bremszange ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneVierkolben-Festsattel-Doppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenZweikolben-Festsattelbremse ( ∅ 276 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 1150 R ist ein dankbares Bike, welches den Fahrer auch mit hohen Laufleistungen ein souveränes und sicheres Fahrgefühl bietet. Gebrauchte Maschinen dieses Typs gibt es zahlreich, die meisten glücklicherweise im unverbastelten Originalzustand. So richtig billig sind aber auch alte Maschinen nicht: Unter 4.000 Euro sind 1150er im guten Zustand kaum zu haben. Um die Eingangsfrage zu beantworten: Ja, es lohnt sich heute noch, ein 15 Jahre altes Motorrad zu kaufen. Zumindest, wenn es sich um eine BMW R 1150 R handelt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis neu (2003): 9.000€
  • Gebraucht (15 Jahre alt): 4.500€
  • Baujahre: 2000 - 2006
  • Farben: schwarz, blau, silber

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Scrambler Icon vs. BMW R 1150 R - Kultmotorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es einige Modelle, die sich durch ihren einzigartigen Charakter und ihre Vielseitigkeit auszeichnen. Die Ducati Scrambler Icon und die BMW R 1150 R gehören definitiv dazu. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Motorräder gegenüber, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Ducati Scrambler Icon besticht durch ihr klassisches, aber dennoch modernes Design. Mit ihrem minimalistischen Look und den klaren Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine entspannte Sitzposition, die besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 1150 R als typischer Roadster mit einem robusten und zugleich eleganten Auftritt. Die ergonomische Sitzposition und die komfortable Sitzbank machen auch längere Fahrten angenehm, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidendes Kriterium ist.

Motor und Leistung

Motorseitig bietet die Ducati Scrambler Icon einen luftgekühlten L-Twin, der für seine agile Beschleunigung und seinen charakteristischen Sound bekannt ist. Die Leistung reicht für die meisten Fahrbedingungen aus, das Handling ist leicht und wendig, was sie ideal für die Stadt macht. Die BMW R 1150 R hingegen ist mit einem Boxermotor ausgestattet, der nicht nur eine hohe Leistung, sondern auch ein hohes Drehmoment bietet. Das sorgt für eine kraftvolle Beschleunigung und ein stabiles Fahrverhalten, besonders auf der Autobahn.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Ducati Scrambler Icon ist sportlich und dynamisch. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer. Ideal für kurvenreiche Strecken und spontane Ausflüge. Die BMW R 1150 R hingegen bietet ein ruhigeres und stabileres Fahrverhalten, was sie zu einer hervorragenden Wahl für längere Touren macht. Die Kombination aus Komfort und Kontrolle macht sie besonders attraktiv für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne lange Strecken zurücklegen.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung verfolgt die Ducati Scrambler Icon einen eher minimalistischen Ansatz. Sie bietet eine Basisausstattung, die für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge ausreicht. Die BMW R 1150 R hingegen ist mit einer Vielzahl von Technologien ausgestattet, darunter ABS und eine optionale Griffheizung, die den Komfort bei kälteren Temperaturen erhöht. Das macht sie zu einer vielseitigeren Option für unterschiedliche Wetterbedingungen und Fahrstile.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein weiterer wichtiger Faktor bei der Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern. Die Ducati Scrambler Icon ist in der Regel günstiger in der Anschaffung, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Stadtfahrer macht. Die BMW R 1150 R hat zwar einen höheren Preis, bietet aber auch mehr Ausstattung und Komfort, was für viele Fahrerinnen und Fahrer den Mehrpreis rechtfertigt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Scrambler Icon als auch die BMW R 1150 R ihre Vorzüge haben. Die Scrambler ist ideal für alle, die ein sportliches und wendiges Motorrad für den Stadtverkehr suchen. Ihr ansprechendes Design und die einfache Handhabung machen sie zu einer beliebten Wahl für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer. Die BMW R 1150 R ist dagegen die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die vor allem auf längeren Strecken Wert auf Komfort und Stabilität legen. Mit ihrem leistungsstarken Motor und der umfangreichen Ausstattung ist sie perfekt für Tourenfahrer geeignet. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙