Ducati
Scrambler Icon
BMW
R 1200 R
UVP | 9.990 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2025~ |
UVP | 13.100 € | |
Baujahr | von 2007 bis 2017 |
Pro und Kontra
- Verarbeitung
- Motor
- Wendigkeit
- Fahrkomfort
- Ausstattung
- Soziuskomfort
- für eine Boxer-Maschine relativ leicht
- kräftiger Motor mit Charakter
- als agiler Tourer aufrüstbar
- kein Technik-Overload
- sicheres Fahrgefühl
- nicht ganz billig
- Windschutz unterirdisch
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 185 | kg |
Radstand | 1.449 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.449 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Höhe | 1.150 | mm |
Gewicht | 232 | kg |
Radstand | 1.515 | mm |
Länge | 2.165 | mm |
Radstand | 1.515 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.300 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 803 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 73 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 65 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 195 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 260 | km |
Leistung | 125 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 125 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 363 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Hydraulische Kayaba USD-Gabel, 41mm (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Progressives Kayaba Mono-Federbein einstellbar in Vorspannung (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80/18 | |
Reifen hinten | 180/55/17 |
Rahmenbauart | zweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor | |
Federung vorne | Upside-Down 45 mm (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Paralever | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Brembo 4-Kolben-Bremszangen, radial montiert ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo 2-Kolben-Bremszange ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 276 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Wunderbar, diese BMW R1200 R. Nicht nur schön, schnell und sicher, sondern auch potent genug für eine Alpentour. Dazu braucht es natürlich ein Koffersystem, welches bei BMW ganz schön ins Geld geht. Und eben eine Tourenscheibe, die im Zweitmarkt (z.B. MRA) für etwa 150 Euro zu haben ist. So ausgerüstet dürfte man in den Bergen den anderen Bikern ganz schön um die Ohren fahren, denn die 1200er bringt alles mit, was es dafür braucht: Kraft, Agilität, Wendigkeit und vor allem das Gefühl der Sicherheit, dass einem mit diesem Bike eigentlich nicht viel passieren kann.MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Scrambler Icon vs. BMW R 1200 R - Ein umfassender Vergleich
Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein, besonders wenn es sich um so unterschiedliche Modelle wie die Ducati Scrambler Icon und die BMW R 1200 R handelt. Beide Motorräder haben ihre eigenen einzigartigen Eigenschaften und Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder hinsichtlich Design, Fahrverhalten, Komfort und Technik gegenübergestellt.
Design und Ästhetik
Die Ducati Scrambler Icon besticht durch ihr klassisches und gleichzeitig modernes Design. Mit ihrem minimalistischen Look und den auffälligen Farben zieht sie die Blicke auf sich. Die Scrambler ist ein echter Hingucker, der den Charme der 70er Jahre mit zeitgemäßer Technik verbindet.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 1200 R als sportlicher Roadster. Ihr markantes Design und die hochwertige Verarbeitung verleihen ihr einen eleganten und robusten Charakter. Die R 1200 R ist weniger verspielt als die Scrambler, bietet dafür aber eine klare Linie und eine sportliche Ausstrahlung.
Fahrverhalten und Leistung
Was das Fahrverhalten angeht, zeigt die Ducati Scrambler Icon ihre Stärken vor allem in der Stadt. Sie ist wendig, leicht und ermöglicht ein agiles Fahrverhalten, das sie ideal für den Stadtverkehr macht. Der luftgekühlte 803-cm³-Motor bietet ausreichend Leistung für entspanntes Cruisen, während das geringe Gewicht für ein spielerisches Handling sorgt.
Die BMW R 1200 R hingegen punktet mit kraftvollen Fahrleistungen auf Landstraße und Autobahn. Der flüssigkeitsgekühlte Boxermotor mit 1.170 ccm Hubraum liefert eine beeindruckende Leistung und sorgt für ein stabiles Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten. Die R 1200 R ist perfekt für lange Touren und bietet ein hohes Maß an Komfort und Sicherheit.
Komfort und Ergonomie
In Sachen Komfort hat die BMW R 1200 R die Nase vorn. Die aufrechte Sitzposition und die ergonomisch geformten Griffe machen lange Fahrten angenehm. Auch die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sich vor allem auf unebenen Straßen auszahlt.
Die Ducati Scrambler Icon bietet zwar auch eine bequeme Sitzposition, ist aber eher für kurze Touren und den Stadtverkehr konzipiert. Die Federung ist etwas straffer, was im Stadtverkehr von Vorteil ist, auf langen Strecken aber weniger komfortabel sein kann.
Technik und Ausstattung
Technisch ist die BMW R 1200 R mit modernen Features ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Dazu gehören unter anderem ABS, verschiedene Fahrmodi und eine optionale elektronische Dämpferverstellung. Diese Technologien bieten dem Fahrer mehr Kontrolle und Sicherheit, vor allem bei wechselnden Bedingungen.
Die Ducati Scrambler Icon hingegen setzt auf ein einfaches, aber effektives Setup. Sie kommt mit den grundlegenden Sicherheitsfeatures wie ABS, aber ohne die umfangreiche Elektronik der BMW. Das macht die Scrambler zu einem unkomplizierten Motorrad, das sich auf das Wesentliche konzentriert.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Scrambler Icon als auch die BMW R 1200 R ihre Vorzüge haben. Die Scrambler ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leichtes, wendiges Motorrad für die Stadt suchen und einen klassischen Look schätzen. Sie eignet sich hervorragend für kurze Ausflüge und den täglichen Pendelverkehr.
Die BMW R 1200 R hingegen richtet sich an alle, die ein leistungsstarkes und komfortables Motorrad für längere Touren und sportliches Fahren suchen. Mit ihrer robusten Bauweise und der modernen Technik ist sie die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Sicherheit legen.
Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer gerne in der Stadt unterwegs ist und einen Hauch Nostalgie sucht, wird bei der Ducati Scrambler Icon fündig. Für lange Strecken und sportliches Fahren ist die BMW R 1200 R die bessere Wahl.