Ducati
Scrambler Icon
Ducati
Monster 821
UVP | 9.990 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2025~ |
UVP | 11.490 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2020 |
Pro und Kontra
- Verarbeitung
- Motor
- Wendigkeit
- Fahrkomfort
- Ausstattung
- Soziuskomfort
- Fahrwerk
- Leistungsstarker Motor
- Bremsen
- Bedienung
- Soziuskomfort
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 185 | kg |
Radstand | 1.449 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.449 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Höhe | 1.150 | mm |
Gewicht | 213 | kg |
Radstand | 1.480 | mm |
Länge | 2.154 | mm |
Radstand | 1.480 | mm |
Sitzhöhe: | 785 | mm |
Höhe | 1.061 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 803 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 821 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 73 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 65 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 195 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 260 | km |
Leistung | 109 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 87 NM bei 7.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 225 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Hydraulische Kayaba USD-Gabel, 41mm (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Progressives Kayaba Mono-Federbein einstellbar in Vorspannung (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80/18 | |
Reifen hinten | 180/55/17 |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung hinten | Monofederbein | |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Brembo 4-Kolben-Bremszangen, radial montiert ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo 2-Kolben-Bremszange ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe | |
Bremsen hinten | Scheibe |
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Scrambler Icon vs. Ducati Monster 821: Ein Vergleich der Kultbikes
Die Welt der Motorräder ist vielfältig und aufregend, und zwei der bekanntesten Modelle von Ducati sind die Scrambler Icon und die Monster 821. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie zu einer beliebten Wahl unter Motorradliebhabern machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben passt.
Design und Stil
Die Ducati Scrambler Icon besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit ihrem Retro-Look und den markanten Farben zieht sie die Blicke auf sich. Sie vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer, ideal für entspannte Fahrten durch die Stadt oder über Land.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Monster 821 sportlicher und aggressiver. Ihr modernes Design und die schlanke Bauweise verleihen ihr einen dynamischen Charakter, der besonders sportliche Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Die Monster 821 ist ein echtes Statement-Bike, das sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke eine gute Figur macht.
Motor und Leistung
In Sachen Leistung haben beide Motorräder ihre Stärken. Die Scrambler Icon ist mit einem luftgekühlten 803-cm³-Motor ausgestattet, der ein sanftes und kontrolliertes Fahrverhalten bietet. Sie eignet sich hervorragend für entspanntes Cruisen und ist leicht zu handhaben, was sie zur idealen Wahl für Einsteiger macht.
Die Monster 821 hingegen verfügt über einen leistungsstarken 821-cm³-Testastretta-Motor, der für seine Kraft und Agilität bekannt ist. Mit mehr Leistung und einem sportlicheren Fahrverhalten ist die Monster 821 perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein aufregenderes Fahrerlebnis suchen. Die Beschleunigung und das Handling sind beeindruckend und machen sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliches Fahren.
Fahrverhalten und Komfort
Das Fahrverhalten der Scrambler Icon ist auf Komfort und Benutzerfreundlichkeit ausgelegt. Die aufrechte Sitzposition und die breite Sitzbank machen auch längere Fahrten angenehm. Die Federung ist weich und verzeiht Unebenheiten auf der Straße, was sie zum idealen Bike für entspannte Touren macht.
Die Monster 821 hingegen bietet eine sportlichere Sitzposition, die für dynamisches Fahren optimiert ist. Die Federung ist straffer, was eine präzisere Kontrolle in Kurven ermöglicht. Für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind, ist die Monster 821 die bessere Wahl, während die Scrambler Icon mehr Komfort für längere Touren bietet.
Technologie und Ausstattung
Beide Motorräder sind mit moderner Technologie ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessert. Die Scrambler Icon bietet eine Grundausstattung wie ABS und ein schlichtes Armaturenbrett, das sich auf das Fahren konzentriert. Sie ist einfach zu bedienen und bietet alles, was man für eine entspannte Fahrt braucht.
Die Monster 821 hingegen hat mehr technische Raffinessen zu bieten. Sie verfügt über ein fortschrittliches TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine verbesserte Elektronik, die das Fahren noch angenehmer macht. Diese Eigenschaften sind vor allem für Fahrerinnen und Fahrer interessant, die Wert auf Leistung und Kontrolle legen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Scrambler Icon als auch die Ducati Monster 821 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Scrambler Icon ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches, komfortables Motorrad suchen, das sich hervorragend für entspannte Touren eignet. Sie ist einfach zu handhaben und perfekt für Einsteiger oder diejenigen, die einfach nur die Freiheit auf zwei Rädern genießen wollen.
Die Monster 821 hingegen ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Mit ihrem aggressiven Design und der beeindruckenden Motorleistung bietet sie ein aufregendes Fahrerlebnis, das für Adrenalinjunkies und Rennsport-Enthusiasten bestens geeignet ist.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Ducati-Modellen hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Motorrad man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das die Leidenschaft für Motorräder entfacht.