Ducati
Scrambler Icon
Ducati
Multistrada 1260
UVP | 9.990 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2025~ |
UVP | 16.990 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2020 |
Pro und Kontra
- Verarbeitung
- Motor
- Wendigkeit
- Fahrkomfort
- Ausstattung
- Soziuskomfort
- Kraftvoller Motor
- Präzises Fahrwerk
- Windschutz
- Fahrkomfort
- Bedienung
- Niedertourig nichts zu holen
- Geländetauglichkeit
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 185 | kg |
Radstand | 1.449 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.449 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Höhe | 1.150 | mm |
Gewicht | 232 | kg |
Radstand | 1.585 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.585 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.495 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 803 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V-Motor | |
Hubraum | 1.261 | ccm |
Hub | 72 | mm |
Bohrung | 106 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 73 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 65 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 195 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 260 | km |
Leistung | 158 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 130 NM bei 7.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 251 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 350 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Hydraulische Kayaba USD-Gabel, 41mm (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Progressives Kayaba Mono-Federbein einstellbar in Vorspannung (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80/18 | |
Reifen hinten | 180/55/17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Telegabel (Federweg 170)mm | |
Federung hinten | Einstellbares Zentralfederbein (Federweg 170)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge aus Aluminium | |
Reifen vorne | Breite: 120 mm, 17 Zoll | |
Reifen hinten | Breite:190 mm, 17 Zoll |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Brembo 4-Kolben-Bremszangen, radial montiert ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo 2-Kolben-Bremszange ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 265 mm) |
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Scrambler Icon vs. Ducati Multistrada 1260 - Ein Vergleich
Der Vergleich zwischen der Ducati Scrambler Icon und der Ducati Multistrada 1260 ist für viele Motorradfreunde von großem Interesse. Beide Modelle repräsentieren auf ihre Weise italienische Motorradkunst, sprechen aber unterschiedliche Fahrertypen und Einsatzgebiete an. Dieser Artikel beleuchtet die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder, um eine fundierte Entscheidung zu erleichtern.
Design und Ergonomie
Die Ducati Scrambler Icon besticht durch ihr klassisches, minimalistisches Design. Mit ihrem Retro-Look und der kompakten Bauweise spricht sie vor allem Fahrerinnen und Fahrer an, die das Gefühl von Freiheit und Abenteuer auf der Straße suchen. Die Sitzposition ist entspannt, was lange Fahrten angenehm macht.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Multistrada 1260 als sportliches Adventure-Bike. Ihr modernes Design und die aggressive Linienführung vermitteln Dynamik und Kraft. Die Multistrada bietet eine aufrechte Sitzposition, die für längere Touren und Offroad-Abenteuer ausgelegt ist. Hier zeigt sich bereits der erste Unterschied: Während die Scrambler für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge prädestiniert ist, ist die Multistrada für längere Reisen und vielseitige Einsätze konzipiert.
Motor und Leistung
Der Motor der Ducati Scrambler Icon ist ein luftgekühlter L-Twin mit einem charakteristischen Sound, der viele Fahrerinnen und Fahrer begeistert. Mit einer Leistung von rund 73 PS bietet sie ausreichend Power für den Stadtverkehr und kurvenreiche Landstraßen. Die Scrambler ist leicht und wendig, was sie zum idealen Begleiter für Fahranfänger und Stadtfahrer macht.
Die Multistrada 1260 hingegen ist mit einem leistungsstarken Testastretta-Motor ausgestattet, der über 150 PS leistet. Ihre Leistung macht sie zu einem echten Tourenmotorrad, das auch auf der Autobahn und bei höheren Geschwindigkeiten glänzt. Auch die Multistrada bietet verschiedene Fahrmodi, die es ermöglichen, das Fahrverhalten den jeweiligen Bedingungen anzupassen. Hier zeigt sich die Stärke der Multistrada: Sie ist vielseitig und kann sowohl im Alltag als auch auf langen Touren überzeugen.
Technik und Ausstattung
In Sachen Technik hat die Multistrada 1260 die Nase vorn. Sie kommt mit einem umfangreichen Paket an elektronischen Helfern, darunter ABS, Traktionskontrolle und ein modernes TFT-Display. Diese Features bieten nicht nur Sicherheit, sondern auch ein hohes Maß an Komfort und Kontrolle, insbesondere bei wechselnden Straßenverhältnissen.
Die Scrambler Icon hingegen setzt auf ein einfacheres Konzept. Sie bietet grundlegende Sicherheitsfeatures, kommt aber ohne die umfangreiche Elektronik der Multistrada aus. Das kann für puristische Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein, die ein unverfälschtes Fahrgefühl suchen. Die einfache Technik macht die Scrambler zudem leichter und wartungsfreundlicher.
Fahrverhalten
Das Fahrverhalten der Ducati Scrambler Icon ist agil und verspielt. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und gibt ein direktes Feedback. Ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge, bei denen Wendigkeit gefragt ist. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einem angenehmen Begleiter für entspannte Fahrten macht.
Die Multistrada 1260 hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten, das sich sowohl auf der Straße als auch im Gelände bewährt. Die Federung ist einstellbar und sorgt dafür, dass Unebenheiten gut absorbiert werden. Das macht sie zur perfekten Wahl für lange Touren und Abenteuerfahrten. Hier zeigt sich die Stärke der Multistrada: Sie ist ein echter Allrounder.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Scrambler Icon als auch die Ducati Multistrada 1260 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Scrambler ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge suchen. Ihr klassisches Design und der charakteristische Motor machen sie zu einem echten Hingucker.
Die Multistrada 1260 hingegen ist die perfekte Wahl für alle, die ein leistungsstarkes und vielseitiges Motorrad für lange Reisen und Abenteuer suchen. Mit ihrer umfangreichen Ausstattung und modernen Technologien bietet sie ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Modellen hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer gerne in der Stadt unterwegs ist und das klassische Motorradfeeling schätzt, wird mit der Scrambler glücklich. Für Abenteuerlustige und Langstreckenfahrer ist die Multistrada die bessere Wahl.